Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche Anbieter von Budget-Tarifen die Nase vorn haben, wird in einer neuen Versicherungsbote- Bildstrec
...
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Hoffnungsträger entwickelt. Immer mehr Unternehmen nutzen dieses Instrument, um qualifizierte Mitarbeiter zu
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche Baustein-Tarife für Prävention die Nase vorn haben, wird in einer neuen Versicherungsbote- Bildst
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche Baustein-Tarife für Auslandsschutz – bzw. welche Auslandsreisekrankenversicherungen – die Nase vo
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche Baustein-Tarife für Krankentagegeld die Nase vorn haben, wird in einer aktuellen Versicherungsbot
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche bKV-Tarife bei stationären Leistungen in der Klinik bzw. im Krankenhaus die Nase vorn haben, wird
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Wer bei Heilpraktiker-Tarifen die Nase vorn hat, wird in einer aktuellen Versicherungsbote-Bilderstrecke
...
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das „Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz“ verabschiedet, und dieser befindet sich nun im parlamentarischen Prozess. Das Gesetz soll die betriebliche Altersvers
...
ETFs haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Doch sind sie auch für die Altersvorsorge geeignet? Und wie reagieren Anbieter auf die wachsende Skepsis, die ihre Verbreitung begleitet?
...
Leibrenten sind auf dem deutschen Markt noch jung, werden aber in Zeiten des demografischen Wandels breit beworben. Verbraucherschützer aber warnten in der Vergangenheit wiederholt vor den Tücken der
...
Private Pflegezusatzversicherungen stehen vor großen Herausforderungen – stagnierende Absatzzahlen und rückläufige Bestände prägen das Marktbild. Wer aber konnte in dem stagnierenden Geschäft 2023 di
...
Die Einführung der Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) bietet Vermittlern neue Möglichkeiten, Kunden umfassend über Versorgungslücken zu informieren. Doch wie lässt sich dieses neue Instrument optimal in
...
Nicht geförderte Pflegezusatzversicherungen dominieren den Markt gegenüber dem Pflege-Bahr – dennoch spiegeln die Absatzzahlen noch nicht die Bedeutung privater Pflegezusatzversicherungen angesichts
...
Eine Servicestudie wollte wissen, mit welchen Verrentungsanbietern die Kunden am zufriedensten sind. Versicherungsbote stellt in seiner neuen Bildstrecke die Sieger der Studie vor.
Axel Kleinlein, Versicherungsaktivist und ehemaliger Vorstandssprecher des Bund der Versicherten (BdV), kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge. Kleinlein forder
...
Der Pflege-Bahr verliert immer mehr an Bedeutung. Schrumpfende Bestände und schwaches Neugeschäft dominieren den Markt. Wer aber sind die Marktführer in diesem schwierigen Segment? Und wie sehen die
...
Wie können Frauen ihre Altersvorsorge besser gestalten? Cornelia Frankenberg, Maklerin und Inhaberin von ILMFINANZ, spricht im Interview mit dem Versicherungsboten über die besonderen Herausforderung
...
Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt die Rechte der Arbeitgeber bei der Gestaltung betrieblicher Hinterbliebenenrenten: Eine Klausel, die die Zahlung der Rente nur nach mindestens zwölf Monate
...
September 2024 - Versicherung und Gesundheitswesen
Die private Krankenversicherung (PKV) steht vor der Herausforderung, sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld zu behaupten. Steigende Gesundheitskosten und der demografische Wandel erfordern eine vo
...
Die Bereitschaft, in die eigene Gesundheit zu investieren, bleibt in Deutschland hoch. Laut einer aktuellen Continentale-Studie denkt jeder Fünfte über den Abschluss einer Krankenzusatzversicherung n
...
Der Morbi-RSA, ein finanzieller Ausgleichsmechanismus im deutschen Gesundheitswesen, geriet in der Vergangeheit wiederholt in die Kritik. Neben seiner Anfälligkeit für Betrug war es insbesondere eine
...
In der privaten Krankenversicherung (PKV) spielt der demografische Wandel eine immer größere Rolle. Versicherungsbote sprach mit Dr. Bernhard Brühl, Vorsitzender der ottonova Krankenversicherung AG,
...
Rückenschmerzen sind auf dem Vormarsch und verursachen immer mehr Fehltage bei Berufstätigen. Krankenkassen versuchen, mit Präventionskursen dagegen zu halten.
Die Nachfrage nach privaten Krankenzusatzversicherungen steigt in Deutschland stetig. Das zeigt auch, wie lückenhaft der Schutz der gesetzlichen Krankenkassen mittlerweile empfunden wird. Denn der Ha
...
Die private Kranken-Vollkostenversicherung steht unter Druck, während der Markt zunehmend konsolidiert. Nur wenige große Anbieter dominieren das Geschäft und lassen kaum Raum für neue Player. Welche
...
