Schulungen für Cyber-Risk, Datenschutz und Compliance: Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführung
Cyber-Bedrohungen, Datenschutzverstöße und Compliance-Risiken stellen Unternehmen vor immer größere Probleme. Thomas Köhler, Founder und CEO der Zaigen GmbH, zeigt im Gastbeitrag auf, warum herkömmliche Schulungsmethoden oft nicht ausreichen – und wie interaktive Lernplattformen wie V-Quiz eine praxisnahe Lösung bieten.
![](/content.4937766.images.dvrfe.board-4858827_1280.820x462.jpg)
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen einer wachsenden Zahl an Risiken ausgesetzt. Zu den bedeutendsten zählen Cyber-Bedrohungen, Datenschutzverletzungen und die Nichteinhaltung von Compliance-Vorschriften. Diese Risiken können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen – von finanziellen Verlusten über rechtliche Strafen bis hin zu irreparablen Reputationsschäden. Die Prävention solcher Vorfälle erfordert daher umfassende Schulungsmaßnahmen, die sicherstellen, dass Mitarbeitende die Bedeutung und die Anforderungen in diesen Bereichen verstehen und korrekt umsetzen.
Anzeige
Die zentrale Rolle von Schulungen
Schulungen zu Cyber-Sicherheit, Datenschutz und Compliance sind für jedes Unternehmen, das sich in einer digitalisierten Geschäftswelt bewegt, unerlässlich. Laut einer Studie von IBM (2022) sind menschliche Fehler für 95 % der Cyber-Sicherheitsverletzungen verantwortlich. Das bedeutet, dass es entscheidend ist, Mitarbeitende nicht nur auf technischer Ebene, sondern vor allem in Bezug auf Verhaltensweisen zu schulen, die potenzielle Angriffe verhindern können. Auch Datenschutz und Compliance sind in den letzten Jahren durch die Einführung von strengen Regularien wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstärkt in den Fokus gerückt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden die gesetzlichen Anforderungen verstehen und umsetzen.
Schulungen in diesen Bereichen dienen nicht nur dem Schutz des Unternehmens, sondern fördern auch das Vertrauen der Kunden und Partner. Sie signalisieren, dass das Unternehmen verantwortungsbewusst mit sensiblen Daten umgeht und sich den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet fühlt.
Grenzen traditioneller Schulungen
Viele Unternehmen setzen bei der Schulung ihrer Mitarbeitenden auf klassische Methoden wie Seminare oder Online-Kurse. Diese Methoden haben jedoch ihre Grenzen, insbesondere in einer Arbeitswelt, die von Geschwindigkeit und Flexibilität geprägt ist. Präsenzseminare sind oft zeitaufwendig und schlecht in den Alltag zu integrieren. Online-Kurse wiederum werden häufig als zu langwierig und passiv empfunden, was die Aufmerksamkeit und das Engagement der Mitarbeitenden mindert.
Eine Herausforderung ist zudem die Messbarkeit des Lernerfolgs. In vielen Fällen ist unklar, ob die Mitarbeitenden die vermittelten Inhalte tatsächlich verinnerlicht haben und in der Lage sind, sie im Arbeitsalltag umzusetzen. Hier kommen neue, interaktive Lernmethoden ins Spiel, die nicht nur das Lernen an sich verändern, sondern auch eine gezielte Erfolgskontrolle ermöglichen.
V-Quiz als einfache, praxisnahe Lösung
Eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Schulungen sind interaktive Plattformen wie V-Quiz. Diese App bietet Unternehmen die Möglichkeit, eigene Inhalte und Quizze zu erstellen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Insbesondere für Schulungen zu Cyber-Risiken, Datenschutz und Compliance eignet sich dieser Ansatz hervorragend.
Durch die Nutzung von V-Quiz können Unternehmen die Pflichtschulungen flexibel gestalten und gleichzeitig den Lernfortschritt ihrer Mitarbeitenden messen. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in der spielerischen Vermittlung von Wissen: Anstatt trockene Lerninhalte passiv aufzunehmen, werden die Mitarbeitenden aktiv in den Lernprozess einbezogen. Die Interaktion durch Quizfragen fördert das Verständnis der Inhalte und sorgt dafür, dass das Gelernte besser im Gedächtnis bleibt.
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Implementierung. Unternehmen müssen keine eigene Lernplattform aufbauen, sondern können auf die bestehende Lösung von V-Quiz zurückgreifen. Sie können Inhalte nach Bedarf anpassen und die Mitarbeitenden flexibel schulen, wann und wo es ihnen am besten passt. Dieser pragmatische Ansatz macht es möglich, Pflichtschulungen effizient und bequem umzusetzen, ohne den Arbeitsalltag unnötig zu belasten. Weitere Informationen zu V-Quiz finden Sie unter https://v-quiz.ch.
Anzeige
Fazit
In einer digitalisierten Welt, die von strengen Datenschutz- und Compliance-Vorgaben geprägt ist, sind regelmäßige Schulungen unverzichtbar. Traditionelle Schulungsmethoden stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Mitarbeitenden effizient und nachhaltig zu schulen. Interaktive, flexible Plattformen wie V-Quiz bieten eine einfache, praxisorientierte Lösung, um die Schulungen zu Cyber-Risiken, Datenschutz und Compliance effektiv zu gestalten. Durch die Kombination von Flexibilität und spielerischem Lernen wird nicht nur das Engagement der Mitarbeitenden gesteigert, sondern auch der langfristige Lernerfolg sichergestellt.