Das Insurtech Getsafe baut seine Führungsmannschaft weiter aus. Christopher Lohmann soll als Aufsichtsrat die ambitionierten Wachstumspläne begleiten.
Das 2015 gegründete Insurtech Getsafe schraubt weiter an seinen hochgesteckten Zielen. Der Versicherer hatte zuletzt mit Zukäufen auf sich aufmerksam gemacht und unter anderem das Kreditportal Deine-Studienfinanzierung sowie das deutsche Portfolio von Luko Insurance übernommen. Durch den letzten Deal kamen 50.000 Versicherungsverträge neu hinzu, sodass der Versicherer und Assekuradeur zum Jahresende 2023 etwa 550.000 Kunden zählte. Mit hauseigenen Digitalversicherungen sind die Heidelberger in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Österreich vertreten.
Im vergangenen Jahr hatte sich zudem eine weitere spannende Übernahmemöglichkeit angebahnt. Denn Getsafe wollte laut einem Medienbericht die Versicherungsplattform Friday kaufen. Doch der Deal scheiterte schließlich an unterschiedlichen Vorstellungen zur Bewertung des Unternehmens, berichtete financefwd.com damals unter Berufung auf Insider.
Im vergangenen Jahr schaffte das Insurtech zudem den wirtschaftlichen Turnaround. Denn allein im ersten Geschäftsjahr 2024 hat die Getsafe Insurance einen Gewinn im Versicherungsgeschäft von rund 700.000 Euro erzielt, nachdem 2023 noch ein Verlust von 1,4 Millionen Euro verzeichnet worden war. Bei der Getsafe-Gruppe sehe es jedoch noch anders aus: Diese werde die Gewinnschwelle voraussichtlich 2025 erreichen.
Nun bekommt Getsafe weitere personelle Unterstützung im Führungsteam. Christopher Lohmann, ehemaliger Vorstandschef der HDI Deutschland AG, ist seit 1. April 2025 neues Mitglied im Board von Getsafe. Der promovierte Betriebswirt bringt langjährige Führungserfahrung aus der traditionellen Versicherungswelt mit und soll diese künftig bei Getafe in der Führungsriege einbringen. Bisher setzte sich das Board vor allem aus Partnern führender Venture-Capital-Gesellschaften wie Earlybird und CommerzVentures zusammen.
„Christopher Lohmann vereint tiefes Branchenverständnis und ein starkes Netzwerk mit einem klaren Blick für die Zukunft der Versicherung. Wir freuen uns sehr, ihn für unser Board gewonnen zu haben“, sagte Christian Wiens, Gründer und CEO von Getsafe.
Denn nach dem Aufbau eines profitablen Sachversicherungsgeschäfts plant Getsafe nun die nächste Wachstumsphase. Herzstück der Strategie ist der Ausbau der eigenen Technologieplattform. Das soll insbesondere durch den intelligenten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geschehen. Parallel dazu forciert das Unternehmen seine Expansion in die Sparten Lebensversicherung und Krankenversicherung. Ziel sei es, per Mobile-First-Strategie die führende digitale Versicherungsplattform für eine neue Kundengeneration zu werden.