Welche Krankenkassen genießen das größte Vertrauen ihrer Mitglieder? Die aktuelle Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“ liefert Antworten. Versicherungsbote stellt in einer Bildstrecke jene Kassen vor, die besonders gut abschneiden.
Hintergrund: Vertrauen spielt im Gesundheitssystem eine herausragende Rolle – denn Gesundheit ist für viele Menschen das Wichtigste im Leben. Wenn der Ernstfall eintritt, verlassen sich Versicherte darauf, dass ihre Krankenkasse zuverlässig an ihrer Seite steht: bei der Genehmigung notwendiger Behandlungen, der Übernahme von Kosten oder der Beratung in schwierigen Lebenslagen. Doch auch im Alltag sind die Kassen zunehmend präsent – etwa bei Vorsorgeangeboten, digitalen Gesundheitsservices oder Präventionsprogrammen.
Gerade weil Versicherte auf viele Leistungen keinen direkten Einfluss haben und medizinische Fragen oft komplex sind, ist ein belastbares Vertrauensverhältnis zur Kasse essenziell. Es geht dabei nicht nur um fachliche Kompetenz, sondern auch um Servicequalität, Transparenz und persönliche Nähe. Krankenkassen, die dieses Vertrauen langfristig aufbauen und pflegen, sichern sich nicht nur die Zufriedenheit ihrer Mitglieder – sondern auch ihre langfristige Loyalität.
Doch welche Krankenkassen schaffen es, dieses besondere Vertrauen zu gewinnen? Die aktuelle Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“ von ServiceValue (durchgeführt im Auftrag der Bildzeitung) gibt Aufschluss.
Was wurde gemacht?
Die Bewertung der Krankenkassen ist Teil der groß angelegten Untersuchung „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“, die ServiceValue in Kooperation mit der BILD-Zeitung durchgeführt hat. Ziel der Studie war es, herauszufinden, welche Unternehmen aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher besonders vertrauenswürdig sind – und das über eine Vielzahl von Branchen hinweg. Insgesamt wurden in der Gesamtstudie 994 Unternehmen aus 48 verschiedenen Branchen untersucht.
Die Grundlage bildet eine bevölkerungsrepräsentative Online-Erhebung, die im Zeitraum Februar bis März 2025 über ein externes Access-Panel durchgeführt wurde. Dabei flossen 121.642 Verbraucherurteile in die Auswertung ein. Die zentrale Fragestellung lautete:
„Bitte geben Sie eigener Erfahrung als Verbraucher*in an, inwieweit Unternehmen/ Krankenkasse XY vertrauenswürdig ist.“
Bewertet wurde auf einer vierstufigen Skala:
- sehr vertrauenswürdig
- vertrauenswürdig
- eher nicht vertrauenswürdig
- nicht vertrauenswürdig
Für jedes Unternehmen und jede Krankenkasse wurde auf Basis der Rückmeldungen ein ungewichteter Mittelwert aller abgegebenen Bewertungen berechnet. Je niedriger der Mittelwert, desto höher ist das Vertrauen der Kundinnen und Kunden.
Wie wurden die Auszeichnungen vergeben?
Die Bewertung erfolgt innerhalb der jeweiligen Branche – so bleibt der Vergleich fair und marktspezifisch. Die Auszeichnungen gliedern sich in drei Stufen:
- „Starkes Vertrauen“: Alle Unternehmen/ Kassen, die besser als der durchschnittliche Branchenwert abschneiden.
- „Sehr starkes Vertrauen“: Alle Unternehmen/ Kassen, die besser bewertet wurden als der Durchschnitt der „Starkes Vertrauen“-Gruppe.
- „Stärkstes Vertrauen“: Das Unternehmen mit dem besten Wert innerhalb einer Branche bzw. die Krankenkasse mit dem besten Wert.
Versicherungsbote stellt die „Vertrauenskönige“ unter den Krankenkassen in einer neuen Bildstrecke vor
In der folgenden Bildstrecke stellt Versicherungsbote alle Krankenkassen vor, die in der Studie mindestens mit der Auszeichnung „Sehr starkes Vertrauen“ bewertet wurden. Die Anordnung erfolgt dabei nach dem jeweiligen Mittelwert – je geringer der Wert, desto höher das Vertrauen, das den Kassen von ihren Versicherten entgegengebracht wird. Weitere Ergebnisse der Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“ sind auf der ServiceValue-Webseite verfügbar.