Rechtsschutz-Versicherer: Das sind Deutschlands Preisfavoriten

Quelle: kalhh@pixabay

Welche Rechtsschutz-Versicherer gelten aus Kundensicht als besonders preisgünstig? Eine aktuelle Marktstudie liefert die Antworten. Versicherungsbote stellt die Gewinner des Ratings in einer neuen Bildstrecke vor.

Hintergrund: Eine aktuelle Untersuchung der ServiceValue GmbH zielte darauf ab, die preislich attraktivsten Anbieter über verschiedene Branchen hinweg zu identifizieren. Grundlage der Studie war eine umfassende Online-Befragung mit einer breiten Verbraucherbasis. Insgesamt wurden 1.727 Unternehmen aus 112 Branchen analysiert.

Ein Teil dieser Untersuchung befasste sich speziell mit der Rechtsschutzversicherung. Die hier präsentierten Ergebnisse zeigen, welche Anbieter von den Befragten als besonders preisgünstig wahrgenommen wurden.

Wie wurde bewertet – der Preisfavoriten-Index (PFI)

Die Studie misst, welche Anbieter aus Sicht der Kunden preisgünstig sind. Das bedeutet: Es geht um die Wahrnehmung der Verbraucher – nicht um eine objektive Analyse von Preisen oder Leistungen. Ein Versicherer kann als günstig gelten, weil Kunden ihn im Vergleich zu anderen als preiswert empfinden – unabhängig davon, ob er tatsächlich die niedrigsten Beiträge oder das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Faktoren wie Markenimage, Werbebotschaften oder persönliche Erfahrungen können die Einschätzung der Befragten beeinflussen.

Die Teilnehmer beantworteten die Frage:

"Welche der folgenden Anbieter [aus Branche XY] bevorzugen Sie aufgrund der Preisgünstigkeit ihrer Leistungen und Produkte?"

Dabei konnten sie ihre Einschätzung auf einer vierstufigen Skala abgeben:

  • 1 = würde ich allen anderen gegenüber bevorzugen
  • 2 = würde ich den meisten gegenüber bevorzugen
  • 3 = würde ich nur wenigen gegenüber bevorzugen
  • 4 = würde ich keinem gegenüber bevorzugen oder kann ich nicht beurteilen

Für jedes Unternehmen wurde aus allen abgegebenen Bewertungen ein durchschnittlicher Wert berechnet – der sogenannte Preisfavoriten-Index (PFI). Ein niedrigerer Mittelwert bedeutet, dass ein Anbieter insgesamt als preisgünstiger wahrgenommen wurde.

Wie benotet wurde

Die Benotung erfolgt in drei Stufen:

  • "Hohe Empfehlung" erhalten Anbieter, deren Mittelwert besser (niedriger) als der Branchendurchschnitt ist.
  • "Sehr hohe Empfehlung" gibt es für Unternehmen, die zusätzlich besser abschneiden als der Durchschnitt der „hohen Empfehlungen“.
  • "Höchste Empfehlung" wird an den Anbieter mit dem besten Mittelwert innerhalb der Branche vergeben.

Der PFI zeigt also nicht, welcher Anbieter nachweislich die günstigsten Tarife anbietet, sondern welche Versicherer von den Befragten als besonders preiswert wahrgenommen werden. Die Versicherungsbote-Bildstrecke stellt alle Rechtsschutzversicherer vor, die mindestens eine "hohe Empfehlung" erhalten. Weitere Ergebnisse sind auf der Webseite von ServiceValue verfügbar.