Unfallversicherung
Die Unfallversicherung sichert die finanziellen Folgen eines Unfalls ab. Es gibt:
1. Die Gesetzliche Unfallversicherung. Sie ist eine Sozialversicherung, bei der die Beiträge allein vom Arbeitgeber an die Unfallversicherungsträger gezahlt werden. Sie greift nur bei Arbeitsunfällen und Unfällen auf dem Arbeitsweg. Pflichtversichert sind alle, die in einem Arbeits-, Dienst- oder Ausbildungsverhältnis stehen.
2. Die Private Unfallversicherung. Sie bietet weltweiten Schutz rund um die Uhr, bei allen Gelegenheiten wie bei der Arbeit, beim Sport, in der Freizeit, Haushalt, im Straßenverkehr usw., sogar bei einem Unfall der selbst verursacht wurde. Sie versichert den Unfalltatbestand (Unfall) und bleibende Körperschäden, die durch den Unfall herbeigeführt sind.
Die wichtigste Versicherungsleistung, die Bestandteil jeder privaten Unfallversicherung sein muss, ist die Invaliditätsleistung, wobei sich die Höhe nach der Gliedertaxe bemisst. Weitere folgende Leistungen können in der Unfallversicherung vereinbart werden:
- Im Invaliditätsfall einmalige Kapitalzahlung
- Lebenslange Unfallrente zur Sicherung des Lebensstandards
- Lebenslange Unfall-Hinterbliebenenrente zur Absicherung der Hinterbliebenen
- Unfalltod-Leistungen als einmalige Auszahlung an die Hinterbliebenen
- Unfall-Krankenhaustagegeld und Unfall-Genesungsgeld
- Tagegeld bzw. Lohnfortzahlung bei unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit
- Bergungskosten und Rettungsflug
Bei den Berufen teilen die Unfallversicherer in zwei Gefahrengruppen ein, aus denen die Prämie berechnet wird:
- Gruppe A: mit weniger Unfallrisiko, z.B. Büroangestellte
- Gruppe B: höheres Unfallrisiko, z.B. Berufskraftfahrer, Handwerker usw.
Neben der herkömmlichen Unfallversicherung gibt es die sogenannten Ausschnittsversicherungen, die nur eine bestimmte Tätigkeit oder Hobby versichern, wie die:
- Freizeitunfallversicherung
- Insassenunfallversicherung
- Luftfahrt-Unfallversicherung
- Reiter-Unfallversicherung
- Sportbootinsassen-Unfallversicherung
- Reiseunfallversicherung
AbkürzungenAbtrennung von zwei GliedmaßenAnlieferung von MedikamentenArt der ErkrankungAssistanceleistungen UnfallversicherungBehinderungsbedingte MehraufwendungenBeitragsfreistellung in der Kinderunfallversicherung bei Tod des VersicherungsnehmersBezugsrecht im TodesfalBündelnachlassDynamik UnfallversicherungDynamische UnfallversicherungEinwirkung von außenEntschädigungsleistungenExtremsportartenFreizeitversicherungFunktionsverlust von GliedmaßenGenesungsgeldGesundheitsfragen UnfallGesundheitsfragen VorerkrankungenGliedertaxeHaushaltshilfeHörenIndividualversicherungInfektionskrankheiten (z.B. Cholera, Tuberkulose)InvaliditätInvaliditätsgradKindergarten- bzw. SchulausfallgeldKindergarten-bzw. SchulausfallgeldKomageldKompositversicherungKosmetische OperationenKurkostenbeihilfeMenüservicePersonenenversicherungenPflanzen- und BlutvergiftungenPflegedienstleistungPlötzlichkeitProgressionRehabilitationReiseunfallversicherungReitunfallversicherungRooming In (Eltern-Kind-Mitaufnahme)SachkundeprüfungSchadenversicherungSchwere KrankheitSchwere VerätzungSehvermögen UnfallversicherungSenioren-UnfallversicherungSeniorenversicherungenSofortleistung bei ArmbruchSofortleistung bei Raubüberfall oder GeiselnahmeSonstige vermehrte BedürfnisseSozialversicherungSozialversicherungsabkommenSpartentrennungStationäre Maßnahme zur DesensibilisierungTherapie- und DruckkammerkostenUnfallUnfall infolge strafbarer HandlungenUnfallversicherungsträgerUnfälle durch ErschreckenUnfälle infolge strafbarer HandlungenVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit ArmVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Arm bis oberhalb des EllenbogengelenksVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit AugeVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit BeinVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit DarmVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit DaumenVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Gehör auf beiden OhrenVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Gehör auf einem OhrVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit GeruchVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit GeschmackVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit HandVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit MagenVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Mittel- oder RingfingerVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit StimmeVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit ZehVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit ZeigefingerVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit der MilzVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit eines LungenflügelsVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit kleiner FingerVerlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit sämtliche Finger einer HandVerätzungenVollinvaliditätssummeWaisenrenteWundinfektionenZahlung der Unfallrente ab InvaliditätsgradZusätzliche Todesfallleistung bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (außer Flugzeug)