HanseMerkur bündelt Vertriebskompetenzen mit neuer Gesellschaft

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe hat mit der HanseMerkur Capital GmbH eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, um institutionellen Kunden ihre Investmentlösungen noch besser zugänglich zu machen. Die Gesellschaft entstand aus der HMG Capital GmbH, deren bisherige Geschäftsführer Thomas Ricci, Jörg Kotzbacher und Dr. Bernd Walter in gleicher Position bleiben. Neu in der Geschäftsführung sind Atlantida Angeli, Vlasta Rapp und Michael Fuchs. Rapp und Fuchs bringen umfassende Erfahrung aus früheren Positionen im Vermögensmanagement und der Betreuung institutioneller Investoren mit.

uniVersa verbessert Kindervorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz

Die uniVersa hat ihr Vorsorgekonzept für Kinder „Tip-Top Tabaluga“ erweitert und den Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler verbessert. Ab sofort ist eine BU-Absicherung bereits ab 10 Jahren möglich, mit einer garantierten Jahresrente von bis zu 15.000 Euro. Zudem wurden Nachversicherungsgarantien und Verlängerungsoptionen optimiert, um den Schutz flexibel an die Lebenssituation anzupassen. Auch bei der fondsgebundenen Zukunftsvorsorge profitieren Kinder von höheren garantierten Rentenfaktoren.

GDV kritisiert EIOPA-Vorschläge zu Proportionalitätsregeln bei Solvency II

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bewertet die aktuellen Vorschläge der europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA zu den Proportionalitätsregeln im Rahmen von Solvency II als zu bürokratisch und praxisfern. Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen fordert eine stärkere Fokussierung auf quantitative Kriterien und warnt vor einem erhöhten administrativen Aufwand, der dem Ziel des Bürokratieabbaus widerspricht. Zudem kritisiert der GDV die geplanten Größenkriterien, die kleine Länder bevorzugen könnten.

GDV kritisiert EIOPA-Vorschläge zu Proportionalitätsregeln bei Solvency II

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bewertet die aktuellen Vorschläge der europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA zu den Proportionalitätsregeln im Rahmen von Solvency II als zu bürokratisch und praxisfern. Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen fordert eine stärkere Fokussierung auf quantitative Kriterien und warnt vor einem erhöhten administrativen Aufwand, der dem Ziel des Bürokratieabbaus widerspricht. Zudem kritisiert der GDV die geplanten Größenkriterien, die kleine Länder bevorzugen könnten.

uniVersa verbessert Kindervorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz

Die uniVersa hat ihr Vorsorgekonzept für Kinder „Tip-Top Tabaluga“ erweitert und den Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler verbessert. Ab sofort ist eine BU-Absicherung bereits ab 10 Jahren möglich, mit einer garantierten Jahresrente von bis zu 15.000 Euro. Zudem wurden Nachversicherungsgarantien und Verlängerungsoptionen optimiert, um den Schutz flexibel an die Lebenssituation anzupassen. Auch bei der fondsgebundenen Zukunftsvorsorge profitieren Kinder von höheren garantierten Rentenfaktoren.

HanseMerkur bündelt Vertriebskompetenzen mit neuer Gesellschaft

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe hat mit der HanseMerkur Capital GmbH eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, um institutionellen Kunden ihre Investmentlösungen noch besser zugänglich zu machen. Die Gesellschaft entstand aus der HMG Capital GmbH, deren bisherige Geschäftsführer Thomas Ricci, Jörg Kotzbacher und Dr. Bernd Walter in gleicher Position bleiben. Neu in der Geschäftsführung sind Atlantida Angeli, Vlasta Rapp und Michael Fuchs. Rapp und Fuchs bringen umfassende Erfahrung aus früheren Positionen im Vermögensmanagement und der Betreuung institutioneller Investoren mit.