Diese Kfz-Versicherer überzeugen beim Online-Abschluss
Welche Kfz-Versicherer bieten den besten digitalen Vertragsabschluss? Eine aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit CHIP Online gibt darauf Antworten. Versicherungsbote stellt die Sieger vor.

- Diese Kfz-Versicherer überzeugen beim Online-Abschluss
- Die ausgezeichneten Kfz-Versicherer
Die jüngste Wechselsaison hat gezeigt, wie stark der digitale Vertragsabschluss inzwischen zum Wettbewerbsfaktor geworden ist. Durch Beitragsanpassungen entschieden sich 2024 rund 2,9 Millionen Versicherungsnehmer für einen Anbieterwechsel – ein Rekordwert, der laut Sirius Campus einem Plus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit durchschnittlich 720 Euro Jahresbeitrag bewegte sich dadurch ein Prämienvolumen von mehr als 2,3 Milliarden Euro. Profitiert haben vor allem Direktversicherer und innovative Tarife, etwa mit Zwei-Jahres-Garantie oder Telematik-Bausteinen (Versicherungsbote berichtete). Vergleichsportale und digitale Tools beschleunigten den Prozess zusätzlich und machten deutlich: Wer beim Online-Abschluss überzeugt, gewinnt nicht nur Marktanteile, sondern auch das Vertrauen der Kundschaft.
Anzeige
ie gut die Versicherer dieser Erwartung tatsächlich gerecht werden, zeigt die Untersuchung „Online-Vertragsabschluss 2025“, die ServiceValue im Auftrag des Tech-Portals CHIP durchgeführt hat. Grundlage bilden 51.869 Kundenurteile, die sich auf fünf große Branchen verteilen – von Reise & Touristik über Energieversorger und Finanzdienstleister bis hin zu Versicherern und Telekommunikationsanbietern. Innerhalb der Versicherungswirtschaft wurden 445 Unternehmen in 18 eigenständigen Kategorien analysiert – von Kfz- über Hausrat- bis hin zur Unfallversicherung. Damit lässt sich präzise nachvollziehen, welche Anbieter ihre Kundschaft beim digitalen Abschluss besonders überzeugen. Versicherungsbote stellt im Folgenden ausgezeichnete Kfz-Versicherer des Tests vor.
Was wurde untersucht?
Die Erhebung fand im Zeitraum von Juli bis August 2025 über ein bevölkerungsrepräsentativ gesteuertes Online-Panel statt. Antworten durften ausschließlich Personen geben, die aktuelle oder frühere Kundenerfahrungen mit den genannten Versicherern gesammelt haben. Die zentrale Fragestellung lautete:
„Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Online-Vertragsabschluss bei folgenden Versicherungsunternehmen hinsichtlich der genannten Leistungsart?“
Wie bei ServiceValue-Studien üblich stand den Befragten eine fünfstufige Skala zur Verfügung – von „sehr zufrieden“ (1) über abgestufte Zwischenwerte bis „unzufrieden“ (5). Aus allen Stimmen wurde ein Durchschnittswert gebildet. Dabei gilt: Je niedriger der Mittelwert, desto besser das Ergebnis. Ein Wert nahe 1 signalisiert also hohe Kundenzufriedenheit, ein Wert in Richtung 5 deutet dagegen auf Unzufriedenheit hin.
Anzeige
In einem zweiten Schritt wurde ein Branchenschnitt ermittelt. Unternehmen, deren Ergebnis besser als dieser Durchschnitt ausfiel, erhielten die Auszeichnung „TOP“. Der jeweils beste Anbieter einer Kategorie wird zusätzlich als „BESTER“ hervorgehoben. Im Folgenden werden alle Kfz-Versicherer vorgestellt, die eine Auszeichnung erhielten.
Die ausgezeichneten Kfz-Versicherer
Die Ergebnisse der Studie zeigen: Im digitalen Vertragsabschluss sind nicht nur klassische Marktführer erfolgreich, sondern auch Anbieter mit starker Markenbindung oder konsequentem Direktvertrieb. Besonders Direktversicherer profitieren vom Wechselgeschäft, während zugleich Traditionsgesellschaften überraschen können. Auffällig ist zudem, dass Größe allein nicht über die Zufriedenheit entscheidet. Folgende Unternehmen führen das Ranking an:
- Rang 1: ADAC Versicherungen (2,18/ BESTER): Der ADAC profitiert als starke Marke mit direktem Zugang zu seinen Clubmitgliedern und einer hohen Bekanntheit rund um das Thema Mobilität. Im Kfz-Markt ist er dennoch kein Schwergewicht: Mit 1,61 Prozent Marktanteil in der Zweiggruppe Kraftfahrt Gesamt liegt er nur auf Rang 17. Umso bemerkenswerter ist der Spitzenplatz beim Online-Abschluss.
