Ambulante Versorgung: GKV-Versicherte wünschen mehr Verantwortung für Praxispersonal
Nicht-ärztliches Praxispersonal wird für die ambulante Versorgung immer wichtiger – und könnte auch die Nutzung ambulanter Zusatztarife verändern.

Der GKV-Spitzenverband hat im Rahmen seiner aktuellen Versichertenbefragung die Rolle des nicht-ärztlichen Personals untersucht. In 25 % der Fälle hatten Patientinnen und Patienten in Hausarztpraxen ausschließlich Kontakt mit medizinischen Fachangestellten (MFA). In Facharztpraxen liegt dieser Anteil bei 13 %. Damit wird deutlich: MFA übernehmen längst nicht mehr nur Verwaltungsaufgaben – sie impfen, nehmen Blut ab und informieren zu medizinischen Fragen.
Anzeige
Der GKV-Spitzenverband sieht hier ein großes Potenzial, um Ärztinnen und Ärzte zu entlasten. Fast die Hälfte der Befragten hält es für sehr sinnvoll, wenn Pflegefachkräfte ärztlich delegierbare Leistungen übernehmen oder sogar eigenständig medizinisch tätig werden. Besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen, ältere Versicherte und Personen in ländlichen Regionen begrüßen diese Entwicklung.
Für Versicherungsmakler könnte sich daraus eine neue Gesprächsanlass ergeben – insbesondere bei der Vermittlung ambulanter Zusatztarife. Denn je mehr nicht-ärztliche Leistungen abgerechnet werden können, desto relevanter wird die Frage, ob und wie diese von einem Tarif gedeckt sind. Makler sollten prüfen, ob etwa Impfungen, Heilpraktikerbehandlungen oder ambulante Vorsorgeuntersuchungen im gewählten Tarif enthalten sind – und wie gut diese sich mit der realen Praxis verzahnen lassen.
Anzeige
Zugleich zeigt die Studie, dass es Verbesserungsbedarf in der Kooperation zwischen Haus- und Facharztpraxen gibt: 46 % der Befragten empfanden die Abstimmung zwischen den Praxen als zu langwierig. Doppeluntersuchungen kamen bei 20 % vor. Auch hier gilt: Je effizienter die Abläufe in der medizinischen Versorgung, desto größer die Chance, dass gesetzliche und private Leistungen optimal zusammenspielen – und Vermittlungsgespräche durch konkrete Erfahrungswerte bereichert werden können.