Hintergrund: Fairness ist ein entscheidender Faktor für Vertrauen – und besonders in der Wohngebäudeversicherung von hoher Bedeutung. Schließlich geht es um den Schutz des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung vor Sturm, Feuer, Leitungswasserschäden und zunehmend auch Überschwemmungen und Starkregen. Die steigende Zahl an Extremwetter-Ereignissen macht den Elementarschutz wichtiger denn je. Doch gerade in der Schadenregulierung kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Versicherern und Kunden – sei es bei der Einstufung von Schäden oder bei Prämienanpassungen. Doch welche Versicherer werden von Kunden als besonders fair erlebt? Dieser Frage sind die Marktforscher von ServiceValue im Auftrag von Focus Money nachgegangen.

Anzeige

Was wurde gemacht

Die Studie zu den fairsten Wohngebäudeversicherern ist eine Teiluntersuchung einer umfassenden Marktstudie von ServiceValue. Ziel war es, die subjektive Fairness-Wahrnehmung aus Kundensicht zu messen. Dafür wurden die Erfahrungen von über 151.000 Befragten ausgewertet, die 1.235 Unternehmen aus 60 verschiedenen Kategorien bewertet haben.

Der Studienaufbau ist dabei bewusst einfach gehalten – wie bei vielen Marktstudien von ServiceValue basiert die Untersuchung auf der Bewertung der Anbieter anhand einer standardisierten Skala. Die Teilnehmer wurden gebeten, ihre persönlichen Erfahrungen mit den jeweiligen Anbietern zu beurteilen. Die zentrale Frage lautete:

„Inwieweit trifft es aus Ihrer eigenen Erfahrung heraus zu, dass Angebote und Leistungen von Anbieter XY zu fairen Konditionen verkauft werden?“

Die Antworten konnten auf einer fünfstufigen Skala abgegeben werden:

  • 1 = stimme voll und ganz zu
  • 2 = stimme zu
  • 3 = stimme eher zu
  • 4 = stimme eher nicht zu
  • 5 = stimme nicht zu

Zusätzlich stand die Option „Kann ich nicht beurteilen (-)“ zur Verfügung.

Wie wurden die fairsten Anbieter ermittelt?

Für jedes Unternehmen wurde ein ungewichteter Mittelwert aus den abgegebenen Bewertungen gebildet. Die Benotung erfolgte in zwei Stufen:

Anzeige

  • Die Auszeichnung „Faire Versicherer“ erhielten alle Unternehmen, deren Mittelwert niedriger (= besser) als der Branchendurchschnitt in ihrer Kategorie war.
  • Die Auszeichnung „Fairste Versicherer“ erhielten alle Unternehmen, deren Mittelwert niedriger (= besser) als der Branchendurchschnitt der "Fairen Versicherer" war.

Versicherungsbote stellt die fairsten Wohngebäudeversicherer vor

Versicherungsbote stellt in seiner neuen Bildstrecke alle Wohngebäudeversicherer vor, deren Durchschnittswert über dem der „Fairen Versicherer“ liegt und die dadurch die Bestnote „Fairste Versicherer“ erhielten. Wichtig ist: Dies ist kein klassischer Produkt- oder Servicetest, der Vertragsbedingungen oder konkrete Leistungen analysiert. Stattdessen spiegelt die Studie die Wahrnehmung der Kunden wider – und diese kann sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen bilden. Sie reicht von positiven Erfahrungen mit freundlichen Mitarbeitern oder unkomplizierter Beratung bis hin zu persönlichen Erlebnissen in echten Schadenfällen. Die Unternehmen sind gemäß ihres Fairness-Werts – und damit gemäß ihrer Platzierung an der Spitze des Tests – angeordnet. Weitere Ergebnisse der Studie "Fairste Konditionen 2025" sind auf der ServiceValue- Webseite verfügbar.