Egal, ob man gerade eine Ausbildung macht, Quereinsteiger ist oder sich einfach nur verbessern will, am besten lernt man von den Besten der Versicherungsbranche. Und genau diese lade ich mir im Königsmacher-Podcast ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Weswegen sein Untertitel auch lautet: Der Podcast der Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen.

Anzeige

„Mach es doch einfach mal so, wie deine Führungskraft es sagt“

In dieser Woche war mit Maximilian Beck (#checkpointcharlie #babyboomer #pflege👍 🙂) erstmals der Vorstandsvorsitzende einer Versicherung mein Gast und natürlich sprechen wir über seinen Weg dahin. Begonnen hat dieser Weg mit dem Wunsch die Uniform bei der Bundeswehr in der Freizeit gegen einen Anzug zu tauschen und so begann er im Strukturvertrieb. Wo er am Anfang nach eigenen Aussagen „ein ungelehriger Schüler“ war, bis ihm jemand den Ratschlag gab: „Mach es doch einfach mal so, wie deine Führungskraft es sagt.“ Und Max stellte fest, dass Vertriebserfolg kein Geheimnis, sondern schlicht das Ergebnis von Übung und harter Arbeit ist.

Nach Stationen als selbstständiger Unternehmer und Produktmanager bei Advocard wechselte er zur Basler – und sollte dort eine Entscheidung treffen, die seinen weiteren Weg prägte. Denn er nahm mit 30 die Stelle als Vorstandsassistent beim Deutschen Ring an und machte „alles was der Vorstand nicht will und die Sekretärin nicht kann.“ Im Anschluss wechselte er zur Basler und hatte dort die Aufgabe das Biometriegeschäft anzukurbeln. Was in einem Konzern mit verschiedenen Verantwortlichkeiten und Prozessen auch Bedenken und Widerstände hervorruft und am Ende dazu führte, dass sein Vorstand erklärte: „Ihr habt jetzt den Max gehört - wir machen das jetzt genauso, wie der Max das sagt.“ Was er sagte, was sie machten und warum solche Momente extrem selten in einer Karriere sind, erzählt er am besten selbst im Podcast.

„Ja, ich weiß, es ist unmöglich, aber wenn es jetzt möglich wäre, wie würde es gehen?“

Im weiteren Verlauf sprachen wir dann natürlich auch ausführlich über seine Arbeit und Karriere als Vorstand. Dabei erklärt zum einen wie man überhaupt Vorstand und Vorstandsvorsitzender wird. Und zum anderen woraus eigentlich die Arbeit eines Vorstandes besteht. Dabei erklärt er u.a. „Es geht nicht darum, immer der Klügste im Raum zu sein. Es geht darum, zuzuhören, Menschen zu fördern – und Entscheidungen zu treffen, wenn sie keiner sonst treffen will.“

Oder auch, wie einsam Führung sein kann. „Besonders in Momenten, in denen alle am Tisch sagen: Das geht nicht. Und du trotzdem sagen musst: Doch, wir machen das jetzt.“ Und zitiert in dem Zusammenhang auch einen seiner früheren Vorstände, der immer erklärte: „Ja, ich weiß, es ist unmöglich, aber wenn es jetzt möglich wäre, wie würde es gehen?“ Was im Prinzip eine Leitlinie für Max als Vorstand darstellt, da man sich seiner Meinung nach auf die eigenen Möglichkeiten und nicht auf die Beschränkungen fokussieren sollte. Was die Vorstandsarbeit noch so ausmacht, erzählt er am besten selbst. Ebenso, wie er die Zukunft der Branche und natürlich auch die Zukunft der Pflege sieht. Wo wir auch darüber sprechen, warum die Zielgruppe der Ideal Versicherung nicht die GenZ oder Gen Alpha, sondern die Babyboomer sind und wie man diese besonders anspricht. Außerdem sprachen wir natürlich jede Menge über Vertrieb und dabei u.a. darüber, was Vermittler heute schon von Finfluencern lernen können. Und über vieles mehr. Am Ende des Podcasts, fragte ich natürlich auch Max nach Büchern, die man gelesen haben sollte. Er nannte:

  • „Gesetze des Erfolgs“ von Napoleon Hill
  • „Der Weg zu den Besten“ von Jim Collins
  • „Führen, Leisten, Leben“ von Fredmund Malik
  • „Der Zauberberg“ von Thomas Mann
  • „Augustus“ von John Williams
  • „Selbstbetrachtungen“ von Marc Aurel

Warum man diese lesen sollte, was wir beide von Helmut Schmidt empfohlen bekommen haben, was einen guten Vorstand ausmacht oder warum man sich immer auf Möglichkeiten und nicht auf Grenzen beziehen sollte, und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt hier auf Spotify und hier auf Apple-Podcast rein – Es lohnt sich!

Anzeige