Zurich startet Versicherungsschutz für Smart-Home-Technik
Die Zurich Versicherung bietet einen neuartigen Versicherungsschutz für sogenannte SmartHome-Systeme an. Diese soll jedoch vorerst nur über eine Generalagentur erhältlich sein. Ziel sei es elektronisches Equipment abzusichern, dass so bisher nicht über eine normale Hausrat- oder Gebäudeversicherung abgedeckt ist.

Die Zurich Versicherung hat mit dem Versicherungsexperten Michael Stefer ein Versicherungskonzept für intelligente Haustechniksysteme in Privathaushalten entwickelt. Diese soll Deckungslücken der Hausrat- oder Gebäudeversicherung speziell für SmartHome-Systeme schließen. Jedoch werde das Versicherungspaket Techno-Plus vorerst nur über die Kölner Generalagentur von Michael Stefer erhältlich sein, das berichtet das Online-Portal "die Immobilie".
Anzeige
Zurich: Angebot vorerst nur über Generalagentur Stefer
Im Versicherungsschutz enthalten solle demnach alles sein, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen werde. Bei dem neuen Konzept handele es sich um eine Art „Allgefahren-Deckung“. So werde die Haustechnik gegen jegliche Schadenart, die von außen auf sie einwirkt, versichert. Abgedeckt seien zudem Nachfolgeschäden, die durch Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler entstanden sind.
Versichert seien dem zufolge eigene, gemietete oder geleaste Geräte inklusive Verkabelung und Sensoren. Kein Versicherungsschutz bestehe für Wartungs- und Garantieschäden.