Diese Pflegerenten-Tarife überzeugen im Rating von Morgen & Morgen
Die Mehrheit der getesteten Pflegerenten-Tarife wurde im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "sehr gut" oder "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurden bei 12 Tarifen "durchschnittliche" Bewertungen vergeben.

Die Pflegerente hat spürbar an Marktgewicht verloren – doch nicht an Relevanz für Kunden, die auf eine lebenslange, planbare Pflegeabsicherung setzen. Viele Versicherer ziehen sich aus diesem Segment zurück oder überarbeiten ihre Strategien. Das Angebot ist rückläufig, aber hochwertige Produkte bestehen weiterhin.
Anzeige
Die Prüfer vom Analysehaus Morgen & Morgen haben nun erneut die Bedingungswerke der Pflegerenten-Tarife unter die Lupe genommen. Insgesamt wurden 92 Tarife Anbietern durchleuchtet. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 15 Tarife weniger. Bei der Untersuchung seien die Bedingungen anhand von insgesamt 37 Leistungspunkten bewertet worden.
So mussten Tarife für eine Bewertung mit fünf Sternen beispielsweise folgende Merkmale erfüllen:
- Bei einem verspätet gemeldeten Versicherungsfall wird rückwirkend geleistet.
- Der Versicherungsschutz besteht weiter, wenn die versicherte Person während der Versicherungsdauer ins Ausland verzieht.
- Die Versicherung wird bei Eintritt eines Pflegegrades beitragsfrei gestellt.
- Der Prognosezeitraum beträgt sechs Monate.
Für eine Bewertung mit vier Sternen mussten Tarife mindestens folgende Merkmale erfüllen:
- Die Pflegetagegeld- bzw. Pflegerentenversicherung kann weiterbestehen, wenn die Mitgliedschaft in der SPV/PPV endet.
- Der Versicherer verzichtet auf unübliche Einschränkungen bzw. Klauseln, die nicht zu den ratingrelevanten Sachverhalten gehören.
- Der Versicherer leistet, wenn die Pflegebedürftigkeit gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) festgestellt wird.
Insgesamt hätten die Tester ein sehr gutes Niveau beobachtet. Knapp 73,9 Prozent der Tarife erreichten die Bestbewertung von fünf Sternen. Insgesamt 68 mal konnte das Unternehmen aus Hofheim im Taunus die Höchstbenotung von 5 Sternen vergeben, und das bedeutet ein „ausgezeichnet“. Im vergangenen Jahr waren es noch 67 Tarife und damit sieben Tarife weniger mit einer Spitzenbewertung.
Zu den Gesellschaften mit einem „ausgezeichneten“ Tarif gehören Allianz, Generali, Ideal, KlinikRente Swiss Life, MetallRente Swiss Life, Provinzial, Swiss Life und Zurich. Lediglich zwölf Tarife und damit zwölf Tarife weniger als im Jahr 2023 erhielten 4 Sternchen zugesprochen und damit eine „sehr gute“ Bewertung. Diese verteilten sich mit der WWK auf nur einen Versicherer. Im Mittelfeld finden sich insgesamt zwölf Tarife und damit knapp 13 Prozent der untersuchten Tarife. Schlechtere Tarife gibt es in diesem Jahr nicht. Interessierte finden die detaillierte Liste aber auf der Webseite von Morgen & Morgen.
Anzeige