Lebensversicherung: Diese Herausforderungen müssen die Versicherer 2025 meistern
Wie können Deutschlands Lebensversicherer 2025 erfolgreich sein? Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind schwierig und in den aktuellen Wahlprogrammen der Parteien spielt die private Altersvorsorge keine große Rolle. Welche Antworten die Versicherer in diesem Jahr finden müssen, erklärt Michael Hauer, Geschäftsführer beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung.
Will man die Chancen für die Lebensversicherer in 2025 betrachten, so muss man auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen blicken. Diese sehen für Deutschland nach einigen Jahren in der Rezession zwar schon wieder etwas besser aus, aber ein Durchbruch ist nicht zu erkennen. Und die Ankündigungen von Donald Trump, Zölle für Importe zu erheben, trifft Europa, aber insbesondere Deutschland als Exportweltmeister hart. Somit führt kein Weg daran vorbei, dass Deutschland endlich wieder zu sich finden muss, wie zu Zeiten, in denen Deutschland die Lokomotive von Europa war.
Anzeige
Die Frage ist jedoch, wie man das wieder erreichen kann? Die Antwort liegt auf der Hand und ist relativ einfach: Die Deutschen müssen sich wieder auf ihre Tugenden Fleiß, Effizienz und Qualität besinnen. Wachstum muss durch Leistung und Arbeit erzielt werden und nicht durch staatliche Subventionen. Botschaften von 30-Stunden-Wochen bei vollem Lohnausgleich usw. bringen uns nicht weiter. Im Gegenteil: Wir alle müssen wieder mehr leisten. Damit verdient nicht nur jeder einzelne mehr und hat mehr für die Altersvorsorge und den Konsum zur Verfügung, sondern auch der Staat profitiert durch mehr Steuereinnahmen und Sozialversicherungsbeiträge. Um das alles zu erreichen, benötigen wir aber auch wieder mehr Selbstvertrauen und starke politische Vertreter. Dies hat in den letzten Jahren sicherlich gefehlt. Eine Folge daraus ist die Schwächung der politischen Mitte. Eine starke Mitte ist aber erforderlich, um wieder mit Stärke und Konsequenz regieren zu können. Es ist nur zu hoffen, dass nicht weiterhin die Unzufriedenheit den Ton angibt, sondern dass wir alle zusammen anpacken und gemeinsam mit einer starken politischen Führung uns wieder dorthin vorarbeiten, wo wir alle Deutschland sehen möchten. Nämlich als treibende Kraft von Europa, das somit auch wieder von Trump als gleichwertiger Partner ernst genommen werden würde.
In diesem Fall müssen wir uns um die Altersvorsorge der Deutschen keine Sorgen machen und somit um die Situation der Lebensversicherer. In den aktuellen Wahlprogrammen der einzelnen Parteien findet man relativ wenig zum Thema private Altersvorsorge. Letztendlich ist es aber auch egal, denn die Lebensversicherer haben in den letzten beiden Jahren hervorragende Ergebnisse erzielt, trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie z.B. ein nur noch eingeschränktes Riester-Angebot und Verunsicherung durch die Politik. Dies war durch hervorragende Berater:innen möglich, die ihren Job ernst nehmen und das Vertrauen der Menschen genießen. Denn im Grundsatz will jeder im Alter so Leben wie er es gewöhnt ist und ist deshalb bereit, dafür zu sparen. Daher kann man nur alle ermutigen sich mit diesem Thema intensiv zu beschäftigen, ganz nach einem bekannten Zitat von dem italienischen Dichter Dante Alighieri: „Der eine wartet bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt“.
Anzeige