Sompo eröffnet Büro in München

Der Versicherer Sompo hat in Deutschland sein erstes Büro außerhalb von Köln eröffnet. „Ich freue mich, dass wir nun einen Standort in München haben. Dadurch können wir noch enger mit unseren geschätzten Kunden und Maklerpartnern in Süddeutschland und Österreich zusammenarbeiten. Es eröffnet uns auch die Möglichkeit, neue Talente für unser Geschäft zu rekrutieren, während wir unsere Wachstumspläne für Deutschland und Österreich weiter umsetzen.“, sagte Malte Dittmann, Country Manager, Insurance, Germany & Austria, Sompo.

Ergo startet Scale-up-Programm

Zum Start der diesjährigen Startup-Woche Düsseldorf hat Ergo heute sein Scale-up-Programm „ERGO ScaleHub“ vorgestellt. Die Ergo Innovation & Digital Transformation Unit, die Wirtschaftsförderung Düsseldorf sowie der Community Space TechHub.K67 wollen deutsche und internationale Scale-ups aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen sowie Versicherungen künftig gezielt am Standort Düsseldorf unterstützen. Hierzu bieten ihnen die Partner zahlreiche Services an, die vom Zugang zu nationalen und internationalen Experten-, Business- oder Investoren-Netzwerken über die Kontaktvermittlung für Visa bis hin zu Räumlichkeiten zum Arbeiten reichen.

Anzeige

hepster kooperiert in Österreich

Das Mobilitäts-Beratungsunternehmen Ahead mobility solutions GmbH und das Insurtech hepster geben ihre neue Partnerschaft bekannt, die Fahrrad- und eBike-Versicherungslösungen für Unternehmen/Dienstgeber und deren Mitarbeitende bietet. Ziel der Kooperation ist es, umfassende und benutzerfreundliche Versicherungsprodukte bereitzustellen, die den wachsenden Bedarf an nachhaltiger und sicherer Mobilität abdecken.

PKV-Apps fördern weitere Verkäufe

Laut einer Yougov-Studie im Auftrag von Payment-Lösungsanbieter Gini informiert sich die Hälfte (50,9 Prozent) der PKV-App Nutzer in ebendieser App über weitere Versicherungen. Das trifft mit 56,6 Prozent stärker auf Männer als Frauen zu, bei ihnen sind es 39,0 Prozent. Je jünger Versicherungsnehmer sind, desto höher ist das Interesse, sich via App über weitere mögliche Versicherungen zu informieren. So informieren sich drei Viertel (76,1 Prozent) der 25- bis 34-Jährigen PKV-App Nutzer über weitere Versicherungsangebote in der App. Bei den über 55-Jährigen sind es 28,9 Prozent.

Baobab Insurance verstärkt Präsenz im DACH-Markt

Das Insurtech für Cyber-Sicherheit Baobab Insurance freut sich, einen neuen Maklerbetreuer für Österreich und Bayern bekannt zu geben: Martin Langhammer ist seit dem 01. Juni 2024 neu an Bord. Zuletzt war er beim Spezialversicherer für gewerbliche Haftpflicht Markel Insurance angestellt.

Neodigital und AvD bieten Kfz-Versicherung an

Die Neodigital Versicherung AG bietet mit dem Automobilclub von Deutschland zum ersten Mal die Kfz-Versicherung im White-Label-Modell an. Weitere Versicherungsangebote sollen von Neodigital für den AvD in Zukunft bereitgestellt werden. Makler und Vertriebsgesellschaften außerhalb des AvD haben auch Zugriff auf dieses Versicherungsprodukt.

Verimi und T-Systems schließen mehrjährigen Vertrag mit AOK

Gemeinsam mit T-Systems erhielt Verimi den Auftrag der AOK-Gemeinschaft für die Entwicklung und den Betrieb der digitalen Identität für alle AOK-Versicherten. Die GesundheitsID auf Basis des Verimi Wallet-as-a-Service soll im Frühjahr 2025 verfügbar sein. Bereits seit Dezember 2023 setzt die Barmer das Verimi Wallet-as-a-Service als Sektoralen Identitätsprovider im deutschen Gesundheitswesen ein. Mit AOK und Barmer können zusammen fast 50% der gesetzlich Krankenversicherten die digitale Identität von Verimi nutzen, um mit dem Smartphone einfach Zugang zu ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) zu erhalten, das eRezept einzusetzen und individuelle Anwendungen zu erreichen.

