Südvers mit neuer Personalchefin

Der tätige Versicherungsexperte Südvers hat eine neue Personalchefin. Seit dem 1. Mai 2024 trägt Saida Karroum als Chief Human Resources Officer die Verantwortung für die strategische und operative Ausrichtung des Personalbereiches im Familienkonzern. In ihrer Rolle berichtet sie an Ralf Bender, CEO von Südvers. Karroum war zuletzt bei der Signition Holding GmbH tätig.

JDC mit Rekord beim Quartalsumsatz

Die JDC Group AG hat erstmals ein Quartalsumsatz von über 50 Millionen Euro erzielt. Die Umsatzerlöse steigen in den ersten drei Monaten 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 22 Prozent auf 53,3 Millionen Euro. Das EBITDA liegt mit 4,1 Millionen Euro rund 28 Prozent über dem Vorjahresquartal, das EBIT steigt um rund 40 Prozent auf 2,5 Millionen Euro. Neugeschäftsanträge wachsen um mehr als 13 Prozent die Anzahl der Bestandsübertragungen sogar um rund 58 Prozent.

Anzeige

MRH Trowe übernimmt VIA Delcredere

Der Industriemakler MRH Trowe baut seine Position im Geschäftsfeld Finance aus und hat dazu den Spezialmakler VIA Delcredere GmbH geschluckt. Das Unternehmen zählt auf dem Gebiet der Forderungs­versicherung und im Factoring zu den führenden Maklern in Deutschland. Der Gründer und bisherige Inhaber Frank Otto bleibt dem Unternehmen weiterhin als Berater verbunden. Die Übernahme des Unternehmens erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2024. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Mazars holt Allianz-Aktuar

Mazars verstärkt den Insurance-Bereich ab 1. Juni 2024 mit dem neuen Partner Christian Kortebein, bisheriger Chief Pricing Actuary der auf Industrieversicherung spezialisierten Allianz Global Corporate & Specialty. Mit dem 53-jährigen Diplom-Wirtschaftsmathematiker baut Mazars das Portfolio im Segment der aktuariellen Beratung und damit auch die exzellente Marktstellung weiter aus. Mazars zählt in Deutschland mit über 120 Spezialisten zu den Top 4 der Prüfungs- und Beratungsgesellschaften im Versicherungssektor.

Pflegeversicherung: Beiträge im Jahr 2040 mehr als doppelt so hoch

Der Beitragssatz in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) wird auf absehbare Zeit kontinuierlich steigen müssen. Wenn die Ausgaben und die Einnahmen wie in den letzten zwanzig Jahren zunehmen, wird der Beitragssatz im Jahr 2040 mehr als doppelt so hoch sein wie heute. Nach den neusten Vorausberechnungen des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) wird ein SPV-Mitglied ohne Kinder (Beitragssatz heute: 4,0 Prozent) im Jahr 2030 einen Beitragssatz von 5,9 Prozent und im Jahr 2040 sogar von 9,2 Prozent entrichten müssen.

Online eine Versicherung abschließen? 8 von 10 Deutschen sind dabei

Die große Mehrheit der Deutschen regelt Versicherungsangelegenheiten im Internet. 79 Prozent haben bereits online eine Police abgeschlossen. Am häufigsten wird dazu ein Vergleichsportal wie Check24 oder Verivox genutzt, auf das mehr als die Hälfte (56 Prozent) von ihnen schon einmal zurückgegriffen hat. Dahinter folgen Online-Abschlüsse direkt bei einem Versicherungsunternehmen oder bei einem Versicherungsvertreter oder -makler (je 41 Prozent). Rund ein Drittel hat eine passende Versicherung direkt bei einem Online-Händler abgeschlossen und ein Fünftel (21 Prozent) online bei einer Bank. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor.

uniVersa verbessert digitale Services

Die uniVersa hat ihre digitalen Services im Kundenportal weiter ausgebaut. Bisher konnten Kunden dort ihre Krankenversicherung und fondsgebundene Rentenversicherung digital verwalten. Neu aufgenommen wurden nun alle Produkte der Lebensversicherung, etwa zur Arbeitskraft- und Hinterbliebenenabsicherung sowie zur Altersvorsorge.

