Influencer-Marketing boomt: PwC erwartet starkes Wachstum bis 2032

Quelle: Joseph Mucira | pixabay

Die digitale Werbewelt wächst rasant – und Influencer-Marketing spielt dabei eine immer größere Rolle. Laut aktuellen Prognosen könnte sich das Marktvolumen bis 2032 mehr als verdreifachen. Gleichzeitig steigt die Bedeutung von AdTech, um Kampagnen effizienter zu steuern.

Die digitale Werbewelt steht vor einem Paradigmenwechsel: Laut der aktuellen Marktprognose „Global Entertainment & Media Outlook 2024-2028“ von der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft (PwC) wird Online-Werbung in den kommenden Jahren das mit Abstand am schnellsten wachsende Segment der globalen Medien- und Unterhaltungsindustrie sein. Bis 2028 sollen bereits mehr als 77 % der weltweiten Werbeausgaben in digitale Kanäle fließen. Besonders stark wächst dabei der Bereich des Influencer-Marketings.

Eine Studie von Fortune Business Insights geht davon aus, dass sich das globale Marktvolumen für Influencer-Marketing bis 2032 mehr als verdreifachen wird – auf rund 71 Milliarden US-Dollar. Unternehmen setzen verstärkt auf reichweitenstarke Meinungsführer, um gezielt ihre Zielgruppen anzusprechen.

AdTech als Schlüssel für erfolgreiches Marketing

Die steigenden Budgets für digitale Werbung gehen einher mit einer wachsenden Bedeutung von Werbetechnologie (AdTech). Brandon Mina, CEO des Werbetechnologieunternehmens BrandPilot AI, geht davon aus, dass die Ausgaben für intelligente Anwendungen, Tools, Plattformen und Dienstleistungen im Bereich Marketing und Werbung in den kommenden Jahren rasant steigen werden. Das Marktforschungsunternehmen Grand View Research prognostiziert für diesen Bereich ein jährliches Wachstum von 22,4 % bis 2032. „Die Zahlen zeigen uns zwei Dinge“, erklärt Mina. „Zum einen, dass der Markt für AdTech ein enormes Potenzial hat. Zum anderen, dass innovative AdTech-Anbieter mit einem starken Geschäftswachstum rechnen können.“