Versicherer rechnen mit Großschadenereignis

Die Versicherer stellen sich angesichts des Hochwassers in Süddeutschland auf ein überdurchschnittlich großes Schadenereignis ein. „Die Bilder aus Bayern und Baden-Württemberg lassen Schlimmes erahnen. Unsere Unternehmen erreichen schon jetzt viele Schadenmeldungen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Für eine Schadenschätzung sei es aber noch viel zu früh. „Eine Prognose können wir erst geben, wenn die Pegel überall gesunken sind.“

Signal Iduna mit deutlichem Gewinnsprung

Die gebuchten Bruttobeiträge der Signal Iduna Gruppe stiegen im Jahr 2023 um 2,8 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro. Das Gesamtergebnis stieg im Geschäftsjahr 2023 um 41,7 Prozent auf 823,6 Millionen Euro. Überdies stellte das Dortunder Unternehmen eine neue Unternehmensstrategie vor. Diese trägt den Namen Momentum 2030. Im Mittelpunkt sollen unter anderem neue Formen der Zusammenarbeit, Kundenorientierung, dem Erschließen neuer Wachstumsfelder sowie Partnerschaften den Kernzielgruppen stehen.

HanseMerkur und Hanseatic Bank bauen Kooperation aus

Die HanseMerkur und die Hanseatic Bank erweitern ihre bestehende Partnerschaft und kooperieren künftig im Geschäftsfeld Kreditkarten. Seit Mai 2024 übernimmt die HanseMerkur die Versicherungsleistungen, die für Neukunden der GoldCard Bestandteil der Kreditkartenleistung sind.

Anzeige

Online-Marketing: Agenturen von Ergo, Provinzial, LVM und Rheinland Versicherungen mit Award ausgezeichnet

Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (Ergo) wurden für ihre Online-Kommunikation mit dem OMGV Agentur Award 2024 ausgezeichnet. Das haben eine Fachjury, die Branche und die Social-Media-Communty entschieden. Verliehen wurde der Preis zum bereits 5. Mal in Leipzig von der Onlinemarketinggesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) und den Versicherungsforen Leipzig im Rahmen des Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen.

Online-Marketing: Agenturen von Ergo, Provinzial, LVM und Rheinland Versicherungen mit Award ausgezeichnet

Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (Ergo) wurden für ihre Online-Kommunikation mit dem OMGV Agentur Award 2024 ausgezeichnet. Das haben eine Fachjury, die Branche und die Social-Media-Communty entschieden. Verliehen wurde der Preis zum bereits 5. Mal in Leipzig von der Onlinemarketinggesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) und den Versicherungsforen Leipzig im Rahmen des Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen.

HanseMerkur und Hanseatic Bank bauen Kooperation aus

Die HanseMerkur und die Hanseatic Bank erweitern ihre bestehende Partnerschaft und kooperieren künftig im Geschäftsfeld Kreditkarten. Seit Mai 2024 übernimmt die HanseMerkur die Versicherungsleistungen, die für Neukunden der GoldCard Bestandteil der Kreditkartenleistung sind.

Signal Iduna mit deutlichem Gewinnsprung

Die gebuchten Bruttobeiträge der Signal Iduna Gruppe stiegen im Jahr 2023 um 2,8 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro. Das Gesamtergebnis stieg im Geschäftsjahr 2023 um 41,7 Prozent auf 823,6 Millionen Euro. Überdies stellte das Dortunder Unternehmen eine neue Unternehmensstrategie vor. Diese trägt den Namen Momentum 2030. Im Mittelpunkt sollen unter anderem neue Formen der Zusammenarbeit, Kundenorientierung, dem Erschließen neuer Wachstumsfelder sowie Partnerschaften den Kernzielgruppen stehen.

