Getsafe holt ehemaligen HDI-Vorstandsvorsitzenden an Bord
Das Insurtech Getsafe hat sich die Dienste von Christopher Lohmann gesichert. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der HDI ist bereits zum 1. April 2025 eingestiegen und soll die Versicherungsplattform auf Board-Ebene unterstützen. Das Board des Unternehmens setzt sich bislang vor allem aus Partnern führender Venture-Capital-Gesellschaften zusammen – darunter Earlybird und CommerzVentures.
Privatversicherte bringen Milliarden-Mehrwert
Der Mehrumsatz der PKV-Versicherten betrug im Jahr 2023 14,46 Mrd. Euro. Das ist ein Zuwachs von über 14 Prozent bzw. 1,8 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). Diese Mehreinnahmen kommen besonders stark der ambulant-ärztlichen Versorgung zugute. Auf die niedergelassenen entfallen 7,99 Mrd. Euro des PKV-Mehrumsatzes, ein Plus von 940 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Rechnerisch bedeutet dies für jede Arztpraxis einen Mehrumsatz von durchschnittlich fast 74.000 Euro im Jahr.
Mehr Auto-Unfälle mit Senioren
Gegen den allgemeinen Trend verunfallen in Deutschland immer mehr ältere Autofahrer. Während die Zahl der an Unfällen mit Verletzten und Getöteten beteiligten Pkw-Fahrenden bekannten Alters insgesamt zwischen 2013 und 2023 um zwölf Prozent auf rund 303.800 zurückging, stieg sie in der Gruppe der ab 75-Jährigen um 26 Prozent auf rund 21.500. Drei von vier Beteiligten ab 75 Jahren verursachten 2023 den Unfall selbst (77 Prozent). Sie waren in 16.468 Fällen Hauptverursacher (plus 28 Prozent gegenüber 2013). Das geht aus Zahlen des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor.
Defino Institut als Zertifizierungsstelle akkreditiert
Die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS hat das DEFINO Institut für Finanznorm in Heidelberg als Zertifizierungsstelle akkreditiert. Die Akkreditierung gilt zunächst für die Personen-Zertifizierung auf die DIN 77230 „Finanzanalyse für Privathaushalte“. Als Zertifizierer soll die präzise Normumsetzung durch Berater sowie in Software-Applikationen geprüft und testiert werden.
MRH Trowe verstärkt Finance-Geschäft
MRH Trowe baut das Geschäftsfeld Finance weiter aus und gewinnt mit Stefan Jörißen zum 1. Mai einen ausgewiesenen Experten. Als Head of Surety & Bonding wird er künftig die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Kautionsversicherung verantworten, den digitalen Wandel in diesem wachsenden Markt mitgestalten sowie die Vernetzung mit den ergänzenden Finanzierungbausteinen Leasing und Factoring vorantreiben. Der Diplom-Kaufmann kommt von der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, wo er seit 2022 als Abteilungsleiter den Bereich Kautionsversicherung erfolgreich aufgebaut und etabliert hat.
BarmeniaGothaer startet erste Markenkampagne
Knapp sieben Monate nach dem Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer startet der Versicherer heute seine erste Markenkampagne. Ziel ist es, Sichtbarkeit und Bewusstsein für die noch junge Marke zu schaffen. Bis Juli werden die aufmerksamkeitsstarken Motive und Spots über verschiedene Plattformen und Kanäle ausgespielt. Zielgruppe der Kampagne sind sportaffine Familien und Singles im Alter zwischen 25 und 49 Jahren. Damit knüpft der Versicherer eine Verbindung zu den Kontaktpunkten Bayer04 und Sportdeutschland.TV, an denen die neue Marke bereits seit einiger Zeit erlebbar ist.