Die private Krankenversicherung (PKV) steht vor großen Herausforderungen in der Digitalisierung. Besonders die Integration in die Telematikinfrastruktur (TI) ist entscheidend, schreiben Holger von Ma
...
Ein Arbeitnehmer wird krank und beantragt Krankengeld, doch die Krankenkasse verweigert die Zahlung. Der Grund: Die Arbeitsunfähigkeit sei nicht rechtzeitig gemeldet worden. Das Bundessozialgericht u
...
In der privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich die Kostenstrukturen durch jüngste Gesetzesreformen und die Inflation deutlich verändert. Versicherungsbote sprach mit Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorsta
...
Die Berufshaftpflichtversicherung ist für Ärzte in Deutschland unerlässlich, da schon kleine Fehler immense Schadensummen verursachen können. Diese Versicherungspflicht schützt nicht nur die Ärzte se
...
Eine IT-Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar, um IT-Unternehmen vor den finanziellen Risiken zu schützen. Handelt es sich doch um eine Branche, in der selbst kleine Fehler enorme finanzielle Sch
...
Die richtige Absicherung über eine Berufshaftpflichtversicherung kann im Schadenfall existenziell sein, in einigen Berufen ist sie Pflicht. Versicherungslösungen wollen daher auch gut gewählt sein, b
...
Wer mit dem Auto ins Ausland reist, kennt sie: die „Grüne Versicherungskarte“. Vor 75 Jahren wurde die Grundlage für diese internationale Kooperation gelegt, die es Autofahrern ermöglicht, sicher und
...
Ein Fahrzeughalter lässt als Geschädigter eine Forderung durch die Versicherung seines Unfallgegners begleichen – später stellt sich heraus: er war nur Leasingnehmer und möglicherweise nicht berechti
...
Ein grundlegendes Grundprinzip der Kfz- Haftpflicht ist das Werkstattrisiko: Unfallverursacher – und damit ihre Versicherung – haften auch für überhöhte Reparatur- und Gutachterkosten, wenn diese für
...
Für die Kfz-Haftpflicht ist das Werkstattrisiko ein bekanntes Grundprinzip der Rechtsprechung: Unfallverursacher – und damit ihre Versicherung – haften auch für überhöhte Reparaturkosten. Der Bundesg
...
Betriebshaftpflichtversicherungen gehören zu den wichtigsten Gewerbeversicherungen. Ein aktueller Produkttest kürt nun die besten Tarife für die Branchen Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizin
...
Die Haftpflichtversicherung spielt eine zentrale Rolle in der Stabilität und Funktionalität der Wirtschaft, indem sie finanzielle Verluste durch Schäden ausgleicht und so sowohl Geschädigte als auch
...
Hohe Schadenreserven sind super, niedrige sind es nicht? Das scheint ein einfaches Prinzip, das allerdings für die Kfz-Haftpflicht keineswegs ohne Einwände zutrifft. Denn es gibt viele mögliche Einfl
...
Die Koffer sind gepackt, die Urlaubszeit steht an. Was im Gepäck nicht fehlen sollte, ist die Reisekrankenversicherung. Versicherungsbote hat bei Dr. Ulrich Seubert nachgefragt – Fachbereichsleiter P
...
Ferienzeit ist Urlaubszeit. Viele Familien zieht es zum Urlaub ins Ausland – eine Auslandsreiseversicherung sollte hier nicht fehlen. Ein Grund für Versicherungsbote, bei Christian Fischer nachzufrag
...
Expats spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Fachkräftemangels in Deutschland. Was aber ist mit Blick auf den Versicherungsschutz zu beachten, wenn ausländische Arbeitskräfte vorüb
...
Ferienzeit ist Reisezeit. Ein wichtiger Schutz bei Reisen ins Ausland ist die Auslandsreisekrankenversicherung. Versicherungsbote fragte bei Stefan Huhn nach, was beachtet werden muss – Huhn ist Vors
...
Ein Auslandsstudium ermöglicht es, neue Kulturen zu erleben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Doch neben der Vorfreude sollten sich Studierende frühzeitig mit der Planung befassen, insbesondere m
...
Gesetzliche Renten kann man sich weltweit auszahlen lassen. Wollen Rentner sich in EU-Staaten oder Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie in der Schweiz niederlassen, können sie sich z
...
Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fächer durch Praktika im Ausland zu unterstützen – das ist Ziel der gemeinnützigen Organisation IAESTE. Wir haben bei der international tätigen Org
...
Urlauber meiden in der Regel Kriegsgebiete oder Länder mit Gefahr für Unruhen oder Terror. Und doch gibt es Ausnahmen – Mitarbeiter von Unternehmen oder Entwicklungshelfer zum Beispiel. Aber auch pri
...
