DEVK bündelt IT-Kompetenzen in neuer Hauptabteilung für Vertriebssysteme
Die DEVK Versicherungen haben zum Jahreswechsel die neue Hauptabteilung „Digitale Vertriebssysteme“ gegründet, um IT-Bereiche im Verkauf zu bündeln. Andreas Köhler, ein Experte für digitale Vertriebssysteme und Prozessautomatisierung, übernimmt die Leitung. Der Diplom-Kaufmann und Versicherungsexperte bringt langjährige Erfahrung als Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung von Vertriebs- und Kundensystemen mit und war seit 2023 als Berater und später als „Cluster Product Owner“ bei der DEVK tätig. Der Fokus der neuen Abteilung liegt auf Prozessoptimierung und Automatisierung.
Versicherer fordern mehr Klarheit zur DORA-Umsetzung
Ab dem 17. Januar 2025 tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft, der Finanzunternehmen dazu verpflichtet, ihre IKT-Systeme besser gegen Cyberangriffe und Betriebsstörungen abzusichern. Die deutsche Versicherungswirtschaft sieht sich für die EU-Vorgaben gerüstet, fordert jedoch weitere Informationen, insbesondere zu Drittparteienrisiken und der Unterauftragsvergabe bei IT-Dienstleistern. Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV, betont die Notwendigkeit klarer Vorgaben und mehr Transparenz bei der Kontrolle kritischer IKT-Dienstleister durch europäische Aufsichtsbehörden.
Büchner Barella erweitert Führungsriege
Büchner Barella erweitert ab dem 1. Januar 2025 seine Führungsstruktur. Neben Christina Holzinger, Benno Walter und Andreas Zelmer treten Regina Schulz, Thomas Prenzel und Dr. Michael Vothknecht in das Management Board ein. Die Neuausrichtung folgt auf den Austritt von Geschäftsführer Joachim Lenoir, der dem Unternehmen weiterhin als Berater erhalten bleibt.
vers.diagnose verzeichnet 2024 Rekordzahlen und erweitert Angebot
Die Plattform vers.diagnose erzielte 2024 mit über 285.000 biometrischen Risikoprüfungen ein Plus von fast 10 % gegenüber dem Vorjahr. Für 2025 plant vers.diagnose eine deutliche Ausweitung der automatisierten Risikoprüfung und die Optimierung manueller Prozesse, einschließlich eines neuen, verkürzten Fragensets für Risikolebensversicherungen. Zudem wird das Angebot um Risikoprüfungen für Krankenvollversicherungen erweitert.
Inter Versicherungsgruppe ernennt neuen Leiter Business Development
Die Inter Versicherungsgruppe hat Florian Sperl zum 1. Januar 2025 als Leiter des Bereichs Business Development berufen. In seiner neuen Position soll Sperl Marktchancen identifizieren, Prozesse optimieren und strategische Partnerschaften ausbauen. Er berichtet direkt an Vorstandssprecher Roberto Svenda. Sperl leitete zuletzt den Vertrieb und das Markenmanagement bei der Allianz-Tochter DLVAG.
uniVersa mit neuer Hauptabteilungsleitung
Michael Christa ist seit Januar 2025 neuer Hauptabteilungsleiter Personenversicherung-Vertrag bei der uniVersa. Der 52-jährige Versicherungsbetriebswirt (DVA) verantwortet das Servicecenter für Antrags- und Bestandsmanagement der Lebens- und Unfallversicherung, das Kindervorsorgekonzept Tip-Top Tabaluga sowie das Leistungsmanagement der Lebensversicherung. Gleichzeitig wurde Christa Prokura für die uniVersa Versicherungsunternehmen erteilt.
Mehrheit wünscht sich Beratung zur Altersvorsorge in unter zwei Stunden
Eine repräsentative Umfrage der LV 1871 zeigt, dass 66,9 % der Deutschen bei der Beratung zur privaten Altersvorsorge weniger als zwei Stunden investieren möchten. Angesichts der langen Rentenbezugszeiten – im Schnitt 18,8 Jahre für Frauen und 20,5 Jahre für Männer – sei laut Unternehmen die Nutzung digitaler Tools im Maklergeschäft besonders wichtig, um effiziente und kundenorientierte Beratung zu gewährleisten.
Korrektur: Geplante Reform der Versicherungskennzeichen stößt auf Kritik
Korrektur: In der ursprünglichen Nachricht hatten wir darüber berichtet, dass der Bund der Versicherten (BdV) die geplante Änderung der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) kritisiert und vor möglichen Risiken durch den Wegfall der farbigen Versicherungskennzeichen warnt. Tatsächlich hat der Bundesrat der Änderung in der geplanten Form nicht zugestimmt, da der Nachweis einer bestehenden Versicherungspflicht nicht ausreichend dargelegt wurde.
