R+V strukturiert Vorstand radikal um
Die R+V stellt ihre Vorstandsebene neu auf und schafft zwei neue Ressorts. Mit frischen Gesichtern und klarer Ausrichtung will der Wiesbadener Versicherer die Digitalisierung und Unternehmenskultur weiter vorantreiben. Auch langjährige Führungskräfte verabschieden sich.

Die R+V Versicherung AG setzt weitere tiefgreifende strukturelle Veränderungen um. Im Zentrum steht die Einrichtung zweier neuer Vorstandsressorts – Operations und IT sowie Finanzen und Risikomanagement. Bereits im Herbst 2024 wurde die Gründung des Finanzressorts angekündigt. Beide Ressorts nehmen zum 1. April 2025 ihre Arbeit auf. Die neue Unternehmensstrategie will die R+V offiziell am 31. März auf ihrer Bilanzpressekonferenz vorstellen. „Mit der neuen Ressort-Struktur und personellen Aufstellung werden wichtige Weichen für die künftige Wettbewerbsfähigkeit gestellt“, betont Aufsichtsratschef Cornelius Riese.
Anzeige
Klaus Endres übernimmt neues Ressort Operations und IT
Mit der Schaffung des Ressorts Operations und IT sollen alle kundennahen Operationseinheiten mit der IT gebündelt werden. Die bisherige Zuständigkeit für IT, Digitalisierung und Prozesse entfällt. Die Leitung übernimmt Klaus Endres, derzeit noch Komposit-Vorstand. Der 48-Jährige ist seit 2022 im Vorstand. Zuvor war er unter anderem bei der Axa und der Zurich im Vorstand tätig. Sein Vorgänger im IT-Bereich, Tillmann Lukosch, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Der 57-Jährige war seit 2018 im Vorstand.
Ein weiterer Führungswechsel erfolgt im Personalressort, das ab dem 1. Juli 2025 von Volker Buchem geführt wird. Der 56-Jährige folgt auf Julia Merkel, die sich nach über zehn Jahren im Vorstand neuen Aufgaben widmen möchte. Buchem ist ein Eigengewächs der R+V: Seit 1988 im Unternehmen, hat er in verschiedenen Führungsrollen maßgeblich zur Entwicklung beigetragen. Zuletzt verantwortete er als Culture and Transformation Officer den Kulturwandel im Unternehmen.
Dragica Mischler übernimmt Finanzressort
Die Leitung des bereits im Herbst angekündigten Ressorts Finanzen und Risikomanagement übernimmt Dragica Mischler. Die 50-Jährige bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der Finanzbranche mit, darunter Führungsstationen bei Talanx, Versicherungskammer Bayern und zuletzt als Vorstandsvorsitzende der ÖRAG-Unternehmensgruppe.
Anzeige