Eine Reisende konnte aufgrund schlechter Wetterbedingungen ihren Rückflug nicht erreichen und beantragte die Erstattung der entstandenen Mehrkosten bei ihrer Reiseversicherung. Wie der Fall ausging,
...
Sommerzeit ist Reisezeit! Doch was ist, wenn es mit einem Kfz im Ausland zu einem Unfall kommt? Dann sollte man stets den europäischen Unfallbericht im Handschuhfach haben.
Juni 2024 - Versicherungsschutz für Sport und Freizeit
Veranstaltungsversicherungen sind von enormer Bedeutung. Das zeigt sich auch aktuell bei der Fußball-EM: Extremwetterereignisse wie Gewitter und Starkregen bedrohen viele Fan-Events, derartige Ausfäl
...
Reiserücktrittsversicherungen sind beliebt, um sich vor den finanziellen Risiken einer plötzlichen Erkrankung, eines Unfalls oder weiterer unvorhersehbarer Ereignisse vor einer Reise abzusichern. Vie
...
Urlaubszeit ist Reisezeit – Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen sind beliebte Produkte zur Absicherung der finanziellen Risiken. Was sollte – auch bei Sportreisen – beachtet werden? Versi
...
Ein Fahrradschutzbrief wird als wertvolle Hilfe bei Pannen und Unfällen beworben. Lohnenswert kann er sein für Vielfahrer, sobald diese weite Distanzen zurücklegen. Versicherungsbote stellst die Prod
...
Europas Fußballwelt ist im EM-Fieber. Dies nutzt aktuell der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV), um auch auf die Verletzungsgefahr im Fußball hinzuweisen. Versicherungsbote stellt Daten
...
Die Arag ist Spezialist für Vereinsversicherungen – 15 Landessportbünde und Landessportverbände sind mit ihren Mitgliedsorganisationen und deren Vereinen bei dem Unternehmen aus Düsseldorf versichert
...
Die private Haftpflichtversicherung zählt zu den am dringendsten empfohlenen Versicherungen für Sportler. Grund genug für Versicherungsbote, bei den Experten der Haftpflichtkasse genauer nachzufragen
...
Ob Fahrradversicherung, Ticketversicherung oder eine spezielle Police für Ihre Angelausrüstung – es gibt kaum ein Freizeitvergnügen, das nicht versichert werden könnte. Versicherungsbote stellt in se
...
Vor 100 Jahren versicherte die Gothaer erstmals Jäger gegen Haftpflichtansprüche. Das Produkt hat sich zwar im Laufe der Jahre verändert, doch nach wie vor sind Jägerinnen und Jäger für Vermittler ei
...
Für Freizeitsportler sind Unfallversicherungen von zentraler Bedeutung. Versicherungsbote sprach hierzu mit Christian Arns – Abteilungsleiter Konzernkommunikation bei der Debeka.
Smart Home ist nur smart, wenn man auch Sicherheitslücken ernst nimmt, wie der Gastbeitrag von Matthias Kluge beim Versicherungsbote zeigt. Kluge ist stellvertretender Informationssicherheitsbeauftra
...
Der Klimawandel lässt die Risiken in der Wohngebäudeversicherung steigen. Dieser Sachlage wird man nur gerecht, wenn man vielschichtige Lösungen verfolgt, meint Dr. Matthias Land, Vorsitzender des Au
...
Nicht nur umweltfreundlich, sondern auch finanziell attraktiv – wie nachhaltige Versicherungsprodukte skeptische Kunden überzeugen, erklärt Jens van der Wardt in seinem Gastbeitrag beim Versicherungs
...
Extreme Unwetter verändern die Wohngebäudeversicherung, wie aktuell auch die Schäden durch Hochwasser im Saarland zeigen. Was getan werden muss, damit Versicherungsschutz bezahlbar bleibt und welche
...
Die Tresorklausel kann zu besonderen Aufklärungspflichten führen, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm zeigt. Ansonsten können auch Vermittler in die Haftung genommen werden. Versicherung
...
Ist die Wohnung vorübergehend unbewohnbar, zahlt die Hausratversicherung in der Regel auch Kosten für eine Ersatzwohnung. Freilich muss hierbei der Schaden auch ein Hausratschaden sein. Was in der Th
...
Cross-Selling ist für viele Vermittler ein schwieriges Thema. Dabei sind zusätzlich angebotene Produkte oft relativ einfach dem Kunden zu vermitteln – und können auch ein wichtiger Baustein für Kunde
...
Eine Servicestudie wollte wissen, mit welchen Wohngebäudeversicherern Kunden am zufriedensten sind. Versicherungsbote stellt in seiner neuen Bildstrecke die Sieger der Studie vor.