Arag überarbeitet Gewerbe-Rechtsschutz

Die Arag hat ihre Aktiv-Rechtsschutz für Selbstständige ausgebaut. Die neu eingeführte Produktlinie mit Soforthilfe umfasst auch eine Rückwärtsdeckung für einen bereits eingetretenen Rechtsfall. Das sei einzigartig im Markt für gewerbliche Rechtsschutzversicherungen. Überdies gäbe es Erstattung von Forderungsausfall in den Premium-Tarifen sowie einen Prämienrabatt für nachhaltige Unternehmen.

Versicherer präsentieren neuen Hochwasser-Check

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) präsentiert seine neue Online-Plattform, den Hochwasser-Check. Damit können Mieter und Immobilienbesitzer ihr individuelles Starkregen- und Hochwasser-Risiko ermitteln können. Verbraucher müssen dafür nur ihren Wohnort eingeben. Der Hochwasser-Check bietet eine Risikoeinschätzung für 22,4 Millionen Adressen in Deutschland und basiert auf Zahlen der regionalen Hochwasserämter und der deutschen Versicherungswirtschaft. Überdies solle es neben der Risikoeinschätzung auch wertvolle Präventionstipps für Hausbesitzer und Mieter geben.

Anzeige

LV 1871 Pensionsfonds AG mit neuer Vorsitzenden

Silke Mallwitz ist neue Vorsitzende der Geschäftsleitung der LV 1871 Pensionsfonds AG in Liechtenstein, einer 100-prozentigen Tochter der Lebensversicherung von 1871 a. G. München. Sie folgt auf Martin Großmann, der den Pensionsfonds seit dessen Gründung geleitet hat und jetzt altersbedingt in den Ruhestand geht. Neben ihrer neuen Rolle ist die Diplom-Wirtschaftsmathematikerin und Aktuarin weiterhin verantwortlich für den Bereich betriebliche Altersversorgung bei der LV 1871, den sie seit zwölf Jahren leitet.

LV 1871 Pensionsfonds AG mit neuer Vorsitzenden

Silke Mallwitz ist neue Vorsitzende der Geschäftsleitung der LV 1871 Pensionsfonds AG in Liechtenstein, einer 100-prozentigen Tochter der Lebensversicherung von 1871 a. G. München. Sie folgt auf Martin Großmann, der den Pensionsfonds seit dessen Gründung geleitet hat und jetzt altersbedingt in den Ruhestand geht. Neben ihrer neuen Rolle ist die Diplom-Wirtschaftsmathematikerin und Aktuarin weiterhin verantwortlich für den Bereich betriebliche Altersversorgung bei der LV 1871, den sie seit zwölf Jahren leitet.

Versicherer präsentieren neuen Hochwasser-Check

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) präsentiert seine neue Online-Plattform, den Hochwasser-Check. Damit können Mieter und Immobilienbesitzer ihr individuelles Starkregen- und Hochwasser-Risiko ermitteln können. Verbraucher müssen dafür nur ihren Wohnort eingeben. Der Hochwasser-Check bietet eine Risikoeinschätzung für 22,4 Millionen Adressen in Deutschland und basiert auf Zahlen der regionalen Hochwasserämter und der deutschen Versicherungswirtschaft. Überdies solle es neben der Risikoeinschätzung auch wertvolle Präventionstipps für Hausbesitzer und Mieter geben.

Arag überarbeitet Gewerbe-Rechtsschutz

Die Arag hat ihre Aktiv-Rechtsschutz für Selbstständige ausgebaut. Die neu eingeführte Produktlinie mit Soforthilfe umfasst auch eine Rückwärtsdeckung für einen bereits eingetretenen Rechtsfall. Das sei einzigartig im Markt für gewerbliche Rechtsschutzversicherungen. Überdies gäbe es Erstattung von Forderungsausfall in den Premium-Tarifen sowie einen Prämienrabatt für nachhaltige Unternehmen.

uniVersa verbessert digitale Services

Die uniVersa hat ihre digitalen Services im Kundenportal weiter ausgebaut. Bisher konnten Kunden dort ihre Krankenversicherung und fondsgebundene Rentenversicherung digital verwalten. Neu aufgenommen wurden nun alle Produkte der Lebensversicherung, etwa zur Arbeitskraft- und Hinterbliebenenabsicherung sowie zur Altersvorsorge.