Ergo unterstützt Mädchenfußballprojekt
Das Mädchenfußballprojekt GRLS WNTD SOCCER und die Ergo Group AG gehen gemeinsame Wege, um junge Mädchen nachhaltig auf ihrem Weg in den Fußball zu fördern. Als Premiumpartner unterstützt der Versicherer das Projekt mit zielgerichteten Maßnahmen, die die Sichtbarkeit des Mädchenfußballs erhöhen und die kostenfreien Bewegungsangebote für Mädchen begleiten.
Talanx steigert Quartalsergebnis
Der Talanx Konzern ist mit einem sehr guten ersten Quartal in das laufende Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat trotz einer überdurchschnittlich hohen Großschadenbelastung mit einem vorläufigen Konzernergebnis von 604 Millionen Euro den Vorjahreswert von 576 Millionen Euro übertroffen. Der Versicherer hält deshalb an seiner Gesamtjahresprognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 fest und erwartet, ein Konzernergebnis von mehr als 2,1 Milliarden Euro erwirtschaften zu können.
Verdi weist unzureichendes Angebot der Arbeitgeber
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die etwa Beschäftigten im Innendienst der privaten Versicherungsbranche ist aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sehr enttäuschend verlaufen. „Die Versicherungsunternehmen streichen Rekordgewinne ein – und legen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot vor, das noch nicht einmal die Einkommensverluste durch die Inflation wettmacht“, sagte ver.di-Verhandlungsführerin Martina Grundler. Der Arbeitgeberverband hatte unter anderem Gehaltserhöhungen von 8,63 Prozent über die Laufzeit von 35 Monaten angeboten.
STC Unternehmensgruppe erweitert Geschäftsleitung
Die STC Unternehmensgruppe hat Lisa Ala Rashi mit sofortiger Wirkung in die erweiterte Geschäftsleitung berufen und ihr Prokura erteilt. Ala Rashi war seit Anfang 2024 als HR Managerin bei der STC tätig. In ihrer neuen Rolle als Head of Human Resources soll sie sämtliche strategischen und operativen Personalthemen der Gruppe leiten.
STC Unternehmensgruppe erweitert Geschäftsleitung
Die STC Unternehmensgruppe hat Lisa Ala Rashi mit sofortiger Wirkung in die erweiterte Geschäftsleitung berufen und ihr Prokura erteilt. Ala Rashi war seit Anfang 2024 als HR Managerin bei der STC tätig. In ihrer neuen Rolle als Head of Human Resources soll sie sämtliche strategischen und operativen Personalthemen der Gruppe leiten.
Verdi weist unzureichendes Angebot der Arbeitgeber
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die etwa Beschäftigten im Innendienst der privaten Versicherungsbranche ist aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sehr enttäuschend verlaufen. „Die Versicherungsunternehmen streichen Rekordgewinne ein – und legen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot vor, das noch nicht einmal die Einkommensverluste durch die Inflation wettmacht“, sagte ver.di-Verhandlungsführerin Martina Grundler. Der Arbeitgeberverband hatte unter anderem Gehaltserhöhungen von 8,63 Prozent über die Laufzeit von 35 Monaten angeboten.
Talanx steigert Quartalsergebnis
Der Talanx Konzern ist mit einem sehr guten ersten Quartal in das laufende Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat trotz einer überdurchschnittlich hohen Großschadenbelastung mit einem vorläufigen Konzernergebnis von 604 Millionen Euro den Vorjahreswert von 576 Millionen Euro übertroffen. Der Versicherer hält deshalb an seiner Gesamtjahresprognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 fest und erwartet, ein Konzernergebnis von mehr als 2,1 Milliarden Euro erwirtschaften zu können.
Ergo unterstützt Mädchenfußballprojekt
Das Mädchenfußballprojekt GRLS WNTD SOCCER und die Ergo Group AG gehen gemeinsame Wege, um junge Mädchen nachhaltig auf ihrem Weg in den Fußball zu fördern. Als Premiumpartner unterstützt der Versicherer das Projekt mit zielgerichteten Maßnahmen, die die Sichtbarkeit des Mädchenfußballs erhöhen und die kostenfreien Bewegungsangebote für Mädchen begleiten.