„Die Berufsunfähigkeitsversicherung muss den veränderten Arbeitsbedingungen gerecht werden“, meint Hermann Schrögenauer, Vorstand LV 1871 im Kurzinterview. Wie der Versicherer das Bewusstseins für bi
...
Worauf sollte vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung geachtet werden? Die R+V Versicherung nennt neun Punkte, die aus ihrer Sicht beachtet werden sollten.
Wie die Digitalisierung das Kundenverhalten in der Biometrie beeinflusst und warum die Bayerische trotz wirtschaftlicher Herausforderungen im Biometriegeschäft wächst, verrät Kristine Rößler, Leiteri
...
Nervenerkrankungen bleiben die Hauptursache für ein Berufsunfähigkeit. Über ein Drittel der Leistungsfälle seien auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Weitere Ursachen finden sich vor allem in
...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat untersucht, weshalb Anträge auf Berufsunfähigkeitsrente abgelehnt werden.Die beiden größten Gründe für abgelehnte Leistungen seien die ausbleibende Reaktion der Ku
...
492 BU-Tarife und damit etwa 80 Prozent der untersuchten Angebote wurden im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurden bei sie
...
Wie stabil sind die deutschen Berufsunfähigkeitsversicherer? Dieser wichtigen Frage widmet sich der MAP-Report mit der Nummer 933. Versicherungsbote stellt in seiner Bildstrecke die besten Unternehme
...
Berufunfähigkeitsversicherung: Im jüngsten Tarif-Rating von Franke und Bornberg kann mehr als die Hälfte aller Tarife die Bestnote erreichen. Doch die hohe Qualität im Markt wird durch ungleiche Chan
...
März 2024 - Versicherung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
In der Versicherungsbranche bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz viele Chancen, Produkte und Services individueller auszurichten und Versicherbarkeit zu erhöhen. Daniela Rode, Vorständin de
...
Können Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung die Schadenregulierung in der Sachversicherung auf ein neues Level heben? Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker Martin Tydecks ist davon überzeugt,
...
Das Europäische Parlament hat die Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) auf den Weg gebracht. Bastian Kunkel (versicherungenmitkopf) und Simon Moser (CEO & Co-Founder muffintech) waren in Brüssel
...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann Performance und Effizienz im Marketing steigern, Mitarbeitende entlasten und Versicherer wettbewerbsfähig machen, meint Roger Gatti, Head of Product beim
...
Das Europäische Parlament hat grünes Licht für den vorläufigen Gesetzestext zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) gegeben. Es ist weltweit der erste Versuch, diesen Bereich zu regulieren. Der
...
Künstliche Intelligenz (KI) wird auch die Beratung verändern. Besonders die KI-Fähigkeit, Vorhersagen zu treffen, wird auch die Produktentwicklung beeinflussen, ist sich Dr. Fabian Reinkemeier, Manag
...
Public Relations, Marketing und Vertrieb: Dort könnte generative Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt eingesetzt werden, so Hamidreza Hosseini (Ecodynamics) im Interview. Wo weitere Einsatzgebie
...
Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig auch die Lebenserwartung in der Lebensversicherung und ähnlichen Bereichen vorherzusagen, ist Dr. Fabian Reinkemeier, Managing Consultant & Conversational AI
...
„Schuster haben die schlechtesten Schuhe“, so ein Sprichwort. Doch trifft das auch auf IT-Dienstleister und deren Cybersicherheit zu? Hiscox widmete dieser Frage eine ganze Studie. über die Ergebniss
...
Wo kommt Künstliche Intelligenz bereits jetzt zum Einsatz in Versicherungsunternehmen? Welche Anwendungsfelder werden erschlossen und welche Schwierigkeiten bereitet das? Dr. Fabian Reinkemeier, Mana
...
Nachhaltigkeit wird auch für die Versicherungswirtschaft immer wichtiger. Hierbei muss das Handeln auch mit Blick auf globale Auswirkungen bewertet werden – insgesamt siebzehn globale Ziele zur Nachh
...
Januar 2024 - Cybersecurity in der Versicherungsbranche
Cyberrisiken werden sowohl in Deutschland als auch weltweit mittlerweile am meisten gefürchtet. Das zeigt eine aktuelle Studie der Allianz. Grund hierfür ist auch eine Zunahme der Häufigkeit und Gesc
...
Eine Bürgerstudie zur Cybersicherheit fragt erstmals auch zu Cyberrisiken durch künstliche Intelligenz. Die bekanntesten Risiken werden in der aktuellen Bildstrecke vorgestellt.
Welche Erfahrungen mit Cyberrisiken haben deutsche Bürger? Und wie informieren sie sich? Dies fragt jährlich eine durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik initiierte Studie. Vers
...
Cyberbedrohungen nehmen stetig zu. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) soll ein Regelwerk zur Sicherstellung der digitalen Betriebsstabilität etabliert werden. Bei der Umsetzung der DOR
...