Lebensversicherung: Neugeschäftskönige gegen Einmalbeitrag
Lange war das Einmalbeitragsgeschäft der Wachstumstreiber der Lebensversicherung – gerade in der Phase niedriger Zinsen. Doch mit der Zinswende fuhren viele Anbieter ihre Aktivitäten zurück. 2024 deutet sich nun ein Comeback an: Einzelne Gesellschaften verzeichnen wieder kräftige Zuflüsse. Versicherungsbote zeigt, welche Lebensversicherer beim Einmalbeitragsgeschäft vorne liegen.

Einmalbeiträge galten lange als Wachstumsmotor der Lebensversicherung – insbesondere in der Ära der Niedrigzinsen. Denn viele Kunden suchten nach sicheren, planbaren Anlageformen für größere Beträge. Versicherer wie die Allianz fuhren das Geschäft stark hoch und erzielten damit Rekordsummen: 2021 lagen die gebuchten Prämien bei 17,39 Milliarden Euro – allein bei der Allianz.
Anzeige
Doch mit steigenden Zinsen kippte das Bild. Produkte mit Einmalbeitrag verloren an Attraktivität, weil sie das Zinsniveau am Kapitalmarkt nicht mehr abbilden konnten. Schon 2021 reagierte der Marktführer und fuhr das Geschäft systematisch zurück: Von 17,39 Milliarden Euro im Jahr 2021 sank das Volumen auf 12,76 Milliarden im Folgejahr – und 2023 schließlich auf nur noch 7,39 Milliarden Euro. Auch andere Gesellschaften reduzierten ihre Einmalzugänge teils drastisch.
2024 allerdings deutet sich eine Wende an: Trotz weiter hoher Zinsen erlebt das Einmalbeitragsgeschäft ein Comeback – getrieben von wenigen Anbietern, strategischen Neuausrichtungen und neuen Produkten zur Kapitalanlage. Besonders im Bankvertrieb, aber auch über Honorarpolicen oder bei gezielten Einmalplatzierungen in der betrieblichen Altersversorgung melden einige Lebensversicherer Zuwächse.
Laut aktueller Marktanalyse von Marc Surminski (ZfV 04/2025) belief sich das eingelöste Neugeschäft der Branche 2024 auf 38,9 Milliarden Euro – davon entfielen 28,3 Milliarden Euro auf Einmalbeiträge und 10,6 Milliarden auf laufende Beiträge. Das entspricht einem Anteil von knapp drei Vierteln. Gegenüber dem Vorjahr legten die Einmalbeiträge um 9,9 Prozent zu – ein deutliches Zeichen für ihre gewachsene Bedeutung. Zwar bleibt das Niveau weiterhin deutlich unter dem Rekordjahr 2021 (damals 37,2 Milliarden Euro Einmalbeiträge), doch der Trend zeigt klar nach oben. Zur Realität gehört aber auch die Tatsache: Fünf der zehn Marktführer im Einmal-Geschäft nehmen in 2024 weniger Einmalbeiträge ein als in 2023. Somit gelingt nur der Hälfte der Marktführer tatsächlich ein Wachstum.
Anzeige
Versicherungsbote stellt die Neugeschäftskönige gegen Einmalbeitrag vor
Doch welche Lebensversicherer dominieren das Geschäft mit Einmalbeiträgen? Versicherungsbote stellt die zehn Unternehmen vor, die 2024 in absoluten Zahlen die höchsten Beitragssummen per Einmalbeitrag erzielt haben – und das Neugeschäft maßgeblich mitgeprägt haben. Alle genannten Zahlen stammen aus der aktuellen Marktanalyse von Marc Surminski in der Zeitschrift für Versicherungswesen (Ausgabe 04/2025). Die Auswertung beruht auf einer kombinierten Datenbasis aus GDV-Statistik, Geschäftsberichten und Einzelrecherchen. Ergänzend enthält der Beitrag Tabellen mit weiteren Kennzahlen zur Beitrags- und Neugeschäftsentwicklung der Lebensversicherer. Die vollständige Analyse ist auf der Website der ZfV abrufbar (zugangspflichtig).