Versicherer rechnen mit Großschadenereignis

Die Versicherer stellen sich angesichts des Hochwassers in Süddeutschland auf ein überdurchschnittlich großes Schadenereignis ein. „Die Bilder aus Bayern und Baden-Württemberg lassen Schlimmes erahnen. Unsere Unternehmen erreichen schon jetzt viele Schadenmeldungen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Für eine Schadenschätzung sei es aber noch viel zu früh. „Eine Prognose können wir erst geben, wenn die Pegel überall gesunken sind.“

Verimi und T-Systems schließen mehrjährigen Vertrag mit AOK

Gemeinsam mit T-Systems erhielt Verimi den Auftrag der AOK-Gemeinschaft für die Entwicklung und den Betrieb der digitalen Identität für alle AOK-Versicherten. Die GesundheitsID auf Basis des Verimi Wallet-as-a-Service soll im Frühjahr 2025 verfügbar sein. Bereits seit Dezember 2023 setzt die Barmer das Verimi Wallet-as-a-Service als Sektoralen Identitätsprovider im deutschen Gesundheitswesen ein. Mit AOK und Barmer können zusammen fast 50% der gesetzlich Krankenversicherten die digitale Identität von Verimi nutzen, um mit dem Smartphone einfach Zugang zu ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) zu erhalten, das eRezept einzusetzen und individuelle Anwendungen zu erreichen.

Neodigital und AvD bieten Kfz-Versicherung an

Die Neodigital Versicherung AG bietet mit dem Automobilclub von Deutschland zum ersten Mal die Kfz-Versicherung im White-Label-Modell an. Weitere Versicherungsangebote sollen von Neodigital für den AvD in Zukunft bereitgestellt werden. Makler und Vertriebsgesellschaften außerhalb des AvD haben auch Zugriff auf dieses Versicherungsprodukt.

Baobab Insurance verstärkt Präsenz im DACH-Markt

Das Insurtech für Cyber-Sicherheit Baobab Insurance freut sich, einen neuen Maklerbetreuer für Österreich und Bayern bekannt zu geben: Martin Langhammer ist seit dem 01. Juni 2024 neu an Bord. Zuletzt war er beim Spezialversicherer für gewerbliche Haftpflicht Markel Insurance angestellt.

PKV-Apps fördern weitere Verkäufe

Laut einer Yougov-Studie im Auftrag von Payment-Lösungsanbieter Gini informiert sich die Hälfte (50,9 Prozent) der PKV-App Nutzer in ebendieser App über weitere Versicherungen. Das trifft mit 56,6 Prozent stärker auf Männer als Frauen zu, bei ihnen sind es 39,0 Prozent. Je jünger Versicherungsnehmer sind, desto höher ist das Interesse, sich via App über weitere mögliche Versicherungen zu informieren. So informieren sich drei Viertel (76,1 Prozent) der 25- bis 34-Jährigen PKV-App Nutzer über weitere Versicherungsangebote in der App. Bei den über 55-Jährigen sind es 28,9 Prozent.

hepster kooperiert in Österreich

Das Mobilitäts-Beratungsunternehmen Ahead mobility solutions GmbH und das Insurtech hepster geben ihre neue Partnerschaft bekannt, die Fahrrad- und eBike-Versicherungslösungen für Unternehmen/Dienstgeber und deren Mitarbeitende bietet. Ziel der Kooperation ist es, umfassende und benutzerfreundliche Versicherungsprodukte bereitzustellen, die den wachsenden Bedarf an nachhaltiger und sicherer Mobilität abdecken.

Anzeige

Ergo startet Scale-up-Programm

Zum Start der diesjährigen Startup-Woche Düsseldorf hat Ergo heute sein Scale-up-Programm „ERGO ScaleHub“ vorgestellt. Die Ergo Innovation & Digital Transformation Unit, die Wirtschaftsförderung Düsseldorf sowie der Community Space TechHub.K67 wollen deutsche und internationale Scale-ups aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen sowie Versicherungen künftig gezielt am Standort Düsseldorf unterstützen. Hierzu bieten ihnen die Partner zahlreiche Services an, die vom Zugang zu nationalen und internationalen Experten-, Business- oder Investoren-Netzwerken über die Kontaktvermittlung für Visa bis hin zu Räumlichkeiten zum Arbeiten reichen.

Sompo eröffnet Büro in München

Der Versicherer Sompo hat in Deutschland sein erstes Büro außerhalb von Köln eröffnet. „Ich freue mich, dass wir nun einen Standort in München haben. Dadurch können wir noch enger mit unseren geschätzten Kunden und Maklerpartnern in Süddeutschland und Österreich zusammenarbeiten. Es eröffnet uns auch die Möglichkeit, neue Talente für unser Geschäft zu rekrutieren, während wir unsere Wachstumspläne für Deutschland und Österreich weiter umsetzen.“, sagte Malte Dittmann, Country Manager, Insurance, Germany & Austria, Sompo.

Anzeige