Nürnberger Beteiligungs-AG plant Dividendenkürzung

Die Nürnberger Beteiligungs-AG hat angesichts eines prognostizierten negativen Konzernergebnisses von -65 bis -85 Mio. EUR beschlossen, der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 eine Dividende von 0,14 EUR je Aktie für 2024 vorzuschlagen. Im Vorjahr lag die Dividende noch bei 3,50 EUR. Laut Vorstandsvorsitzendem Harald Rosenberger sei die Kürzung ein notwendiger Schritt zur Sanierung des Schaden-/Unfallgeschäfts, das durch Unwetterschäden und Kosteninflation belastet wird. Ein Sanierungsprogramm unter der Leitung von Christine Kaaz zielt darauf ab, dieses Segment bis 2027 wieder in die Gewinnzone zu führen.

uniVersa führt neue Wohngebäudeversicherung ein

Die uniVersa hat mit FLEXXhouse eine neue Wohngebäudeversicherung vorgestellt, die in drei Absicherungsvarianten (easy, allround, best) und mit fünf Erweiterungsbausteinen verfügbar ist. Der best-Tarif bietet eine umfassende Absicherung inklusive Allgefahrendeckung, Beitragsfreistellung bei Arbeitslosigkeit und Best-Leistungs-Garantie. Für Ein- und Zweifamilienhäuser gilt ein vereinfachtes Wohnflächenmodell mit automatischem Unterversicherungsverzicht. Kunden können ihre Absicherung individuell anpassen und durch Selbstbeteiligung Prämiennachlässe von bis zu 35 % erhalten.

Drei Viertel der Deutschen befürchten Wählerbeeinflussung durch Fake News

Laut Axa Future Risks Report befürchten 77 % der Deutschen gezielte Fake-News-Kampagnen in Sozialen Medien zur Beeinflussung der Bundestagswahl. 52 % sehen eine mögliche Anfechtung der Wahlergebnisse als Folge, 58 % rechnen mit gewalttätigen Protesten. 82 % der Befragten fordern strengere Regeln und härtere Strafen für Verstöße auf Social-Media-Plattformen, 85 % wollen zudem Einzelpersonen zur Verantwortung ziehen. Acht von zehn Deutschen (80 %) sehen auch langfristig Risiken für politische Institutionen durch die Verbreitung von Falschinformationen.

GVV holt Finanzvorstand von Axa

Der Umbau des Vorstandsteams bei den GVV Versicherungen ist abgeschlossen. Mit Stefan Rupp kommt ein erfahrener Finanzexperte von Axa als neuer Finanzvorstand an Bord. Er übernimmt das Ressort Finanzen inklusive Kapitalanlage und tritt sein Amt am 1. Juli 2025 an.

Aquila Capital erweitert Geschäftsführung

Aquila Capital hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt: Dr. Florian Becker übernimmt die Rolle des CEO, während Silvia Schmitten-Walgenbach zur COO berufen wurde. Michael Hacker tritt als CFO dem Unternehmen bei, Lars Kühne wird CRO und Markus Wandt übernimmt die Position des CIO. Zudem wurde Christoph Wallrich neben seiner Verantwortung im Fondsmanagement zum Head of Luxembourg ernannt.

Ammerländer Versicherung passt Tarife an

Die Ammerländer Versicherung (AV) führt im Februar eine Tarifanpassung mit verbesserten Konditionen in mehreren Sparten durch. In der Fahrradvollkaskoversicherung gibt es neue Tarifzonen, eine flexible Kündigungsfrist und Beitragsvorteile bei GPS-Tracking. In der Hundehalterhaftpflicht wurde der weltweite Schutz auf 10 Jahre ausgeweitet und Rettungskosten bis zur Versicherungssumme inkludiert. Die Privathaftpflicht bietet künftig Schutz für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp, eine höhere Umsatzgrenze für Freiberufler und Wahlmöglichkeiten zwischen Reparatur und Neuanschaffung. Auch Preisnachlässe für Versicherte ohne Vorschäden werden eingeführt.

GVV Versicherungen ernennen neuen Finanzvorstand

Die GVV Versicherungen haben Stefan Rupp mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum neuen Finanzvorstand bestellt. Der Wirtschaftsmathematiker und ehemalige Axa-Manager wird das Ressort Finanzen und Kapitalanlage übernehmen. Mit seiner Ernennung ist die Neuordnung des Vorstands abgeschlossen. Ab Oktober 2025 wird Katharina Stecher den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Schwade ablösen und die Unternehmensführung gemeinsam mit Rupp und Matthias Schulte (IT & Operations) übernehmen.

GVV Versicherungen ernennen neuen Finanzvorstand

Die GVV Versicherungen haben Stefan Rupp mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum neuen Finanzvorstand bestellt. Der Wirtschaftsmathematiker und ehemalige Axa-Manager wird das Ressort Finanzen und Kapitalanlage übernehmen. Mit seiner Ernennung ist die Neuordnung des Vorstands abgeschlossen. Ab Oktober 2025 wird Katharina Stecher den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Schwade ablösen und die Unternehmensführung gemeinsam mit Rupp und Matthias Schulte (IT & Operations) übernehmen.

Ammerländer Versicherung passt Tarife an

Die Ammerländer Versicherung (AV) führt im Februar eine Tarifanpassung mit verbesserten Konditionen in mehreren Sparten durch. In der Fahrradvollkaskoversicherung gibt es neue Tarifzonen, eine flexible Kündigungsfrist und Beitragsvorteile bei GPS-Tracking. In der Hundehalterhaftpflicht wurde der weltweite Schutz auf 10 Jahre ausgeweitet und Rettungskosten bis zur Versicherungssumme inkludiert. Die Privathaftpflicht bietet künftig Schutz für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp, eine höhere Umsatzgrenze für Freiberufler und Wahlmöglichkeiten zwischen Reparatur und Neuanschaffung. Auch Preisnachlässe für Versicherte ohne Vorschäden werden eingeführt.

Aquila Capital erweitert Geschäftsführung

Aquila Capital hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt: Dr. Florian Becker übernimmt die Rolle des CEO, während Silvia Schmitten-Walgenbach zur COO berufen wurde. Michael Hacker tritt als CFO dem Unternehmen bei, Lars Kühne wird CRO und Markus Wandt übernimmt die Position des CIO. Zudem wurde Christoph Wallrich neben seiner Verantwortung im Fondsmanagement zum Head of Luxembourg ernannt.

GVV holt Finanzvorstand von Axa

Der Umbau des Vorstandsteams bei den GVV Versicherungen ist abgeschlossen. Mit Stefan Rupp kommt ein erfahrener Finanzexperte von Axa als neuer Finanzvorstand an Bord. Er übernimmt das Ressort Finanzen inklusive Kapitalanlage und tritt sein Amt am 1. Juli 2025 an.

Drei Viertel der Deutschen befürchten Wählerbeeinflussung durch Fake News

Laut Axa Future Risks Report befürchten 77 % der Deutschen gezielte Fake-News-Kampagnen in Sozialen Medien zur Beeinflussung der Bundestagswahl. 52 % sehen eine mögliche Anfechtung der Wahlergebnisse als Folge, 58 % rechnen mit gewalttätigen Protesten. 82 % der Befragten fordern strengere Regeln und härtere Strafen für Verstöße auf Social-Media-Plattformen, 85 % wollen zudem Einzelpersonen zur Verantwortung ziehen. Acht von zehn Deutschen (80 %) sehen auch langfristig Risiken für politische Institutionen durch die Verbreitung von Falschinformationen.

uniVersa führt neue Wohngebäudeversicherung ein

Die uniVersa hat mit FLEXXhouse eine neue Wohngebäudeversicherung vorgestellt, die in drei Absicherungsvarianten (easy, allround, best) und mit fünf Erweiterungsbausteinen verfügbar ist. Der best-Tarif bietet eine umfassende Absicherung inklusive Allgefahrendeckung, Beitragsfreistellung bei Arbeitslosigkeit und Best-Leistungs-Garantie. Für Ein- und Zweifamilienhäuser gilt ein vereinfachtes Wohnflächenmodell mit automatischem Unterversicherungsverzicht. Kunden können ihre Absicherung individuell anpassen und durch Selbstbeteiligung Prämiennachlässe von bis zu 35 % erhalten.

Nürnberger Beteiligungs-AG plant Dividendenkürzung

Die Nürnberger Beteiligungs-AG hat angesichts eines prognostizierten negativen Konzernergebnisses von -65 bis -85 Mio. EUR beschlossen, der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 eine Dividende von 0,14 EUR je Aktie für 2024 vorzuschlagen. Im Vorjahr lag die Dividende noch bei 3,50 EUR. Laut Vorstandsvorsitzendem Harald Rosenberger sei die Kürzung ein notwendiger Schritt zur Sanierung des Schaden-/Unfallgeschäfts, das durch Unwetterschäden und Kosteninflation belastet wird. Ein Sanierungsprogramm unter der Leitung von Christine Kaaz zielt darauf ab, dieses Segment bis 2027 wieder in die Gewinnzone zu führen.