Allianz und E.ON offerieren Wallboxen
Die Allianz kooperiert mit dem Energieunternehmen E.ON. Gemeinsam sollen Kunden Wandladestationen angeboten werden.

Mitte Mai 2022 startet der Münchener Versicherungskonzern Allianz eine Zusammenarbeit mit dem Energieversorgungsunternehmen EnBW. Gemeinsam sollen Zusatzservices für E-Fahrzeug-Halter ausgebaut werden. Diese können seither einen eigenen e-Charge Tarif nutzen.
Anzeige
Dieser Ladetarif hat eine Grundgebühr von 1,99 Euro pro Monat. Die Kilowattstunde gibt es dann an AC-Ladestation für 0,38 Euro. Für das laden an DC-Ladestation müssen Fahrer 0,48 Euro/kwh bezahlen.
Nun geht der Versicherer noch einen Schritt weiter und kooperiert mit dem Energieversorger E.ON. Über einen eigens eingerichteten Wallbox-Webshop von E.ON Drive sollen Allianz-Kunden Ladepakete angeboten werden. Darin seien Wandladestationen mit allen benötigten Leistungen verfügbar. So könnten Kunden neben vier „Allianz Wallbox Lösungen“ auch einen Vor-Ort-Check und Installationsservices erhalten. Hierauf werde ein Preisvorteil von bis zu 368 Euro gewährt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Anzeige
„Unser Angebot an E-Mobilitäts-Services wächst stetig weiter, denn wir wollen den Kundinnen und Kunden den Alltag mit ihrem Elektrofahrzeug so einfach wie möglich machen“, betont Dirk Steingröver, Vorstand Privatkunden bei der Allianz Versicherungs-AG. „Das beinhaltet nicht nur einen sinnvollen Versicherungsschutz, sondern vor allem Service und echte Partnerschaft. Mit unseren Allianz Wallbox-Lösungen begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden ab sofort dabei, ihre eigenen Lademöglichkeiten bei sich zu Hause einzurichten und zu nutzen.“