SwissRe ernennt neuen Group Chief Underwriting Officer
Swiss Re hat die Ernennung von Kera McDonald zur Group Chief Underwriting Officer ab 1. Juni 2025 bekannt gegeben, vorbehaltlich aufsichtsrechtlicher Zustimmung. Sie folgt auf Patrick Raaflaub, der nach 25 Jahren bei Swiss Re Ende September 2025 in den Ruhestand tritt. McDonald ist seit 2006 bei Swiss Re und war zuletzt Chief Underwriting Officer von Swiss Re Corporate Solutions.
Ex-CEO von SwissRe geht zu Metlife
Metlife hat Christian Mumenthaler mit Wirkung zum 1. Mai 2025 in den Verwaltungsrat berufen. Mumenthaler war acht Jahre lang CEO der Swiss Re und bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung mit. Metlife-CEO Michel Khalaf betont seine strategische Vision und umfassende Expertise in der Versicherungs- und Rückversicherungsbranche als wertvolle Bereicherung für die Umsetzung der Unternehmensstrategie.
Swiss Re steigert Gewinn 2024 auf 3,2 Mrd. USD
Swiss Re erzielt 2024 einen Gewinn von 3,2 Mrd. USD und eine Eigenkapitalrendite (ROE) von 15%. Property & Casualty Reinsurance (P&C Re) erwirtschaftet 1,2 Mrd. USD bei einem Schaden-Kosten-Satz von 89,9 %, Corporate Solutions 829 Mio. USD mit 89,7 %, und Life & Health Reinsurance (L&H Re) 1,5 Mrd. USD. Der Verwaltungsrat beantragt eine Dividendenerhöhung um 8 % auf 7,35 USD je Aktie.
Neue E-Rechnungspflicht erhöht Cyberrisiken für Unternehmen
Seit Januar 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können, ab 2028 gilt dies auch für den Versand. Die neue Pflicht birgt laut dem Konzern Versicherungskammer jedoch erhöhte Cyberrisiken, da Hacker manipulierte Rechnungen und kompromittierte E-Mail-Konten nutzen könnten.
Stuttgarter schreibt bAV-Preis 2025 aus
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Fonds Finanz entlastet Makler mit KI-Angebot
Die Fonds Finanz unterstützt Vermittler dabei, künstliche Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, um Prozesse im Maklerbüro effizienter und zeitsparender zu organisieren und zu automatisieren. Vertriebspartner des Maklerpools, die sich auf der Automatisierungsplattform Make.com registrieren, können in Zukunft Module der Fonds Finanz und Professional works nutzen sowie auf den Fonds Finanz AI-Hub zugreifen. Damit lassen sich je nach Bedarf einfache, aber auch komplexere Unternehmensprozesse abbilden und verfügbare Templates einsetzen.
R+V Versicherung wächst 2024 um 5,4 %
Die R+V Versicherung steigert 2024 ihre Beitragseinnahmen um 5,4 % auf rund 21 Milliarden Euro und wächst in allen Sparten. Im deutschen Erstversicherungsgeschäft legte das Beitragsvolumen um 2,8 % auf 16 Milliarden Euro zu. Für 2025 plant R+V die Fortsetzung des Wachstumskurses und fordert von der neuen Bundesregierung dringend nötige Reformen.
cpit.LV erweitert Vergleichssoftware um Altersvorsorge
Die Vergleichssoftware cpit.LV integriert ab heute den Bereich Altersvorsorge und ermöglicht nun auch den Vergleich von Produkten der 1. Schicht (Private Rente) und 3. Schicht (Basis Rente). Zum Start sind Tarife von 15 Versicherern verfügbar. Die Geeignetheitsprüfung nach IDD ist ebenfalls vollständig integriert. Weitere Anbieter sollen in den kommenden Monaten folgen.
Südvers auf Wachstumskurs
Südvers gehört trotz anspruchsvoller Marktbedingungen zu den Top 15 Versicherungsmaklern in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf ein breites Führungsteam und eine dezentrale Entscheidungsstruktur. Die Wachstumsstrategie Südvers 2024+ zielt auf Performance-Steigerung und Modernisierung. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen weiteres Wachstum.
Hiscox steigert Gewinn 2024 auf 685,4 Mio. USD
Hiscox erzielt 2024 einen Rekordgewinn vor Steuern von 685,4 Mio. USD, was einem Anstieg von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Eigenkapitalrendite lag bei 19,8 %. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 3,7 % auf 4.766,9 Mio. USD, vor allem durch Wachstum im Retail-Geschäft. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 89,2 %. Die Dividende wurde um 14,9 % erhöht, zudem erfolgte ein Aktienrückkauf in Höhe von 175 Mio. USD.
