Krankenversicherer erhalten im IVFP-Rating rosige Bewertungen
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum sechsten Mal die finanzielle Stabilität der Privaten Krankenversicherer untersucht. Drei Viertel (75 Prozent) der 32 untersuchten Unternehmen erhielten eine "sehr gute" oder bessere Bewertung.
In den vergangenen Monaten waren die deutschen Krankenversicherer gleich mehrfach unter die Lupe genommen worden. So hatte das Analysehaus Ascore knapp 81 Prozent der Unternehmen eine "sehr gute" oder bessere Bewertung zugesprochen. Lediglich eins der untersuchten Unternehmen musste sich nach der Interpretation von Ascore mit einer "ausreichenden" Bewertung begnügen. Die niedrigste Note wurde indes nicht vergeben. Deutlich kritischer waren die Tester vom Analysehaus Morgen & Morgen. Sie stuften jeden dritten Krankenversicherer mit dem Ergebnis "schwach" oder "sehr schwach" ein. Gleichzeitig wurden aber auch vier mal die Höchstwertung "fünf Sterne" vergeben.
Anzeige
Nun hat auch das Ratinghaus Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Privaten Krankenversicherer benotet. Dabei haben die Tester aus Altenstadt an der Waldnaab die Finanzkraft der Unternehmen genauer unter die Lupe genommen. Im Rating wurden 32 Versicherer auf 23 Kriterien hin untersucht. In Summe konnten die Prüfer 210 Punkte verteilen. Wobei anhand von Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg Punkte vergeben worden. Für die Bewertung hätten die IVFP-Tester nur Werte untersucht, die sich aus den Zahlenwerken der Krankenversicherungsunternehmen respektive dessen Einbettung in eine Unternehmensgruppe (Konzernbericht) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (Geschäftsbericht, BaFin-Berichte) herauslesen lassen. Positiv bewertet wurde unter anderem ein hoher Bestand an Verträgen sowie eine hohe RfB-Zuführungsquote in Prozent der verdienten Bruttobeiträge. Nähere Details zu den Rating-Kriterien finden sich auf der Webseite des IVFP.
Das Ergebnis des IVFP-Ratings
Erneut fällt auf, dass viele Anbieter sehr gut abschnitten. Genau 75 Prozent aller getesteten Krankenversicherer beziehungsweise 24 von 32 Versicherern schnitten mit einer "sehr guten" oder bessere Bewertung ab. Konkret erhielten sechs Unternehmen die Höchstnote und damit eine "exzellente" Bewertung. Zu diesen Unternehmen gehören Alte Oldenburger, DEVK, LVM, Provinzial, R+V und Signal Iduna.
Weitere 18 Gesellschaften wurden als "sehr gut" eingestuft. Die Flut positiver Ergebnisse bei solchen Anbieter-Vergleichen ist mehrfach kritisiert worden, auch bereits vom Versicherungsboten. Und: Auch an diesem Rating ließe sich Kritik üben: Während das Rating dem Kunden Orientierung mit Blick auf die Stabilität der PKV-Anbieter geben soll, wurden die Versicherer mit einer schwachen Platzierung nicht gegenüber der Presse kommuniziert und sind auch nicht Bestandteil der verfügbaren Tabellen. Denn diese führt lediglich die 24 Unternehmen mit "sehr guten" oder besseren Bewertung auf.
Überdies waren die Ergebnisse aus dem Vergleich aus dem Vorjahr noch mit einer Note versehen. Anno 2018 hatte sich die R+V mit der Note 1,1 vor der LVM sowie der gleich bewerteten Signal Iduna (Note 1,3) durchsetzen können. Auf den weiteren Rängen folgten Allianz, DEVK (beide 1,4) sowie Alte Oldenburger, HanseMerkur und Provinzial (jeweils 1,5). Schlechter als 3,0 schloss kein Versicherer ab. Nun stehen die sechs Unternehmen mit einer "exzellenten" Bewertung alphabetisch geordnet in der Tabelle und können sich de facto alle als Testsieger fühlen.
Anzeige
Zu erwähnen ist auch, dass die Versicherer ein "Qualitätssiegel" durch das Institut für Vorsorge und Finanzplanung erwerben können. Auf der Webseite des IVFP heißt es: "Nach erfolgreichem Rating können Sie als Unternehmen ein Qualitätssiegel erwerben, das sich hervorragend zu Marketingzwecken einsetzen lässt."