Die Einkommen von junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen variieren sehr stark in Abhängigkeit vom Hochschulabschluss. Wieviel Berufsanfänger an Einkommen erwarten können, zeigt das Online-Portal absolventen-lohnspiegel.de
Junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen erhalten im ersten Jahr ihrer Berufstätigkeit im Durchschnitt ein Bruttogehalt (ohne Sonderzahlungen) von rund 3.400 Euro im Monat.
An der Spitze liegen Berufsanfänger mit Promotion mit einem Durchschnittseinkommen von rund 4.220 Euro, gefolgt von Absolventen/innen mit einem Uni-Masterabschluss mit rund 3.680 Euro. Eine mittlere Position nehmen Absolventen mit Bachelorabschluss an einer Fachhochschule mit rund 3.300 Euro ein, am Ende stehen Berufsanfänger mit Magisterabschluss mit rund 2.620 Euro.
Bezogen auf Berufe liegen Elektroingenieure/innen mit einem durchschnittlichen Monatseinkommen von rund 4.540 Euro an der Spitze, gefolgt von Wirtschaftsingenieuren/innen mit rund 4.290 Euro. Diplomkaufleute erreichen im Schnitt 3.750 Euro, Juristen/innen 3.730 Euro. Soziologen/innen erhalten im Schnitt rund 3.010 Euro, Sozialpädagogen/innen rund 2.760 Euro und am Ende liegen die Architekten/innen mit rund 2.460 Euro.
Eine Differenzierung nach Branchen zeigt, dass die Einstiegsgehälter im Bankensektor mit rund 4.400 Euro an der Spitze liegen, gefolgt vom Fahrzeugbau mit rund 4.380 Euro und der chemischen Industrie mit rund 4.350 Euro. Im mittleren Bereich liegen die Datenverarbeitung mit rund 3.525 Euro, die unternehmensbezogenen Dienstleistungen mit rund 3.330 Euro und die öffentliche Verwaltung mit 3.300 Euro. Am unteren Ende der Skala rangieren die Bauwirtschaft mit rund 2.990 Euro, die Druckindustrie/Verlage mit 2.970 Euro und der Bereich Kultur/Sport/Unterhaltung mit 2.650 Euro.
Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, die auf einer Online-Befragung* von rund 4.300 Hochschulabsolventen/innen mit bis zu 3 Jahren Berufserfahrung beruht.* "Die Studie zeigt außerdem erhebliche Einkommensdifferenzen nach Geschlecht, Art des Arbeitsvertrags, Region und nach Tarifbindung des Arbeitgebers", erläutert WSI-Tarifexperte Dr. Reinhard Bispinck.
Frauen - Männer: Knapp 40 Prozent der Absolventen sind Frauen. Die Einstiegsgehälter der Akademikerinnen liegen mit 2.966 Euro rund 713 Euro unter den Akademikern. Dies macht einen Einkommensnachteil gegenüber den Männern von 19,4 % aus.
Befristung: Rund 34 % der Akademikerinnen und Akademiker mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung haben eine befristete Beschäftigung. Ihr monatliches Durchschnittseinkommen beträgt 2.941 Euro. Es fällt damit gut 19 % niedriger aus als das Einkommen von unbefristet beschäftigten Berufseinsteigern mit 3.640 Euro.
Ost - West: Während Hochschulabsolventen/innen mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung in Westdeutschland durchschnittlich 3.537 Euro erhalten, bekommen sie in Ostdeutschland nur 2.861 Euro. Damit verdienen Akademiker/innen in den neuen Bundesländern im Durchschnitt rund 19 Prozent weniger als ihre Kollegen/innen in den alten Bundesländern.
Tarifbindung: Rund 48 Prozent der Absolventen/innen geben an, dass der Betrieb, in dem sie arbeiten, an einen Tarifvertrag gebunden ist. Während Akademiker/innen mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung in einem Betrieb mit Tarifbindung durchschnittlich 3.757 Euroverdienen, sind es bei denjenigen in Betrieben ohne Tarifbindung rund 3.116 Euro. Das macht einen Einkommensnachteil von 641 Euro bzw. 17,1 Prozent aus.
Arbeitszeit: Rund 58 Prozent der befragten Akademikerinnen und Akademiker mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung arbeiten im Allgemeinen mehr als vertraglich vereinbart. Bei den Nicht-Akademikern mit ähnlicher Berufserfahrung sind es 49 %. 41 % geben dagegen an, dass ihre tatsächliche Arbeitszeit genau der vereinbarten Arbeitszeit entspricht. Bei Nicht-Akademikern liegt der Anteil bei knapp 50 Prozent.
Arbeitszufriedenheit: Auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht zufrieden) bis 5 (in jeder Hinsicht zufrieden) betrug der Wert für die Arbeitszufriedenheit im Durchschnitt 3,69. Dieser Wert liegt über dem Durchschnittswert der Nicht-Akademiker/innen, der bei 3,47 liegt. Der Wert für die Zufriedenheit mit der Bezahlung liegt mit 2,95 noch deutlicher über dem Wert der Nicht-Akademiker/innen (2,46).