BarmeniaGothaer startet erste Markenkampagne
Knapp sieben Monate nach dem Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer startet der Versicherer heute seine erste Markenkampagne. Ziel ist es, Sichtbarkeit und Bewusstsein für die noch junge Marke zu schaffen. Bis Juli werden die aufmerksamkeitsstarken Motive und Spots über verschiedene Plattformen und Kanäle ausgespielt. Zielgruppe der Kampagne sind sportaffine Familien und Singles im Alter zwischen 25 und 49 Jahren. Damit knüpft der Versicherer eine Verbindung zu den Kontaktpunkten Bayer04 und Sportdeutschland.TV, an denen die neue Marke bereits seit einiger Zeit erlebbar ist.
MRH Trowe verstärkt Finance-Geschäft
MRH Trowe baut das Geschäftsfeld Finance weiter aus und gewinnt mit Stefan Jörißen zum 1. Mai einen ausgewiesenen Experten. Als Head of Surety & Bonding wird er künftig die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Kautionsversicherung verantworten, den digitalen Wandel in diesem wachsenden Markt mitgestalten sowie die Vernetzung mit den ergänzenden Finanzierungbausteinen Leasing und Factoring vorantreiben. Der Diplom-Kaufmann kommt von der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, wo er seit 2022 als Abteilungsleiter den Bereich Kautionsversicherung erfolgreich aufgebaut und etabliert hat.
Defino Institut als Zertifizierungsstelle akkreditiert
Die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS hat das DEFINO Institut für Finanznorm in Heidelberg als Zertifizierungsstelle akkreditiert. Die Akkreditierung gilt zunächst für die Personen-Zertifizierung auf die DIN 77230 „Finanzanalyse für Privathaushalte“. Als Zertifizierer soll die präzise Normumsetzung durch Berater sowie in Software-Applikationen geprüft und testiert werden.
Mehr Auto-Unfälle mit Senioren
Gegen den allgemeinen Trend verunfallen in Deutschland immer mehr ältere Autofahrer. Während die Zahl der an Unfällen mit Verletzten und Getöteten beteiligten Pkw-Fahrenden bekannten Alters insgesamt zwischen 2013 und 2023 um zwölf Prozent auf rund 303.800 zurückging, stieg sie in der Gruppe der ab 75-Jährigen um 26 Prozent auf rund 21.500. Drei von vier Beteiligten ab 75 Jahren verursachten 2023 den Unfall selbst (77 Prozent). Sie waren in 16.468 Fällen Hauptverursacher (plus 28 Prozent gegenüber 2013). Das geht aus Zahlen des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor.
Privatversicherte bringen Milliarden-Mehrwert
Der Mehrumsatz der PKV-Versicherten betrug im Jahr 2023 14,46 Mrd. Euro. Das ist ein Zuwachs von über 14 Prozent bzw. 1,8 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). Diese Mehreinnahmen kommen besonders stark der ambulant-ärztlichen Versorgung zugute. Auf die niedergelassenen entfallen 7,99 Mrd. Euro des PKV-Mehrumsatzes, ein Plus von 940 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Rechnerisch bedeutet dies für jede Arztpraxis einen Mehrumsatz von durchschnittlich fast 74.000 Euro im Jahr.
Getsafe holt ehemaligen HDI-Vorstandsvorsitzenden an Bord
Das Insurtech Getsafe hat sich die Dienste von Christopher Lohmann gesichert. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der HDI ist bereits zum 1. April 2025 eingestiegen und soll die Versicherungsplattform auf Board-Ebene unterstützen. Das Board des Unternehmens setzt sich bislang vor allem aus Partnern führender Venture-Capital-Gesellschaften zusammen – darunter Earlybird und CommerzVentures.