Cyber-Vorfälle: „Die Bedrohung für KMUs wird weiter zunehmen“

Quelle: Tumisu@pixabay

Versicherungsbote: Welche Herausforderungen sehen Sie für Makler bei der Vermittlung von Cyberversicherungen an KMU, und wie unterstützen Sie sie dabei?

Stefan Kömme: Das Thema Cybersicherheit mag komplex erscheinen, erfordert aber keine IT-Expertenkenntnisse. Signal Iduna bietet eine umfassende Vertriebsunterstützung. Ich nenne an dieser Stelle beispielhaft die vereinfachte Risikobewertung, die mit nur zwei Schlüsselfragen 85 Prozent aller Fälle abdeckt. Mit direkten Ansprechpartnern beim Underwriting und Webinaren helfen wir ebenfalls bei der Vermittlung. Zukünftig werden weitere digitale Lösungen kommen, wie ein neues Tool zur Ermittlung der passgenauen Versicherungssumme. Wir laden gern ein, diese Angebote zu nutzen und damit die Herausforderungen der Cyberberatung zu meistern.

Welche Entwicklungen erwarten Sie in der Zukunft hinsichtlich Cyberbedrohungen für KMU?

Thomas Baumgarten: Wir beobachten die Entwicklungen im Bereich Cyberbedrohungen für KMU sehr genau. Ich greife an dieser Stelle ein paar wichtige Punkte heraus: Es ist erkennbar, dass sich die Angreifer zunehmend professionalisieren. Sie spezialisieren sich immer stärker auf bestimmt Branchen und Unternehmensgrößen, nutzen KI Und Automatisierung, um ihre Angriffe effektiver zu gestalten. Damit wird die Bedrohung für KMU weiter zunehmen.

Hinzu kommt, dass Kriminelle häufiger über Partner oder Dienstleister angreifen, also Schwachstellen in der Lieferkette ausnutzen. Auch dieser Aspekt sorgt dafür, dass die Gefahr für KMU größer wird, denn sie sind oft auf externe IT-Dienstleister angewiesen. Mit der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten und Cloud-Diensten steigt schließlich auch das Risiko von Cyberangriffen auf diese Plattformen.

Und wie planen Sie, Ihre Produkte entsprechend an diese Risiken anzupassen?

Thomas Baumgarten: Es ist uns wichtig, unsere Kunden bestmöglich vor Cyberrisiken zu schützen und ihnen im Schadensfall schnell und unkompliziert zur Seite zu stehen. Daher passen wir unsere Produkte und Dienstleistungen zunächst an die technischen Entwicklungen an. Außerdem stärken wir die Aufklärungsarbeit und bauen unsere Beratungsleistungen aus. So bieten wir auch erweiterte Beratungen an – beispielsweise zu den Themen IT-Sicherheit, Mitarbeiterschulungen und Notfallplanung.

Darüber hinaus arbeiten wir an Versicherungslösungen, die den spezifischen Bedürfnissen von KMU gerecht werden. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedlichen Branchen und Risikoprofile. Und nicht zuletzt setzen wir weiter auf die Kooperationen mit unserem Partner Perseus, um den komplexen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit effektiv begegnen zu können.