Nürnberger Versicherung beendet Sponsoring beim 1. FC Nürnberg

Quelle: Nürnberger Versicherung/Johannes Kestel

Die Nürnberger Versicherung zieht sich als Sponsor beim 1. FC Nürnberg zurück. Der Versicherer wird den auslaufenden Vertrag nicht verlängern.

Im Juli 2016 verkündeten die Nürnberger Versicherung und der 1. FC Nürnberg ihre Zusammenarbeit. Eigentlich war und ist es eine logische Liaison und vorher nur eine Frage der Zeit, bis der Schriftzug der Nürnberger Versicherung die Trikots des 1. FC Nürnberg ziert. Seither sind die zwei fränkischen Urgesteine verbandelt. Zunächst hatte sich der Traditionsverein aus Mittelfranken mit dem größten Arbeitgeber der Stadt auf eine dreijährige Partnerschaft geeinigt.

Letztendlich machte die Partnerschaft für beide Seiten Sinn. Ein regionales und gleichzeitig doch bekanntes deutsches Unternehmen steigt beim Traditionsverein und sichert sich ein umfassendes Sponsoringpaket mit einer umfangreichen TV-relevanten Bandenpräsenz, einer starken Stadionpräsenz, digitaler Werbung, Presentingrechten und Ticketkontingenten.

Doch die Zeiten haben sich geändert. Denn die Nürnberger Versicherung wird in der kommenden Spielzeit nicht mehr auf der Brust beim neunmaligen deutschen Meister auftreten. Der Versicherer hatte erst kürzlich die voraussichtlichen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 verkündet. Demnach werde ein negatives Konzernergebnisses von -65 bis -85 Mllionen Euro erwartet. Resultierend daraus hatte das börsennotierte Unternehmen bereits angekündigt, die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 von 3,50 Euro auf 0,14 Euro kürzen zu wollen.

Deshalb kommt der Rückzug beim aktuellen Zweitligisten nicht überraschend. Über des Ende des Sponsoring hatte zunächst die "Bild" berichtet. Demnach soll der Versicherer sogar seine beiden Logen im Max-Morlock-Stadion gekündigt haben.

"Die Nürnberger Versicherung hat als langjährigster Hauptsponsor in der Vereinshistorie große Treue bewiesen. Es ist bekannt, dass der Vertrag mit der Saison 2024/2025 endet. Wir arbeiten bis dahin gewohnt verlässlich und engagiert zusammen", erklärte ein Sprecher des Vereins gegenüber dem Online-Portal "nordbayern.de"