- Rang 2: Allianz (2,20/ TOP): Die Allianz ist der bekannteste Versicherer Deutschlands und ihre Platzierung in der Spitzengruppe überrascht daher nicht. Auffällig ist jedoch, dass sie im Ranking getrennt von der Allianz Direct antritt und dennoch besser abschneidet als ihre eigene Direktmarke, die erst auf Rang 14 folgt. Nach Marktanteilen ist die Allianz traditionell die Nummer zwei hinter der HUK, gemeinsam mit Allianz Direct kommt sie auf 13,98 Prozent, während die HUK auf 15,34 Prozent kommt. Beim Blick auf die Beitragseinnahmen zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Mit einer durchschnittlichen Prämie von 291,37 Euro pro Vertrag nimmt die Allianz fast 100 Euro mehr ein als die HUK-Coburg mit 192,22 Euro (Stand 2023; Versicherungsbote berichtete). Anscheinend sind die Kunden auch von der Qualität überzeugt – unter anderem des Online-Abschlusses.
- Rang 3: Provinzial Versicherungsgruppe (2,22/ TOP): Die Provinzial gehört im Kompositgeschäft zu den führenden Anbietern in Deutschland und belegt im Kfz-Markt nach gebuchten Prämien mit einem Anteil von 2,84 Prozent Rang 12. Ergänzend tritt die Provinzial Nord Brandkasse mit 0,63 Prozent Marktanteil auf Rang 32 hinzu. Dass die Gruppe beim digitalen Vertragsabschluss so weit vorn landet, ist bemerkenswert, da sie bislang nicht als typischer Digitalakteur gilt. Der Erfolg zeigt, dass ein traditionsreicher Marktführer mit starken Regionalwurzeln auch im Online-Geschäft überzeugen kann.
- Rang 4: AdmiralDirekt (2,24/ TOP): AdmiralDirekt ist die Direktmarke der Itzehoer Versicherung und hat ihren Sitz in Köln. Als reiner Online- und Telefonversicherer setzt sie konsequent auf schlanke Prozesse, schnelle Vergleichbarkeit und die Präsenz auf Vergleichsportalen. Damit profitiert die Gesellschaft besonders stark vom intensiven Wechselgeschäft in der Kfz-Versicherung, bei dem Transparenz und unkomplizierte Abschlüsse entscheidend sind. Die Platzierung zeigt: die Kunden sind überzeugt.
- Rang 5: Ergo (2,25/ TOP): Mit einem Marktanteil von 2,51 Prozent in der Zweiggruppe Kraftfahrt Gesamt belegt Ergo Rang 13 im Kfz-Markt. Als breit aufgestellter Allrounder mit starkem Vertrieb über Ausschließlichkeitsorganisation, Makler und Banken ist die Gesellschaft nicht primär für digitale Spezialisierung bekannt. Umso bemerkenswerter ist das gute Abschneiden in der Studie: Kundinnen und Kunden bewerten den Online-Abschluss bei ergo überdurchschnittlich positiv, was auf erfolgreiche Investitionen in digitale Strecken hindeutet.
Alle Kfz-Versicherer mit Auszeichnung
Insgesamt wurden 19 Anbieter ausgezeichnet, deren Ergebnisse über dem Branchendurchschnitt lagen. Die Liste zeigt, welche Gesellschaften beim digitalen Vertragsabschluss aus Sicht der Kundinnen und Kunden besonders überzeugen konnten:
Anzeige
- Rang 1: ADAC Versicherungen 2,18 BESTER
- Rang 2: Allianz 2,20 TOP
- Rang 3: Provinzial Versicherungsgruppe 2,22 TOP
- Rang 4: AdmiralDirekt 2,24 TOP
- Rang 5: Ergo 2,25 TOP
- Rang 6: Alte Leipziger 2,27 TOP
- Rang 7: VHV Versicherungen 2,28 TOP
- Rang 8: HUK-Coburg 2,28 TOP
- Rang 9: verti 2,29 TOP
- Rang 10: Volkswagen Autoversicherung 2,30 TOP
- Rang 10: HUK24 2,30 TOP
- Rang 11: CosmosDirekt 2,31 TOP
- Rang 11: EUROPA Versicherung 2,31 TOP
- Rang 11: SV SparkassenVersicherung 2,31 TOP
- Rang 12: NV-Versicherungen 2,32 TOP
- Rang 12: Sparkassen DirektVersicherung 2,32 TOP
- Rang 13: HDI 2,33 TOP
- Rang 13: Württembergische 2,33 TOP
- Rang 14: Allianz Direct 2,34 TOP
Hintergrund: Die hier vorgestellten Ergebnisse basieren auf der branchenübergreifenden Studie „Online-Vertragsabschluss 2025“, die ServiceValue in Kooperation mit dem Tech-Portal CHIP durchgeführt hat. In die Untersuchung flossen insgesamt 51.869 Kundenurteile zu 929 Unternehmen aus fünf Branchen ein, erhoben im Zeitraum von Juli bis August 2025. Innerhalb der Versicherungswirtschaft wurden 445 Anbieter in 18 Kategorien ausgewertet – darunter auch die Kfz-Versicherung. Weitere Ergebnisse und Detailauswertungen sind auf der Webseite von ServiceValue abrufbar.
- Diese Kfz-Versicherer überzeugen beim Online-Abschluss
- Die ausgezeichneten Kfz-Versicherer