Stiftung Warentest will Fonds in Riester-Renten optimieren
Die Stiftung Warentest baut ihr "Beratungs"-Angebot für Versicherungen aus. Die Verbraucherorganisation wolle Besitzern von Riester-Fondspolicen dabei helfen ihre Fonds im Vertrag renditemäßig zu optimieren. Die Übersicht der empfehlenswerten Alternativ-Fonds kostet den Verbraucher allerdings Geld.

Erst im Juni hatte die Stiftung Warentest ihr Honorarberatungs-Angebot für Versicherungen ausgebaut und einen kostenpflichtigen Online-Vergleich für Tarife in der privaten Krankenversicherung auf den Markt gebracht. Nun wurde das Angebot im Bereich der Riester-Rente erweitert.
"Eine Riester-Fondspolice ist nur so gut wie die Fonds, die in ihr stecken.", heißt es in einer Pressemitteilung der Stiftung Warentest. Deshalb könnten Besitzer von Riester-Fondspolicen künftig ihre Fonds auf Herz und Nieren üperprüfen.
Die Wechsel-Empfehlung basiert auf der Auswertung der Fonds-Experten der Verbraucherorganisation. Dabei wurde festgestellt, dass in den 52 geprüften Riester-Fondspolicen keinesfalls immer die besten Fonds in den Policen lägen.
Diesen Service gibt es für Verbraucher allerdings nicht kostenlos. Die Lizenz für die Fondsempfehlungen kostet Riester-Sparer einen Euro. Dafür wollen die Fonds-Experten die Datenbank für die 52 Riester-Fondspolicen monatlich akutalisieren.
Anzeige
Berechnen Sie Ihre zukünftigen Altersvorsorgeansprüche mit unserem praktischen Riester-Renten-Rechner.