Krankenversicherer und der 'hinterwäldlerische' Umgang mit der Psychotherapie
Wie gehen private Krankenversicherer mit psychologischen Behandlung um? Diese und mehr Fragen beantwortet Anja Glorius bei #Nachgefragt. Die Geschäftsführerin des Tarifwechsel-Spezialisten KVoptimal.de erklärt, warum Schüler und Studenten so zeitig wie möglich eine PKV-Anwartschaft abschließen sollten – und warum es noch Nachholbedarf in der PKV-Branche beim Thema „Psychotherapie“ gibt.

Neben dem mitunter 'hinterwäldlerischen' Umgang der PKV mit dem Thema psychologische Behandlung, erklärt die Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen wie wichtig Risikovoranfragen sind. Zudem führt die KV-Expertin aus, wie Vermittler bei der Produktentwicklung steuern können.
Anzeige
Wie sich die Produkte der Versicherer rund um die Psychotherapie in den vergangenen Jahren entwickelt haben und ob Ehe- oder Paartherapien in den Gesundheitsfragen angegeben werden müssten, hören Sie in der kompletten Folge #Nachgefragt: