Baloise migriert Versicherungskernsysteme in die Guidewire Cloud

Der Schweizer Versicherer Baloise erweitert seine Partnerschaft mit Guidewire und migriert seine lokalen Systeme für Policen-, Schaden- und Abrechnungsmanagement in die Guidewire Cloud. Ziel der Umstellung ist es, Versicherungsinnovationen voranzutreiben und die geschäftliche Agilität in Deutschland und der Schweiz zu erhöhen.

DVA startet neuen „Master Professional“ für Versicherungsmanagement

Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) bietet erstmals den berufsbegleitenden Online-Studiengang „Master Professional in Business Management“ mit Versicherungsfokus an. Der IHK-geprüfte Abschluss auf Master-Niveau (DQR 7) baut auf dem Bachelor Professional auf und kombiniert Management-Know-how mit Digitalisierung, Unternehmenssteuerung und Internationalisierung. Das flexible Studienkonzept richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche sowie anderen Wirtschaftsbereichen. Die Anmeldung für den Studienstart im Oktober 2025 ist ab sofort möglich.

HDI Bancassurance und myLife starten fondsgebundene Lebensversicherung für Bankenvertrieb

HDI Bancassurance und die myLife Lebensversicherung AG haben mit "Private Invest" eine neue fondsgebundene Lebensversicherung für den Bankenvertrieb in Deutschland entwickelt. Das Produkt kombiniert Elemente von Depot und Lebensversicherung und richtet sich an Banken, Fintechs, Finanzplattformen und Sparkassen im Private Banking und Wealth Management. Es bietet unter anderem steuerliche Vorteile, flexible Anpassungsmöglichkeiten und einen digitalen Abschlussprozess.

Die Bayerische verlängert E-Sports-Partnerschaft mit Berlin International Gaming

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bleibt Hauptsponsor von Berlin International Gaming (BIG) und verlängert die Partnerschaft um zwei Jahre bis Ende 2026. Seit 2021 unterstützt die Bayerische das E-Sports-Team und engagiert sich mit Community-Formaten und Nachwuchsförderung. Auch das gemeinsame Talentprogramm "die Bayerische x BIG SELECTA" wird fortgeführt, um junge Spielerinnen und Spieler gezielt zu fördern.

Boom bei der betrieblichen Krankenversicherung

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) meldet für 2024 einen regelrechten Wachstumsboom bei den betrieblichen Krankenversicherungen: 56.500 Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeit­geber gezahlte betriebliche Krankenversicherung. Das ent­spricht einem Plus von 43,8 % gegenüber dem Vorjahr (2023: plus 41,9 % auf 39.300 Betriebe). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer betrieblichen Krankenversicherung profitieren, stieg um 20 % auf 2,53 Millionen (2023: plus 19,3 % auf 2,1 Millionen).

LV 1871 stellt neue Basisrente vor

Mit der neuen Tarifgeneration der Basisrente der LV 1871 sollen Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende auch mit einem Einmalbeitrag von staatlicher Förderung profitieren. Damit können beispielsweise größere Beträge aus einer Erbschaft oder einer Abfindung steueroptimiert in eine lebenslange Rente umgewandelt werden. So senken sie die Steuerlast in der Ansparphase und können bei der LV 1871 jetzt auch in der Rentenphase an der Wertentwicklung des Kapitalmarkts partizipieren.

LV 1871 stellt neue Basisrente vor

Mit der neuen Tarifgeneration der Basisrente der LV 1871 sollen Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende auch mit einem Einmalbeitrag von staatlicher Förderung profitieren. Damit können beispielsweise größere Beträge aus einer Erbschaft oder einer Abfindung steueroptimiert in eine lebenslange Rente umgewandelt werden. So senken sie die Steuerlast in der Ansparphase und können bei der LV 1871 jetzt auch in der Rentenphase an der Wertentwicklung des Kapitalmarkts partizipieren.

Boom bei der betrieblichen Krankenversicherung

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) meldet für 2024 einen regelrechten Wachstumsboom bei den betrieblichen Krankenversicherungen: 56.500 Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeit­geber gezahlte betriebliche Krankenversicherung. Das ent­spricht einem Plus von 43,8 % gegenüber dem Vorjahr (2023: plus 41,9 % auf 39.300 Betriebe). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer betrieblichen Krankenversicherung profitieren, stieg um 20 % auf 2,53 Millionen (2023: plus 19,3 % auf 2,1 Millionen).

Die Bayerische verlängert E-Sports-Partnerschaft mit Berlin International Gaming

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bleibt Hauptsponsor von Berlin International Gaming (BIG) und verlängert die Partnerschaft um zwei Jahre bis Ende 2026. Seit 2021 unterstützt die Bayerische das E-Sports-Team und engagiert sich mit Community-Formaten und Nachwuchsförderung. Auch das gemeinsame Talentprogramm "die Bayerische x BIG SELECTA" wird fortgeführt, um junge Spielerinnen und Spieler gezielt zu fördern.

HDI Bancassurance und myLife starten fondsgebundene Lebensversicherung für Bankenvertrieb

HDI Bancassurance und die myLife Lebensversicherung AG haben mit "Private Invest" eine neue fondsgebundene Lebensversicherung für den Bankenvertrieb in Deutschland entwickelt. Das Produkt kombiniert Elemente von Depot und Lebensversicherung und richtet sich an Banken, Fintechs, Finanzplattformen und Sparkassen im Private Banking und Wealth Management. Es bietet unter anderem steuerliche Vorteile, flexible Anpassungsmöglichkeiten und einen digitalen Abschlussprozess.

DVA startet neuen „Master Professional“ für Versicherungsmanagement

Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) bietet erstmals den berufsbegleitenden Online-Studiengang „Master Professional in Business Management“ mit Versicherungsfokus an. Der IHK-geprüfte Abschluss auf Master-Niveau (DQR 7) baut auf dem Bachelor Professional auf und kombiniert Management-Know-how mit Digitalisierung, Unternehmenssteuerung und Internationalisierung. Das flexible Studienkonzept richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche sowie anderen Wirtschaftsbereichen. Die Anmeldung für den Studienstart im Oktober 2025 ist ab sofort möglich.

Baloise migriert Versicherungskernsysteme in die Guidewire Cloud

Der Schweizer Versicherer Baloise erweitert seine Partnerschaft mit Guidewire und migriert seine lokalen Systeme für Policen-, Schaden- und Abrechnungsmanagement in die Guidewire Cloud. Ziel der Umstellung ist es, Versicherungsinnovationen voranzutreiben und die geschäftliche Agilität in Deutschland und der Schweiz zu erhöhen.