Risiko- Rang 3: BetriebsunterbrechungenMit 26 % der Nennungen rangiert die Betriebsunterbrechung bei kleinen Unternehmen auf Platz drei, während sie bei mittelgroßen Unternehmen mit 36 % auf Rang zwei steht. Lieferkettenprobleme, Naturkatastrophen, pandemiebedingte Herausforderungen und Cyber-Vorfälle haben in den vergangenen Jahren zu erheblichen Störungen geführt. Ein prägnantes Beispiel ist die Blockade des Suezkanals im März 2021, als das Containerschiff Ever Given den Kanal für sechs Tage blockierte. Da über 10 % des weltweiten Seehandels durch diese Wasserstraße fließen, führte die Sperrung zu massiven Verzögerungen, steigenden Transportkosten und Produktionsstopps in zahlreichen Branchen. Ebenso zeigte der erbitterte Streit um Leistungen aus der Betriebsunterbrechungsversicherung während der Corona-Pandemie, welche existenziellen Folgen solche Unterbrechungen für Unternehmen haben können.RyanMcGuire@pixabay