Hiscox steigert Gewinn 2024 auf 685,4 Mio. USD
Hiscox erzielt 2024 einen Rekordgewinn vor Steuern von 685,4 Mio. USD, was einem Anstieg von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Eigenkapitalrendite lag bei 19,8 %. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 3,7 % auf 4.766,9 Mio. USD, vor allem durch Wachstum im Retail-Geschäft. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 89,2 %. Die Dividende wurde um 14,9 % erhöht, zudem erfolgte ein Aktienrückkauf in Höhe von 175 Mio. USD.
Südvers auf Wachstumskurs
Südvers gehört trotz anspruchsvoller Marktbedingungen zu den Top 15 Versicherungsmaklern in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf ein breites Führungsteam und eine dezentrale Entscheidungsstruktur. Die Wachstumsstrategie Südvers 2024+ zielt auf Performance-Steigerung und Modernisierung. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen weiteres Wachstum.
cpit.LV erweitert Vergleichssoftware um Altersvorsorge
Die Vergleichssoftware cpit.LV integriert ab heute den Bereich Altersvorsorge und ermöglicht nun auch den Vergleich von Produkten der 1. Schicht (Private Rente) und 3. Schicht (Basis Rente). Zum Start sind Tarife von 15 Versicherern verfügbar. Die Geeignetheitsprüfung nach IDD ist ebenfalls vollständig integriert. Weitere Anbieter sollen in den kommenden Monaten folgen.
R+V Versicherung wächst 2024 um 5,4 %
Die R+V Versicherung steigert 2024 ihre Beitragseinnahmen um 5,4 % auf rund 21 Milliarden Euro und wächst in allen Sparten. Im deutschen Erstversicherungsgeschäft legte das Beitragsvolumen um 2,8 % auf 16 Milliarden Euro zu. Für 2025 plant R+V die Fortsetzung des Wachstumskurses und fordert von der neuen Bundesregierung dringend nötige Reformen.
Fonds Finanz entlastet Makler mit KI-Angebot
Die Fonds Finanz unterstützt Vermittler dabei, künstliche Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, um Prozesse im Maklerbüro effizienter und zeitsparender zu organisieren und zu automatisieren. Vertriebspartner des Maklerpools, die sich auf der Automatisierungsplattform Make.com registrieren, können in Zukunft Module der Fonds Finanz und Professional works nutzen sowie auf den Fonds Finanz AI-Hub zugreifen. Damit lassen sich je nach Bedarf einfache, aber auch komplexere Unternehmensprozesse abbilden und verfügbare Templates einsetzen.
Stuttgarter schreibt bAV-Preis 2025 aus
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Neue E-Rechnungspflicht erhöht Cyberrisiken für Unternehmen
Seit Januar 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können, ab 2028 gilt dies auch für den Versand. Die neue Pflicht birgt laut dem Konzern Versicherungskammer jedoch erhöhte Cyberrisiken, da Hacker manipulierte Rechnungen und kompromittierte E-Mail-Konten nutzen könnten.
Swiss Re steigert Gewinn 2024 auf 3,2 Mrd. USD
Swiss Re erzielt 2024 einen Gewinn von 3,2 Mrd. USD und eine Eigenkapitalrendite (ROE) von 15%. Property & Casualty Reinsurance (P&C Re) erwirtschaftet 1,2 Mrd. USD bei einem Schaden-Kosten-Satz von 89,9 %, Corporate Solutions 829 Mio. USD mit 89,7 %, und Life & Health Reinsurance (L&H Re) 1,5 Mrd. USD. Der Verwaltungsrat beantragt eine Dividendenerhöhung um 8 % auf 7,35 USD je Aktie.
Ex-CEO von SwissRe geht zu Metlife
Metlife hat Christian Mumenthaler mit Wirkung zum 1. Mai 2025 in den Verwaltungsrat berufen. Mumenthaler war acht Jahre lang CEO der Swiss Re und bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung mit. Metlife-CEO Michel Khalaf betont seine strategische Vision und umfassende Expertise in der Versicherungs- und Rückversicherungsbranche als wertvolle Bereicherung für die Umsetzung der Unternehmensstrategie.
SwissRe ernennt neuen Group Chief Underwriting Officer
Swiss Re hat die Ernennung von Kera McDonald zur Group Chief Underwriting Officer ab 1. Juni 2025 bekannt gegeben, vorbehaltlich aufsichtsrechtlicher Zustimmung. Sie folgt auf Patrick Raaflaub, der nach 25 Jahren bei Swiss Re Ende September 2025 in den Ruhestand tritt. McDonald ist seit 2006 bei Swiss Re und war zuletzt Chief Underwriting Officer von Swiss Re Corporate Solutions.