„ePA für alle“ startet am 29. April – auch für Privatversicherte

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab dem 29. April 2025 bundesweit verfügbar – auch für Privatversicherte. Erste PKV-Unternehmen bieten bereits die neue ePA-Generation an, weitere folgen. Ziel: eine digital organisierte, sichere und selbstbestimmte Verwaltung der eigenen Gesundheitsdaten via App. Voraussetzung ist die GesundheitsID – eine digitale Identität ohne elektronische Gesundheitskarte. Der PKV-Verband fordert zügige gesetzliche Anpassungen, um eine flächendeckende ePA-Nutzung für Privatversicherte zu ermöglichen.

Vermittler erneut kaum Grund für Beschwerden

Im Jahresbericht 2024 des Versicherungsombudsmanns wurden lediglich 334 Beschwerden gegen Versicherungsvermittler verzeichnet. Nur 158 davon waren zulässig. Im Vergleich zu den insgesamt 21.548 Beschwerden gegen Versicherer bleibt die Zahl der Vermittlerbeschwerden auf konstant niedrigem Niveau. BVK-Präsident Michael H. Heinz sieht darin einen klaren Beleg für die hohe Beratungsqualität der Branche.

Anzeige

Tagesgeld im Sinkflug: Zinsen fallen auf 1,4 Prozent

Die Zinsen fürs Tagesgeld sind weiter im Sturzflug und liegen aktuell bei nur noch 1,4 %. Auch zweijährige Festgeldanlagen bringen mit 2,11 % so wenig wie seit Ende 2022 nicht mehr. Besonders betroffen sind Sparer, die nach dem Börsencrash auf sichere Anlagen setzen. Laut Verivox zeigen sich auch bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken nur noch selten attraktive Konditionen. Eine erneute Leitzinssenkung der EZB könnte den Trend weiter verschärfen.

Reiserücktrittsversicherung: Finanztip nennt empfehlenswerte Tarife

Kurz vor dem Sommerurlaub rückt die Reiserücktrittsversicherung in den Fokus. Laut Finanztip kann sie vor hohen Stornokosten schützen – etwa bei Krankheit, Jobverlust oder verpasstem Flug. Besonders sinnvoll ist sie für Familien mit Kindern und Senioren. Der Geldratgeber hat empfehlenswerte Tarife identifiziert – darunter von Axa, LVM und Signal Iduna. Wichtig: Abschluss spätestens 30 Tage vor Reisebeginn.

Aon kritisiert PFAS-Ausschlüsse in GDV-Musterbedingungen

Aon bewertet die aktualisierten GDV-Musterbedingungen zum standardmäßigen Ausschluss PFAS-bezogener Schäden kritisch. Ein pauschaler Ausschluss in Betriebs-, Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherungen erschwere die Absicherung für Unternehmen erheblich, so Thomas Gahr, Haftpflichtexperte bei Aon Deutschland. Statt Standardklauseln fordert er individuelle Risikoprüfungen und Einzelfalllösungen.

Anzeige

SDK wächst weiter – Zusammenschluss mit Stuttgarter auf Kurs

Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken Ergebnis abgeschlossen. Mit einem Geschäftsergebnis von 88,3 Mio. Euro und Beitragseinnahmen über 1 Mrd. Euro markiert die SDK neue Rekorde. Auch beim geplanten Gleichordnungskonzern mit der Stuttgarter Versicherungsgruppe geht es voran. Zudem setzt die SDK auf Digitalisierung, Vertriebserfolge im Maklersegment und ihre neue Arbeitgebermarke.

SDK wächst weiter – Zusammenschluss mit Stuttgarter auf Kurs

Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken Ergebnis abgeschlossen. Mit einem Geschäftsergebnis von 88,3 Mio. Euro und Beitragseinnahmen über 1 Mrd. Euro markiert die SDK neue Rekorde. Auch beim geplanten Gleichordnungskonzern mit der Stuttgarter Versicherungsgruppe geht es voran. Zudem setzt die SDK auf Digitalisierung, Vertriebserfolge im Maklersegment und ihre neue Arbeitgebermarke.

Aon kritisiert PFAS-Ausschlüsse in GDV-Musterbedingungen

Aon bewertet die aktualisierten GDV-Musterbedingungen zum standardmäßigen Ausschluss PFAS-bezogener Schäden kritisch. Ein pauschaler Ausschluss in Betriebs-, Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherungen erschwere die Absicherung für Unternehmen erheblich, so Thomas Gahr, Haftpflichtexperte bei Aon Deutschland. Statt Standardklauseln fordert er individuelle Risikoprüfungen und Einzelfalllösungen.

Reiserücktrittsversicherung: Finanztip nennt empfehlenswerte Tarife

Kurz vor dem Sommerurlaub rückt die Reiserücktrittsversicherung in den Fokus. Laut Finanztip kann sie vor hohen Stornokosten schützen – etwa bei Krankheit, Jobverlust oder verpasstem Flug. Besonders sinnvoll ist sie für Familien mit Kindern und Senioren. Der Geldratgeber hat empfehlenswerte Tarife identifiziert – darunter von Axa, LVM und Signal Iduna. Wichtig: Abschluss spätestens 30 Tage vor Reisebeginn.

Tagesgeld im Sinkflug: Zinsen fallen auf 1,4 Prozent

Die Zinsen fürs Tagesgeld sind weiter im Sturzflug und liegen aktuell bei nur noch 1,4 %. Auch zweijährige Festgeldanlagen bringen mit 2,11 % so wenig wie seit Ende 2022 nicht mehr. Besonders betroffen sind Sparer, die nach dem Börsencrash auf sichere Anlagen setzen. Laut Verivox zeigen sich auch bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken nur noch selten attraktive Konditionen. Eine erneute Leitzinssenkung der EZB könnte den Trend weiter verschärfen.

Anzeige

Vermittler erneut kaum Grund für Beschwerden

Im Jahresbericht 2024 des Versicherungsombudsmanns wurden lediglich 334 Beschwerden gegen Versicherungsvermittler verzeichnet. Nur 158 davon waren zulässig. Im Vergleich zu den insgesamt 21.548 Beschwerden gegen Versicherer bleibt die Zahl der Vermittlerbeschwerden auf konstant niedrigem Niveau. BVK-Präsident Michael H. Heinz sieht darin einen klaren Beleg für die hohe Beratungsqualität der Branche.

„ePA für alle“ startet am 29. April – auch für Privatversicherte

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab dem 29. April 2025 bundesweit verfügbar – auch für Privatversicherte. Erste PKV-Unternehmen bieten bereits die neue ePA-Generation an, weitere folgen. Ziel: eine digital organisierte, sichere und selbstbestimmte Verwaltung der eigenen Gesundheitsdaten via App. Voraussetzung ist die GesundheitsID – eine digitale Identität ohne elektronische Gesundheitskarte. Der PKV-Verband fordert zügige gesetzliche Anpassungen, um eine flächendeckende ePA-Nutzung für Privatversicherte zu ermöglichen.

Anzeige