PKV-Rating: 245 Tarife mit Bestnote bei Morgen & Morgen
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat beim aktuellen „M&M Rating PKV Beitragsstabilität“ in Summe 245 Tarifen die Bestbewertungen gegeben. Im vergangenen Jahr hatten sich noch 318 Tarife auf dem Siegerpodest getummelt.
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat sein aktuelles PKV-Rating veröffentlicht. Insgesamt wurden 906 Policen von 29 verschiedenen Anbietern unter die Lupe genommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die durchschnittliche Anpassung leicht von 1,44 auf 1,68 Prozent gestiegen. „Der moderate Anstieg ist wenig überraschend, da alle Tarife vor circa sechs Jahren komplett neu kalkuliert wurden. In den nächsten Jahren erwarten wir ebenfalls einen leichten Anstieg“, sagt Geschäftsführer Peter Schneider.
Anzeige
Nimmt man die Auswertung des Unternehmens aus Hofheim am Taunus zum Maßstab, dann sind in der PKV mehrheitlich "ausgezeichnete" oder "sehr gute" Angebote auf dem Markt. Gleich 245 Tarife dürfen sich als Klassenprimus fühlen, da sie mit der Bestnote „Fünf Sterne“ ausgezeichnet wurden. Das sind immerhin 27 Prozent der Tarifkombinationen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das jedoch ein kleiner Rückgang. Denn 2018 hatten noch 318 Tarife eine 5-Sterne-Bewertung erhalten.
Immerhin noch 325 Tarife dürfen sich über eine "sehr gute" Bewertung freuen. Im Mittelfeld finden sich 234 Tarifvarianten wieder. Knapp zehn Prozent der untersuchten Tarife musste sich nach der Interpretation von Morgen & Morgen mit einer unterdurchschnittlichen Bewertung begnügen. Mit 2 Sternchen ("schwach") Vorlieb nehmen mussten 70 Tarife. Weitere 22 Tarife bekamen gar nur 1 Sternchen verliehen und damit ein "sehr schwach". Davon waren acht Tarife aus dem Hause der Gothaer. Weitere sieben Tarife kommen von der Axa.
PKV-Rating mit nur wenig schwachen Ergebnissen
Trotz der detaillierten Auswertung ist die Summe an Bestbewertungen auffallend. Manche Anbieter können mit teilweise über 50 Fünf-Sterne-Tarifen glänzen. So hat beispielsweise die ARAG 59 Bestbenotungen eingefahren. Hier alle Tarife mit Bestbewertung aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Die Ergebnisse können auf der Webseite des Ratinghauses eingesehen werden.
So wurde getestet
Bei der Untersuchung hat Morgen & Morgen nur die Tarife berücksichtigt, bei denen Neugeschäftsbeiträge in den Jahren 2013 bis 2018 vorhanden waren und bei denen das zulässige Eintrittsalter in den Tarif von 21 bis einschließlich 50 Jahren erlaubt ist. Anschließend seien 30 verschiedene Eintrittsalter pro Tarifkombination nach sogenannten Effektivbeiträgen ausgewertet worden. Das heißt, die vorliegenden Monatsbeiträge werden auf das Jahr umgerechnet und der Selbstbehalt - sofern vorhanden - addiert. Beihilfe-Tarife wurden nicht berücksichtigt, die Pflegeversicherung auch nicht. Ausgewertet wurden die Prämienanpassungen der letzten fünf Jahre. Die fünf durchschnittlichen Steigerungen wurden dann zu einem Mittelwert und einer Standardabweichung zusammengerechnet. Demnach ergebe sich eine gute Beitragsstabilität, wenn die durchschnittliche Beitragssteigerung ebenso gering ist wie die Streuung der Steigerungen, berichten die Tester.
Kritik zu Testergebnissen von Versicherungen
Im April 2015 hatte sich die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kritisch zu den vielen positiven Ratings von Versicherungs-Policen geäußert. In einer Stichprobe hatten die Verbraucherschützer eine wahre Flut an besten Bewertungen ausgemacht. Dabei wurde den Ratinghäusern auch ein gewissen Eigeninteresse unterstellt. Schließlich würden viele Unternehmen mit Testsiegeln gutes Geld verdienen. Versicherer, die mit dem Original-Signet um Kunden werben wollen, müssen oft Lizenzgebühren zahlen. Locker einige tausend Euro kann es beispielsweise kosten, das Logo von Focus Money oder der Stiftung Warentest zu verwenden.
Anzeige
Auch Morgen & Morgen verlange eine Schutzgebühr, wenn ein Versicherer mit den Testergebnissen werben wolle, berichtete Sprecherin Jennifer Ebing bereits im Vorjahr. Diese sei aber niedrig, die Unabhängigkeit des Analysehauses gewahrt. Die genaue Höhe der Gebühr wollte die Sprecherin nicht nennen.