Vertrauens-Könige 2025: Direktversicherer mit dem größten Vertrauen
Welche Direktversicherer genießen bei ihren Kundinnen und Kunden das größte Vertrauen? Die aktuelle Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“ gibt Antworten – Versicherungsbote stellt die Sieger in einer neuen Bildstrecke vor.

Hintergrund: Direktversicherer setzen auf einfache, digitale Prozesse – und verzichten bewusst auf den klassischen Vertriebsweg über Außendienst oder Makler. Der Fokus liegt auf Self-Service-Portalen, Online-Abschlüssen und digitalen Kontaktkanälen. Gerade deshalb ist Vertrauen ein zentrales Kriterium: Denn wo der persönliche Kontakt entfällt, muss die Qualität der Prozesse, die Transparenz und das digitale Kundenerlebnis umso mehr überzeugen. Eine vertrauensvolle Kundenbindung entsteht hier nicht durch zwischenmenschliche Nähe, sondern durch reibungslose Abläufe, Zuverlässigkeit und nachvollziehbare Kommunikation.
Anzeige
Dabei steht fest: Wer als Direktversicherer Vertrauen aufbauen kann, hat sein digitales Geschäftsmodell erfolgreich im Markt verankert – und Kundinnen und Kunden von sich überzeugt.Doch welche Direktversicherer gelingt dies am besten? Die aktuelle Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“ möchte diese Frage beantworten.
Was wurde gemacht?
Die Bewertung der Direktversicherer ist Teil der groß angelegten Untersuchung „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“, die ServiceValue in Kooperation mit der BILD-Zeitung durchgeführt hat. Ziel der Studie war es, herauszufinden, welche Unternehmen aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher besonders vertrauenswürdig sind – und das über eine Vielzahl von Branchen hinweg. Insgesamt wurden in der Gesamtstudie 994 Unternehmen aus 48 verschiedenen Branchen untersucht.
Die Grundlage bildet eine bevölkerungsrepräsentative Online-Erhebung, die im Zeitraum Februar bis März 2025 über ein externes Access-Panel durchgeführt wurde. Dabei flossen 121.642 Verbraucherurteile in die Auswertung ein. Die zentrale Fragestellung lautete:
„Bitte geben Sie eigener Erfahrung als Verbraucher*in an, inwieweit Unternehmen XY vertrauenswürdig ist.“
Bewertet wurde auf einer vierstufigen Skala:
- sehr vertrauenswürdig
- vertrauenswürdig
- eher nicht vertrauenswürdig
- nicht vertrauenswürdig
Für jedes Unternehmen wurde auf Basis der Rückmeldungen ein ungewichteter Mittelwert aller abgegebenen Bewertungen berechnet. Je niedriger der Mittelwert, desto höher ist das Vertrauen der Kundinnen und Kunden.
Wie wurden die Auszeichnungen vergeben?
Die Bewertung erfolgt innerhalb der jeweiligen Branche – so bleibt der Vergleich fair und marktspezifisch. Die Auszeichnungen gliedern sich in drei Stufen:
Anzeige
- „Starkes Vertrauen“: Alle Unternehmen, die besser als der durchschnittliche Branchenwert abschneiden.
- „Sehr starkes Vertrauen“: Alle Unternehmen, die besser bewertet wurden als der Durchschnitt der „Starkes Vertrauen“-Gruppe.
- „Stärkstes Vertrauen“: Das Unternehmen mit dem besten Wert innerhalb einer Branche.
Versicherungsbote stellt die besten Direktversicherer in seiner neuen Bildstrecke vor
In der folgenden Bildstrecke stellt Versicherungsbote alle Direktversicherer vor, die in der Studie mindestens mit der Auszeichnung „Starkes Vertrauen“ bewertet wurden. Die Anordnung erfolgt dabei nach dem jeweiligen Mittelwert – je geringer der Wert, desto höher das Vertrauen, das den Anbietern von Kundinnen und Kunden entgegengebracht wird. Weitere Ergebnisse der Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“ sind auf der ServiceValue-Webseite verfügbar.