Eucon Digital GmbH ernennt neuen Geschäftsführer
Die Eucon Digital GmbH hat einen Führungswechsel bekannt gegeben: Dr. Wolff Graulich verlässt das Unternehmen einvernehmlich, sein Nachfolger wird Philipp Schäfer. Schäfer, bisher Managing Director Real Estate, will als neuer Geschäftsführer die KI-basierten Technologien der Geschäftsbereiche Insurance und Real Estate weiterentwickeln und stärker miteinander verknüpfen, um die datengetriebene Analyse und Digitalisierung voranzutreiben.
Neuer Chief Technology Officer bei der blau direkt-Gruppe
Sasha Justmann ist seit dem 1. Januar 2025 Chief Technology Officer (CTO) der blau direkt-Gruppe. In dieser Rolle übernimmt er die Verantwortung für Softwareentwicklung, IT-Produktmanagement, Infrastruktur und IT-Compliance sowohl bei blau direkt als auch bei der Schwesterfirma zeitsprung GmbH. Er tritt die Nachfolge von Hannes Heilenkötter an, der in die Geschäftsführung gewechselt und nun als COO tätig ist.
FondsKonzept AG erweitert Vorstand
Die FondsKonzept AG hat zum Jahresbeginn ihren Vorstand erweitert und Reinhard Magg, Geschäftsführer der österreichischen Tochtergesellschaft FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH, in das Führungsgremium berufen. Magg, der seit 2016 bei FinanzAdmin tätig ist und seit 2018 zur Geschäftsführung gehört, wird künftig zur strategischen Konzernsteuerung beitragen.
Volkswohl Bund verbessert BU-Versicherung
Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung "BU Modern" umfassend überarbeitet. Neue Tarifstufen ermöglichen passgenauen Schutz und günstigere Beiträge, basierend auf Ausbildung, Bürotätigkeit und Personalverantwortung. Gesundheitsfragen wurden vereinfacht, und Einkommensnachweise sind erst ab einer versicherten Monatsrente von 2.500 Euro notwendig.
Volkswohl Bund verbessert BU-Versicherung
Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung "BU Modern" umfassend überarbeitet. Neue Tarifstufen ermöglichen passgenauen Schutz und günstigere Beiträge, basierend auf Ausbildung, Bürotätigkeit und Personalverantwortung. Gesundheitsfragen wurden vereinfacht, und Einkommensnachweise sind erst ab einer versicherten Monatsrente von 2.500 Euro notwendig.
FondsKonzept AG erweitert Vorstand
Die FondsKonzept AG hat zum Jahresbeginn ihren Vorstand erweitert und Reinhard Magg, Geschäftsführer der österreichischen Tochtergesellschaft FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH, in das Führungsgremium berufen. Magg, der seit 2016 bei FinanzAdmin tätig ist und seit 2018 zur Geschäftsführung gehört, wird künftig zur strategischen Konzernsteuerung beitragen.
Neuer Chief Technology Officer bei der blau direkt-Gruppe
Sasha Justmann ist seit dem 1. Januar 2025 Chief Technology Officer (CTO) der blau direkt-Gruppe. In dieser Rolle übernimmt er die Verantwortung für Softwareentwicklung, IT-Produktmanagement, Infrastruktur und IT-Compliance sowohl bei blau direkt als auch bei der Schwesterfirma zeitsprung GmbH. Er tritt die Nachfolge von Hannes Heilenkötter an, der in die Geschäftsführung gewechselt und nun als COO tätig ist.
Eucon Digital GmbH ernennt neuen Geschäftsführer
Die Eucon Digital GmbH hat einen Führungswechsel bekannt gegeben: Dr. Wolff Graulich verlässt das Unternehmen einvernehmlich, sein Nachfolger wird Philipp Schäfer. Schäfer, bisher Managing Director Real Estate, will als neuer Geschäftsführer die KI-basierten Technologien der Geschäftsbereiche Insurance und Real Estate weiterentwickeln und stärker miteinander verknüpfen, um die datengetriebene Analyse und Digitalisierung voranzutreiben.
