Diese Finanzvertriebe werden von Anlegern empfohlen
Finanzvertriebe beraten zu Fonds, Versicherungen und Altersvorsorge – und begleiten Anlegerinnen und Anleger oft über viele Jahre hinweg. Doch welche Anbieter hinterlassen einen besonders positiven Eindruck? Versicherungsbote stellt die besten Finanzvertriebe der Studie " „Von Anlegern empfohlen“ in einer neuen Bildstrecke vor.

Hintergrund: Ob fondsgebundene Rentenversicherung, Investmentfonds oder ETF-Sparplan: Finanzvertriebe bieten ihren Kundinnen und Kunden eine breite Palette an Kapitalanlageprodukten – meist im Rahmen einer persönlichen Beratung. Dabei unterscheiden sie sich nicht nur in ihrer Ausrichtung – etwa als gebundene Vertreter, Makler oder Mehrfachagenten –, sondern auch in der Qualität ihrer Leistung.
Anzeige
Die Anforderungen an eine fundierte Finanzberatung sind hoch: Ein Vertrieb muss komplexe Produkte verständlich erklären, individuelle Ziele und Risikoprofile realistisch einschätzen, regulatorische Vorgaben einhalten und eine langfristig tragfähige Anlagestrategie entwickeln. Zugleich bewegen sich viele Anbieter in einem strukturellen Spannungsfeld: Zwischen dem Anspruch, kundenzentriert zu beraten – und der eigenen Bindung an bestimmte Produktpartner, Vertriebsvorgaben oder Provisionsmodelle. Wer mit einem solchen Anbieter bereits Erfahrung gemacht hat, kann beurteilen, ob die Empfehlungen nachvollziehbar waren, die Produktauswahl überzeugte – und ob am Ende ein Vertrauensverhältnis entstanden ist. Genau hier setzt die Studie „Von Anlegern empfohlen“ an: Sie fragt danach, welche Finanzvertriebe aus Sicht der Anlegerinnen und Anleger weiterzuempfehlen sind – auf Basis persönlicher Einschätzung und konkreter Erfahrung.
Was wurde gemacht?
Grundlage ist eine Online-Befragung unter Kapitalanlegerinnen und -anlegern, die im Februar 2025 von ServiceValue im Auftrag von FocusMoney durchgeführt wurde. Insgesamt flossen 34.636 Urteile zu 320 Unternehmen aus 19 Finanzdienstleistungsbranchen in die Auswertung ein. Bewertet wurde, welche dieser Anbieter Anlegerinnen und Anleger auf Basis eigener Erfahrungen oder persönlicher Einschätzung weiterempfehlen würden.
Zentrale Fragestellung der Studie war:
„Welche der folgenden Anbieter aus den unterschiedlichsten Kategorien würden Sie anderen Anlegern aus eigener Erfahrung oder aus eigener Einschätzung empfehlen?“
Bewertet wurde auf einer vierstufigen Skala – von „sehr empfehlenswert“ bis „nicht empfehlenswert“. Wer keine Einschätzung abgeben konnte, ließ das Unternehmen aus. Aus den Antworten wurde ein ungewichteter Mittelwert je Anbieter berechnet. Je niedriger der Wert, desto stärker die Empfehlung. Finanzvertriebe stellen eine Unterkategorie der Untersuchung dar.
Welche Unternehmen wurden ausgezeichnet?
Alle Unternehmen, die einen besseren Empfehlungswert erzielen als der Durchschnitt ihrer Branche, erhalten die Auszeichnung „Hohe Empfehlung“. Wer zusätzlich besser abschneidet als der Durchschnitt dieser Gruppe, wird mit dem Prädikat „Sehr hohe Empfehlung“ ausgezeichnet. Die Bewertung erfolgt dabei ausschließlich innerhalb der jeweiligen Branche – so bleibt der Vergleich marktbezogen und strukturgerecht.
Was die Studie zeigen kann – und was nicht
Die Studie misst subjektive Empfehlungsurteile – sie zeigt also, welche Finanzvertriebe von Anlegerinnen und Anlegern besonders positiv wahrgenommen oder eingeschätzt werden. Das kann mit Beratung, Betreuung, Verständlichkeit oder Vertrauen zu tun haben – ebenso wie mit konkreten Erfahrungen im Gespräch, dem digitalen Kontakt oder einem positiven Gesamteindruck. Ob tatsächlich eine persönliche Beratung oder Betreuung stattgefunden hat, bleibt dabei offen: Die Befragung unterscheidet nicht zwischen konkreter Kundenerfahrung und bloßer Markenwahrnehmung. Eine positive Außendarstellung, gute Bewertungen oder mediale Präsenz können die Einschätzung ebenfalls beeinflusst haben.
Nicht bewertet wurden hingegen objektive Kriterien wie Kosten, Produktvielfalt oder Regulierungsstatus. Auch Aussagen zur Qualität einzelner Empfehlungen oder zur Finanzkompetenz der Berater lassen sich aus der Studie nicht ableiten.
Anzeige
Versicherungsbote zeigt die bestbewerteten Anbieter
In der folgenden Bildstrecke stellt Versicherungsbote alle Finanzvertriebe vor, die in der Studie mit der zweithöchsten Auszeichnung "Hohe Empfehlung" oder mit der höchsten Auszeichnung „Sehr hohe Empfehlung“ bewertet wurden. Weitere Testergebnisse der Studie "Von Anlegern empfohlen" sind auf der Webseite von ServiceValue verfügbar.