Egal, ob man gerade eine Ausbildung macht, Quereinsteiger ist oder sich einfach nur verbessern will, am besten lernt man von den Besten der Versicherungsbranche. Und genau diese lade ich mir im Königsmacher-Podcast ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Weswegen sein Untertitel auch lautet: Der Podcast der Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen.

Anzeige

Mit Maßanzügen zur wortwörtlich maßgeschneiderten Zielgruppe

In dieser Woche war Jan Pohl (#ichhabdanochnefrage #warummachstdudasso #keineangst 🤝) mein Gast. Er begann schon während seines Jura-Studiums mit Anfang 20 als Finanzberater zu arbeiten, was seiner Meinung nach eigentlich zu jung ist, da die eigene Altersgruppe in der Zeit schlicht zu wenig Geld hat. Aber er hat sich durchgebissen und gezielt (durch strategische Suchmaschinenoptimierung) und durch Zufall zum Teil seine wortwörtlich maßgeschneiderte Zielgruppe gefunden. Denn eigentlich hat er nur für sich bei einem thailändische Maßschneider Anzüge und Hemden zu einem fairen Preis schneidern lassen. Dann kam eines zum anderen und Jan erklärt: "Wir haben Kundenveranstaltungen um die Anzuganpassungen herum organisiert. Denn viele junge Akademiker brauchen beruflich einen Anzug, haben aber kaum Zeit, sich darum zu kümmern. Wir haben sie im Büro ausgestattet – und nebenbei über Versicherungen gesprochen." Was letztendlich dazu führte, dass die akademische Zielgruppe sich zu einer seiner Hauptzielgruppen entwickelte. Mehr dazu und wieso er Benedikt Deutsch die Strategie empfohlen hat, erklärt er am besten selbst im Podcast.

70 % der Makler warten lieber 20 Minuten in der Hotline beim Fachbereich, als mit dem Maklerbetreuer zu sprechen

Dort sprechen wir natürlich auch über seinen Weg „abseits“ der Kundenberatung. Denn Jan ist nicht nur seit über 25 als Versicherungsmakler / Finanzberater tätig, sondern hat auch andere Funktionen übernommen. So war er u.a. Referent für Digitalisierung bei der INTER Versicherungsgruppe, wo er zusammen mit msg die Studie „Die Zukunft des Maklervertriebs“ verantwortete, um herauszufinden, welche Erwartungen künftig an Maklerbetreuer gestellt werden. Ein Ergebnis war hierbei, dass über 70 % der Befragten lieber 20 Minuten in der Warteschleife warten, um mit dem Fachbereich zu sprechen, als sich an den Maklerbetreuer zu wenden. Was sich Jan so erklärte: „Heute sind Makler spezialisiert. Sie wollen Antworten auf komplexe Fachfragen und Unterstützung bei digitalen Strategien.“
Mittlerweile ist er CSO bei softfair, weswegen wir nicht nur u.a. über die Zukunft der Maklerbetreuung, sondern auch die von Vergleichsrechnern sprechen. Was jeweils die Erwartungen und Anforderungen von Maklern sind erzählt Jan am besten selbst im Königsmacher-Podcast. An dessen Ende fragte ich auch ihn nach Büchern, die man gelesen haben sollte. Er nannte:

  • „Die Mäuse Strategie: Veränderungen erfolgreich begegnen“ von Spencer Johnson
  • „Der reichste Mann von Babylon“ von George S. Clason
  • „Die 4-Stunden-Woche“ von Timothy Ferriss
  • „Wie man Freunde gewinnt“ von Dale Carnegie

Warum man diese lesen sollte, worauf es bei einem Maklerverwaltungsprogramm ankommt, was Weihnachtsleberwurst ist oder wo beim Thema "Fehler und Probleme" der elementare Unterschied zwischen Versicherungs- und IT-Leuten ist und über vieles mehr spreche ich mit Jan Pohl der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt hier auf Spotify und hier auf Apple-Podcast rein – Es lohnt sich!

Anzeige