Online eine Versicherung abschließen? 8 von 10 Deutschen sind dabei

Die große Mehrheit der Deutschen regelt Versicherungsangelegenheiten im Internet. 79 Prozent haben bereits online eine Police abgeschlossen. Am häufigsten wird dazu ein Vergleichsportal wie Check24 oder Verivox genutzt, auf das mehr als die Hälfte (56 Prozent) von ihnen schon einmal zurückgegriffen hat. Dahinter folgen Online-Abschlüsse direkt bei einem Versicherungsunternehmen oder bei einem Versicherungsvertreter oder -makler (je 41 Prozent). Rund ein Drittel hat eine passende Versicherung direkt bei einem Online-Händler abgeschlossen und ein Fünftel (21 Prozent) online bei einer Bank. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor.

Pflegeversicherung: Beiträge im Jahr 2040 mehr als doppelt so hoch

Der Beitragssatz in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) wird auf absehbare Zeit kontinuierlich steigen müssen. Wenn die Ausgaben und die Einnahmen wie in den letzten zwanzig Jahren zunehmen, wird der Beitragssatz im Jahr 2040 mehr als doppelt so hoch sein wie heute. Nach den neusten Vorausberechnungen des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) wird ein SPV-Mitglied ohne Kinder (Beitragssatz heute: 4,0 Prozent) im Jahr 2030 einen Beitragssatz von 5,9 Prozent und im Jahr 2040 sogar von 9,2 Prozent entrichten müssen.

Mazars holt Allianz-Aktuar

Mazars verstärkt den Insurance-Bereich ab 1. Juni 2024 mit dem neuen Partner Christian Kortebein, bisheriger Chief Pricing Actuary der auf Industrieversicherung spezialisierten Allianz Global Corporate & Specialty. Mit dem 53-jährigen Diplom-Wirtschaftsmathematiker baut Mazars das Portfolio im Segment der aktuariellen Beratung und damit auch die exzellente Marktstellung weiter aus. Mazars zählt in Deutschland mit über 120 Spezialisten zu den Top 4 der Prüfungs- und Beratungsgesellschaften im Versicherungssektor.

MRH Trowe übernimmt VIA Delcredere

Der Industriemakler MRH Trowe baut seine Position im Geschäftsfeld Finance aus und hat dazu den Spezialmakler VIA Delcredere GmbH geschluckt. Das Unternehmen zählt auf dem Gebiet der Forderungs­versicherung und im Factoring zu den führenden Maklern in Deutschland. Der Gründer und bisherige Inhaber Frank Otto bleibt dem Unternehmen weiterhin als Berater verbunden. Die Übernahme des Unternehmens erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2024. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Anzeige

JDC mit Rekord beim Quartalsumsatz

Die JDC Group AG hat erstmals ein Quartalsumsatz von über 50 Millionen Euro erzielt. Die Umsatzerlöse steigen in den ersten drei Monaten 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 22 Prozent auf 53,3 Millionen Euro. Das EBITDA liegt mit 4,1 Millionen Euro rund 28 Prozent über dem Vorjahresquartal, das EBIT steigt um rund 40 Prozent auf 2,5 Millionen Euro. Neugeschäftsanträge wachsen um mehr als 13 Prozent die Anzahl der Bestandsübertragungen sogar um rund 58 Prozent.

Südvers mit neuer Personalchefin

Der tätige Versicherungsexperte Südvers hat eine neue Personalchefin. Seit dem 1. Mai 2024 trägt Saida Karroum als Chief Human Resources Officer die Verantwortung für die strategische und operative Ausrichtung des Personalbereiches im Familienkonzern. In ihrer Rolle berichtet sie an Ralf Bender, CEO von Südvers. Karroum war zuletzt bei der Signition Holding GmbH tätig.

Anzeige

Anzeige