Die Bestandsgewinner in der Lebensversicherung
Trotz niedriger Zinsen und trotz des schwierigen Geschäft – einigen Versicherern gelang es in 2019 dennoch, den Leben-Bestand zu vergrößern. In einer neuen Bildstrecke stellt Versicherungsbote jene zehn Unternehmen vor, die in absoluten Zahlen die meisten Hauptversicherungen im Bestand hinzugewannen.

Hintergrund: Die Zahlen sind dem aktuellen MAP-Report mit der Nummer 917 entnommen. Den Geschäftsberichten der Lebensversicherer folgend, untergliedert der Report die Lebensversicherung in folgende Zweige: Risiko-Lebensversicherungen, Kapitalbildende Lebensversicherungen, sonstige Lebensversicherungen (zu diesen Lebensversicherungen gehören die fürs Neugeschäft so wichtigen fondsgebundenen Verträge), Rentenversicherungen (der Begriff ist missverständlich – die Kennzahlen zu Rentenversicherungen umfassen auch selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie Policen zur Absicherung von Grundfähigkeiten etc.), Kollektivversicherungen. Nicht unter die Kennzahlen zu Hauptversicherungen fallen Berufsunfähigkeits- oder Invaliditäts-Zusatzversicherungen (BUZ), die im Report gesondert ausgewiesen werden. Der MAP-Report 917 kann auf der Webseite von Franke und Bornberg bestellt werden.
Anzeige