Starkregen, Hochwasser, Erdrutsch – Naturgefahren rücken für viele Hausbesitzer näher. Die Sorge wächst, ebenso der Wunsch nach klaren Regeln. In einer aktuellen Umfrage spricht sich ein überraschend großer Teil der Eigentümer für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden aus.
Das Zusammenspiel von gesetzlicher Krankenversicherung und privater Zusatzversorgung gewinnt zunehmend an Bedeutung und bietet zahlreiche Vorteile, weil die gesetzliche Krankenversicherung allein nic
...
Zwischen Vollgas und Vollbremsung: In turbulenten Zeiten braucht es mehr als blinden Wachstumsdrang, meint Martin Gräfer. In seiner Kolumne plädiert der Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerisch
...
Welche Schadenversicherer überzeugen unabhängige Vermittler mit starkem Maklerservice? Die aktuelle Studie „Makler-Champions 2025“ gibt Antworten – und zeigt, welche Anbieter im Tagesgeschäft besonde
...
Die Allianz bleibt auch 2024 Taktgeberin der Lebensversicherung: Während viele Wettbewerber stagnieren oder rückläufiges Neugeschäft melden, legt der Marktführer kräftig zu. Vor allem über Einmalbeit
...
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat erneut selbständige SBU-Policen untersucht. Dabei konnten drei Anbieter mit ihren Produkten in allen Bereichen auftrumpfen.
Welche Krankenkassen zählen die meisten Versicherten – und wie verschieben sich die Kräfteverhältnisse innerhalb der GKV? Versicherungsbote stellt Deutschlands gröte Kassen mit aktuellen Zahlen in se
...
Die zunehmende Komplexität der Produkte, fehlender Service und wachsende Frustration. Denn immer mehr Vermittler meiden das Gewerbegeschäft. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW und bir
...
Erbstreitigkeiten rund um Immobilien sind häufig – und teuer. Die Teilerbauseinandersetzung bietet einen Ausweg. Denn sie ermöglicht verkaufswilligen Erben Liquidität, ohne die übrigen Miteigentümer
...
Cybergefahren nehmen rasant zu und treffen besonders kleine und mittlere Unternehmen hart. Warum technischer Schutz allein nicht mehr ausreicht und wie Cyber-, E-Crime- und IT-Haftpflichtversicherung
...
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen wächst weiter: Laut GDV gab es Ende 2024 mehr als 27 Millionen Verträge – so viele wie nie zuvor. Doch welche Tarife bieten wirklich starken Schutz? Orient
...
Fynn Wolken, Digital Innovation Manager bei Wertgarantie, spricht im Podcast über gezielte Kooperationen – aktuell etwa mit dem KI-Startup muffintech. Er erklärt, warum es sich lohnt, Innovation früh
...
Wie gehen Wohngebäudeversicherer mit der wachsenden Belastung durch Extremwetter, Inflation und neue Vorschriften um? Sabine Krummenerl, Vorständin Komposit, Rückversicherung & Maklervertrieb der Pro
...
738.840 Rentner bezogen Ende 2024 Grundsicherung im Alter – so viele wie nie zuvor. Allein im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Ruheständler, die auf das Sozialamt angewiesen sind, um 49.250 ges
...
Wie finden Vermittler die richtige Fondspolice für Kunden, denen Nachhaltigkeit besonders wichtig ist? Klare Antwort darauf will der „Fondspolicenreport Nachhaltigkeit“ geben. Dafür analysieren Smart
...
Wenn Künstliche Intelligenz (KI) halluziniert, versehentlich Fehler verursacht oder Daten löscht, können Verbraucher wie auch Unternehmen zu Schaden kommen. Mit einem neuen Produkt will der Versicher
...