Korrektur: Geplante Reform der Versicherungskennzeichen stößt auf Kritik
Korrektur: In der ursprünglichen Nachricht hatten wir darüber berichtet, dass der Bund der Versicherten (BdV) die geplante Änderung der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) kritisiert und vor möglichen Risiken durch den Wegfall der farbigen Versicherungskennzeichen warnt. Tatsächlich hat der Bundesrat der Änderung in der geplanten Form nicht zugestimmt, da der Nachweis einer bestehenden Versicherungspflicht nicht ausreichend dargelegt wurde.
Mehrheit wünscht sich Beratung zur Altersvorsorge in unter zwei Stunden
Eine repräsentative Umfrage der LV 1871 zeigt, dass 66,9 % der Deutschen bei der Beratung zur privaten Altersvorsorge weniger als zwei Stunden investieren möchten. Angesichts der langen Rentenbezugszeiten – im Schnitt 18,8 Jahre für Frauen und 20,5 Jahre für Männer – sei laut Unternehmen die Nutzung digitaler Tools im Maklergeschäft besonders wichtig, um effiziente und kundenorientierte Beratung zu gewährleisten.
uniVersa mit neuer Hauptabteilungsleitung
Michael Christa ist seit Januar 2025 neuer Hauptabteilungsleiter Personenversicherung-Vertrag bei der uniVersa. Der 52-jährige Versicherungsbetriebswirt (DVA) verantwortet das Servicecenter für Antrags- und Bestandsmanagement der Lebens- und Unfallversicherung, das Kindervorsorgekonzept Tip-Top Tabaluga sowie das Leistungsmanagement der Lebensversicherung. Gleichzeitig wurde Christa Prokura für die uniVersa Versicherungsunternehmen erteilt.
Inter Versicherungsgruppe ernennt neuen Leiter Business Development
Die Inter Versicherungsgruppe hat Florian Sperl zum 1. Januar 2025 als Leiter des Bereichs Business Development berufen. In seiner neuen Position soll Sperl Marktchancen identifizieren, Prozesse optimieren und strategische Partnerschaften ausbauen. Er berichtet direkt an Vorstandssprecher Roberto Svenda. Sperl leitete zuletzt den Vertrieb und das Markenmanagement bei der Allianz-Tochter DLVAG.
vers.diagnose verzeichnet 2024 Rekordzahlen und erweitert Angebot
Die Plattform vers.diagnose erzielte 2024 mit über 285.000 biometrischen Risikoprüfungen ein Plus von fast 10 % gegenüber dem Vorjahr. Für 2025 plant vers.diagnose eine deutliche Ausweitung der automatisierten Risikoprüfung und die Optimierung manueller Prozesse, einschließlich eines neuen, verkürzten Fragensets für Risikolebensversicherungen. Zudem wird das Angebot um Risikoprüfungen für Krankenvollversicherungen erweitert.
Büchner Barella erweitert Führungsriege
Büchner Barella erweitert ab dem 1. Januar 2025 seine Führungsstruktur. Neben Christina Holzinger, Benno Walter und Andreas Zelmer treten Regina Schulz, Thomas Prenzel und Dr. Michael Vothknecht in das Management Board ein. Die Neuausrichtung folgt auf den Austritt von Geschäftsführer Joachim Lenoir, der dem Unternehmen weiterhin als Berater erhalten bleibt.
Versicherer fordern mehr Klarheit zur DORA-Umsetzung
Ab dem 17. Januar 2025 tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft, der Finanzunternehmen dazu verpflichtet, ihre IKT-Systeme besser gegen Cyberangriffe und Betriebsstörungen abzusichern. Die deutsche Versicherungswirtschaft sieht sich für die EU-Vorgaben gerüstet, fordert jedoch weitere Informationen, insbesondere zu Drittparteienrisiken und der Unterauftragsvergabe bei IT-Dienstleistern. Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV, betont die Notwendigkeit klarer Vorgaben und mehr Transparenz bei der Kontrolle kritischer IKT-Dienstleister durch europäische Aufsichtsbehörden.
DEVK bündelt IT-Kompetenzen in neuer Hauptabteilung für Vertriebssysteme
Die DEVK Versicherungen haben zum Jahreswechsel die neue Hauptabteilung „Digitale Vertriebssysteme“ gegründet, um IT-Bereiche im Verkauf zu bündeln. Andreas Köhler, ein Experte für digitale Vertriebssysteme und Prozessautomatisierung, übernimmt die Leitung. Der Diplom-Kaufmann und Versicherungsexperte bringt langjährige Erfahrung als Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung von Vertriebs- und Kundensystemen mit und war seit 2023 als Berater und später als „Cluster Product Owner“ bei der DEVK tätig. Der Fokus der neuen Abteilung liegt auf Prozessoptimierung und Automatisierung.