Welche Krankenversicherer im PKV-Scoring überzeugen

Quelle: DALL-E

Nur ein Privater Krankenversicherer schneidet im neuen Rating des Analysehauses Ascore mit dem Ergebnis "ausreichend" ab. Gleichzeitig dürfen sich immerhin rund 84,37 Prozent der Unternehmen über eine "sehr gute" oder bessere Bewertung freuen.

Das Analysehaus Ascore hat auch in diesem Jahr die Privaten Krankenversicherer genauer unter die Lupe genommen. Mit dem Unternehmensscoring will das Unternehmen aus Hamburg Aussagen über die wichtigsten Aspekte der Versicherer treffen: Kosten, Solidität und Wachstum. Dazu seien 17 Kennzahlen der letzten drei Jahre (2021-2023) herangezogen worden. Diese münden schließlich in die vier Hauptbewertungsbereiche sind weiterhin: „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“. Dazu wurde unter anderem bewertet, wie hoch die verdienten Bruttobeiträge sowie die Abschlusskosten eines Versicherers sind. Aber auch wie viel Rückstellungen für die Versicherten angespart wurden, um Beitragssteigerungen aufzufangen (RFB-Quote) und wie hoch die Nettoverzinsung der Verträge ausfällt, fließen in die Bewertung ein. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es in diesem Jahr keine Änderung des Ratingverfahrens. Lediglich die Benchmarks der einzelnen Kennzahlen seien wie jedes Jahr an die Marktentwicklung angepasst worden.

Deutliche Unterschiede zwischen Ratings von Morgen & Morgen und Ascore

Im September 2024 hatte das Analysehaus Morgen & Morgen ein sehr positives Bild der Branche gezeichnet. In der aktuellen Auswertung muss nur ein Krankenversicherer mit dem Ergebnis "schwach" leben. Die verbesserten Ergebnisse dürften auch auf die Umstrukturierung des Ratings zurückzuführen sein. Denn seit 2023 gibt es Teilratings und hier sind durchaus mehrere Unternehmen mit "schwachen" und "sehr schwachen" Bewertungen zu finden.

In der aktuellen Auswertung aus dem Hause Ascore schneiden 27 von 32 Unternehmen mindestens mit der "sehr guten" Benotung ab. Hier gab es sogar eine kleine Verbesserung. Denn in der Auswertung des Vorjahres waren es lediglich 26 von 32 Unternehmen und damit hatten nur 81,25 Prozent der Gesellschaften eine "sehr gute" oder bessere Bewertung.

Die besten Bewertung sicherten sich die Versicherere Hallesche, LVM, Signal Iduna und Universa. Alle vier Unternehmen erreichten die Höchstbenotung von sechs Kompassen und das bedeutet ein „herausragend“. Anno 2023 waren es die gleichen vier Unternehmen mit dieser Bewertung. Insgesamt 13 Versicherer sammeln sich auf dem zweiten Rang und wurden mit fünf Kompassen oder "ausgezeichnet" belohnt. Über diese Bewertung freuen sich die Allianz, Alte Oldenburger, Arag, Axa, Barmenia, Bayerische Beamtenkrankenkasse, Continentale, Generali, Gothaer, Hanse Merkur, Inter, R+V und Union Krankenversicherung.

Zehn Versicherer erhielten vier Sternchen zugesprochen. Zu diesen Gesellschaften zählen Debeka, DEVK, DKV, Ergo, Huk-Coburg, Landeskrankenhilfe, Münchener Verein, Provinzial, Süddeutsche und Württembergische. Im Mittelfeld mit drei Kompassen finden sich in Summe vier Versicherer wieder. Dazu gehören unter anderem Concordia, Mecklenburgische, Nürnberger und Vigo. Diese Unternehmen wurden immerhin noch mit "gut" eingeordnet. Lediglich eins der untersuchten Unternehmen musste sich nach der Interpretation von Ascore mit einer "ausreichenden" Bewertung begnügen. Mit zwei Kompassen mussten die Versicherer im Raum der Kirchen Vorlieb nehmen. Die niedrigste Note wurde indes nicht vergeben.